Skifahren im Fleimstal – Val di Fiemme

Alpe Cermis bei Cavalese

Skifahren im Fleimstal ist Emotion pur! Die Alpe Cermis bei Cavalese liegt im Herzen der Lagorai-Kette und begeistert Skifahrer mit bestens präparierten Pisten. Die berühmte Olimpia-Piste – eine der schönsten Pisten im Trentino – ist 7.500 m lang und überwindet einen Höhenunterschied von 1.400 m. Sie begeistert alle Skifahrer des Fleimstals! Im Cermislandia sind Kinder bestens aufgehoben. Alpe Cermis - ein Berg, der Emotionen schenkt!
Mehr Infos
cartina-piste-cermis-2022
Messpunkte
Schneehöhe
Wetter
Neuschnee
2.300 m - Kesselberg
Letzter Schneef.: 26.01.2025
80 cm
5 cm
Bergstation
Letzter Schneef.: 09.01.2025
85 cm
5 cm
Bergstation K2 (2.510m)
Letzter Schneef.: 26.01.2026
103 cm
-3,0°C
11 cm
Bergstation Mutegg
Letzter Schneef.: 09.01.2025
25 cm
10 cm
Ferienregion Reschenpass
60 cm
-2,4°C
0 cm
Gampenalm
40 cm
0 cm
Halsl Hütte
40 cm
0 cm
Pfelders Dorf
Letzter Schneef.: 26.01.2025
20 cm
-0,1°C
5 cm
Pfelders Karjoch
0 cm
0 cm
Pichlerlift / Angerer - Rein in Taufers
10 cm
-1,0°C
0 cm
Skilift Maders
20 cm
8,0°C
0 cm
Sonnklar Speikboden
Letzter Schneef.: 26.01.2025
130 cm
-3,0°C
3 cm
Talstation
15 cm
0 cm
Talstation
40 cm
0 cm
Talstation
Letzter Schneef.: 09.01.2025
60 cm
5 cm
Talstation Kabinenbahn Kuppelwies
Letzter Schneef.: 09.01.2025
5 cm
5 cm
Talstation Kurzras
Letzter Schneef.: 20.01.2025
25 cm
-4,0°C
5 cm
Talstation Speikboden
Letzter Schneef.: 09.01.2025
35 cm
0,0°C
3 cm
Trafoi
Letzter Schneef.: 08.01.2025
50 cm
20 cm
Watles Umlaufbahn
100 cm
0 cm
Lifte
Typ
 Abrahamwiese

Der Schlepplift Abrahamwiese befindet sich direkt neben der Talstation von Ratschings. Vor allem für Kinder eignet sich die Anfängerpiste, auf der sie die ersten Erfahrungen mit den Skiern bzw. dem Snowboard sammeln können.

 Abrusé

Der Skilift Abrusé in Corvara befindet sich in der Nähe der Skischule und der Kabinenbahn Boé.Der kurze Lift mit geringem Höhenunterschied ist für Anfänger besonders geeignet.

 Alm-Express
In der Saison 2007/08 wurde die neue Kabinenbahn "Alm-Express" in Betrieb genommen. Die hochmoderne Bahn ersetzt nicht nur den Sessellift-Vorgänger, sondern entschärft nun auch das fast schon berüchtigte Nadelöhr unterhalb der Bergstation, weil der Einstieg n die neue Bahn rund 400 Meter tiefer verlegt wurde.
5,7 Millionen Euro hat das neue Prachtstück gekostet, das mit 29 schicken Achter-Kabinen auf einer Länge von 700 Metern rund 150 Höhenmeter überwindet und in der Stunde 2.400 Personen zum Beginn von einigen herrlichen Abfahrten transportiert.
 Arlara

Der Sessellift Arlara führt von Corvara - Ortsteil Arlara, zu den Hängen der Col Alto  - Arlara Gegend.Die Pisten in sind mittelschwer und angenehm sonnig.

 Armentarola

Der Skilift im gleichnamigen Ortsteil Armentarola gilt als Verbindung zwischen der Gebirgsjäger Skirunde und dem Skigebiet Skicarosello in Alta Badia.

 Baby La Crusc

Der Skilift ist, wie der Name schon sagt, besonders für Kleinkinder geeignet und ideal für Anfänger. Er liegt günstig im Ortszentrum.

 Bamby

Der 6-Sitzer-Sessellift auf dem Piz La Ila - Piz Sorega Plateau dient als Bindeglied zwischen den San Cassiano und La Villa.

Im Sommer ist der Sessellift der Verbündete von Familien, Wanderern und Mountainbikern, die das Plateau genießen wollen, ohne zu viele Kilometer zu wandern oder radeln.

Im Winter fahren vom Bamby Sessellift zwei rote Pisten ab. Die Pisten werden von vielen Ski-Teams als Trainingsstrecke in Hinsicht der Weltcuprennen in Anspruch genommen.

 Bamby

Beim Bambylift handelt es sich um einen kuppelbaren Sessellift mit 6 Sitzen und Wetterschutzhaube sowie einer vollautomatischen Kindersicherung. Der Bambylift verbindet die Paradisopiste mit der Panoramapiste mit einer höheren Förderkapazität.


 Bergbahn Meran 2000

Mit der größten Seilbahn Südtirols geht es in nur 7 Minuten auf die Sonnenterrasse Merans. Preisgekrönte Architektur und nachhaltige Mobilität vereinen sich in einer der modernsten Bergbahnen der Alpen: Sie bringt 120 Personen pro Kabine (+1 Kabinenbegleiter) von Meran aus auf das 2.000 Meter hoch gelegene Zentrum des Ski- und Wandergebietes Meran 2000.

Die Seilbahn fährt im Rhythmus von 15 Minuten.
Achtung: nur die Kabine Nr. 2 hält an der Mittelstation (nur im Sommer).
 Bergbahn Rittner Horn

Bergbahn Rittner Horn von Pemmern (1.540 m) in 10 Minuten auf die Schwarzseespitze (2.070 m) schweben.
Das Rittner Horn:
Der schönste Aussichtsberg zu den Dolomiten, ein Unesco-Weltnaturerbe. „Wer Tirol mit einem Blick will übersehen, der besteige diese Höhen“, schwärmte schon Ludwig Purtscheller, ein berühmter Alpinist des beginnenden 20. Jahrhunderts. Er hatte Recht, denn an klaren Tagen bietet sich dem Besucher ein unglaublich schönes Panorama: von den Gletscherriesen des Ortlers und der Ötztaler Alpen im Westen bis zur sagenumwobenen Dolomitenwelt weit im Osten; von den Stubaier- und Zillertaler Alpen im Norden, bis zur Presenella, zum Adamello und den Brenta-Bergen im Süden.

Im Winter ist das Rittner Horn ein ideales Familienskigebiet. Eine moderne Kabinenbahn erleichtert den Aufstieg. Der Winter-Premium-Weg rund um das Rittner Horn hat nicht ohne Grund das Qualitätsprädikat des Deutschen Wanderinstituts erhalten. Von der Bergstation der Schwarzseespitze ist der Gipfel in einer Wanderung von knapp einer Stunde zu erreichen und man muss dabei gerade mal 200 Meter Höhenunterschied überwinden.
Das Rittner Horn ist das ideale Ausflugsziel – zu jeder Jahreszeit. Hier kann man gemütlich spazieren gehen in frischer Bergluft, aber auch anspruchsvollere Wanderungen unternehmen. Also ausgezeichnet wandern! 
Mit der RittenCard, BozenCard und KlausenCard haben Sie jeden Tag eine Berg- und Talfahrt kostenlos.

 Bergkastelseilbahn

Die Bergkastelseilbahn Nauders ist barrierefrei. Am Berg kann man sich mit dem Rollstuhl nur in der unmittelbaren Nähe des Restaurants bewegen. Das Panoramarestaurant Bergakstel ist barrierefrei zugänglich und verfügt über rollstuhlgerechte Toiletten. Auf der Bergstation der Bergkastelseilbahn kann man ein herrlcihes Panorama auf die umliegende Bergwelt genießen.

 Bernhard Glück

1996 wird der Schlepplift "Glück" zu einem kuppelbaren Vierer-Sessellift mit Haube umgebaut. Der Name dieser Anlage geht auf die Anfänge des Speikbodens zurück. Bernhard Glück war ein Unternehmer aus München, Sohn einer Südtirolerin, Gönner, Visionär und Förderer. Er beeinflusste damals maßgeblich die Entwicklung des Tourismus in Sand in Taufers. Ihm zu Ehren wurde dieser Sesselift benannt.
In nur viereinhalb Minuten befördert der Glück-Lift bis zu 1800 Personen in der Stunde rund 290 Meter nach oben. Insgesamt zwei Abfahrten, beide mittelschwierig, stehen zur Abfahrt bereit.

 Biok

Der familienfreundliche 6-Sitzer-Sessellift Biok verbindet San Cassiano und La Villa mit Corvara und damit mit der berühmten Sellaronda-Skitour. Vom Sessellift aus erreichen Sie auch die Funslope Biok, eine Ski- und Snowboard Vergnügungspiste mit Steilkurven, Sprüngen, Längs- und Querwellen und Schneetunnels. Schneespaß pur!

 Blosegg

Von der Talstation Ratschings aus startet der kleine 2er-Sessellift Blosegg hoch bis zum Gasthof Blosegg. Hier führt auch die insgesamt 2,5 km lange Talabfahrt mit dem Schwierigkeitsgrad mittelschwer vorbei.

 Boé
Die 8er Kabinenbahn Boé, die von Corvara zum Fuße des Sella Massivs führt, bietet modernsten Service in Bezug auf technologische Innovation, Sicherheit und Komfort.
 Borest
Der Sessellift Borest ist ein Verbindungssystem zwischen den Dörfern Corvara und Colfosco sowie für die Sellaronda.
 Braia Fraida

Der 4-Sitzer-Sessellift Braia Fraida verbindet Corvara mit La Villa und San Cassiano. Im Winter starten hier sonnige, breite bis mittelschwere Pisten und im Sommer ruhige Wanderwege. Mit dem Sessellift ist auch der Fahrradtransport erlaubt.

 Breiteben

Der 2er-Sessellift Breiteben bringt Skifahrer und Fußgänger direkt vom Parkplatz nach Breiteben. Dort befinden sich neben der Skischule Ultental und dem Skiverleih Ultental auch zwei Restaurants. Der Sessellift ist nur im Winter geöffnet.

 Cabrio-Seilbahn Tiers
Die 3,8 km lange Cabrio-Seilbahn Tiers mit 60 Plätzen verbindet das Tierser Tal mit dem Rosengarten. Von St. Zyprian gelangen Sie in nur 7 Minuten Fahrzeit zur Frommer Alm ins Skigebiet Carezza Dolomites und das Wandergebiet des Rosengartens. Der Höhenunterschied beträgt 644 Höhenmeter. Von der Frommer Alm aus bringt Sie die neue Umlaufbahn König Laurin in die unterirdische Bergstation an der Kölner Hütte ins Reich von König Laurin.

 
 Campo Scuola Gardoné

Dieser Sessellift befindet sich in Gardonè, oberhalb der Bergstation der Seilbahn von Predazzo, im Ski Center Latemar. Der 4er-Sessellift bedient die Piste Campo Scuola Gardonè: eine 500 m lange blaue Anfängerpiste, auf der auch das Schlittenfahren gestattet ist.

Talstation: 1650 m

Bergstation: 1650 m

Länge: 2200 m

Förderleistung: 1800 Personen/Stunde

 Capanna Nera
Der Skilift Capanna Nera startet direkt oberhalb des Dorfes Corvara in Richtung Passo Campolongo. Am Skilift fährt eine leichte (blaue) Piste hinunter, die für Kinder und Anfänger besonders geeignet ist. An der Seite der Piste finden Sie auch eine Speedcheck-Strecke mit Zeitmessung. Da sie ohne Tore ist und eine minimale Neigung aufweist, kann sie in absoluter Sicherheit bewältigt werden. Es macht einen riesigen Spaß sie im Schuss hinunterzufahren und dabei die eigene Zeit zu messen.
 Cenerentola
News: Wegen technischem Defekt geschlossen
 Ciampai

Der 6-Sitzer-Sessellift auf dem Piz Sorega-Plateau eignet sich bestens auch für Anfängern und Kindern. Ein Laufband an der Talstation erleichtert das Einsteigen der Skifahrer. Das Gebiet entlang des Sessellifts ist mit leichten und breiten Pisten (blaue Pisten) das ideale Übungsgelände für die Skischule San Cassiano. Angesichts der Größe des Gebiets wurde neben dem Sessellift Ciampai einer der am besten ausgestatteten Snowparks des Gebiets angelegt. Im Alta Badia Snowpark, mit verschiedenen Boxen, Rails und Kickern, können sich auch die anspruchsvollsten Freestyler so richtig austoben.

 Ciampinoi

Der Ciampinoi erhebt sich im Süden von Wolkenstein, mit Kiefern bedeckt und geschützt vom Langkofel, einem majestätischen Dolomitengipfel, der ihn überragt.

Vom Gipfel aus hat man eine wunderbare Aussicht über das gesamte Grödner Tal mit seinen drei Ortschaften. Dem Besucher eröffnet sich eine atemberaubende Bergkulisse mit Gipfeln und Massiven soweit das Auge reicht: von den nahe gelegenen Geisler-, Cir- und Sellaspitzen sowie dem Schlern oder den etwas weiter entfernten Tofane in Venetien bis hin zur Ortler- und Adamellogruppe im Westen und Gipfeln im benachbarten Österreich.

Zudem startet direkt oben angekommen auch die Freeridestrecke, der ultimative Spaß für Freeride - Junkies und solche die es noch werden wollen.

Im Winter bieten die Skipisten am Ciampinoi atemberaubende Abfahrten nach Wolkenstein, St. Christina und Plan de Gralba. Die Ciampinoi-Pisten haben eine lange Tradition. Sie sind schon seit dem Ende der 30er Jahre bekannt und waren 1970 Austragungsort der Skiweltmeisterschaften.

Die Lifte und Pisten am Ciampinoi sind Teil des weltberühmten Skikarussells „Sellaronda“, welches es Skifahrern ermöglicht, alle vier Täler zu erkunden, die den grandiosen Sellastock umschließen.

 Cir

Ob im Sommer beim Wandern oder auf dem Fahrrad oder im Winter auf den Skiern, Dantercepies und die Umgebung der Sellaronda bieten schöne Wanderungen, spannende Flow-Trails und perfekt präparierte Skipisten.

Bikepark & Flowtrails in Wolkenstein in Gröden - Südtirol

Neu modellierte und naturbelassene Trails, Seilbahn Dantercepies in Griffweite und die herrliche Landschaft der Dolomiten wohin das Auge reicht – ideal für hungrige Mountainbiker

2 Flow trails die jedes Biker-Herz höher schlagen lassen. Beide trails bieten eine 1,6 Km lange easy line und somit absoluten Flow-Spaß für Erwachsene und Kids. Dank der Umlaufbahn Dantercepies und dem Cir Sessellift sind beide Trails leicht erreichbar und vor allem steht unzähligen Wiederholungen nichts im Wege! ENJOY THE FLOW RIDE!

 Codes

Der kleine Skilift auf dem Piz Sorega Plateau, 426 Meter lang und mit einem Höhenunterschied von nur 75 Metern, ist für Anfänger gerade ideal. Auf den blauen Pisten entlang des Skilifts halten die Skilehrer der Skischule San Cassiano ihre Skikurse.

 Col Alto

Die 8er Gondelbahn verbindet Corvara, im Winter wie im Sommer, mit dem gleichnamigen Hügel oberhalb des Ortes. 

Es war das Jahr 1938, als in Corvara in Richtung Col Alto eine Beförderungsmöglichkeit für die Skifahrer gebaut wurde, ein Schlittenlift. Der Schlittenlift wurde 1946 durch einen Sessellift ersetzt. Es war der erste Sessellift Italiens. Im Laufe der Jahre wurden mehrmals Verbesserungen und Renovierungen vorgenommen.

Von der Bergstation der Gondelbahn führen Wanderwege und MTB Trails zum Hochplateau Piz La Ila – Piz Sorega – Pralongiá. An der E-MTB Sharing Station können Sie Ihr Elektro MTB ausleihen und an einem der anderen Verleihpunkte zurückbringen. 

Im Winter bieten die Pisten des Col Alto Zugang zum gesamten Skigebiet Skicarosello Alta Badia. Die Pisten sind sonnig und immer perfekt präpariert. Auf einem Teil der Strecke wurde ein Movie Slalom errichtet, der auf Wunsch Ihre Abfahrt registriert. Das Video kann dann abgelanden werden.

 Col d'Altin
Der Skilift Col d'Altin in La Villa ist ein Skilift für Anfänger. Die Piste am Col d'Altin ist der ideale Übungshang für Einsteiger. Die Skischule La Villa hält hier ihre Anfängerkuse.
 Col Pradat

Die 8-Sitzer Kabinenbahn Col Pradat bringt Sie von Colfsco zum gleichnamigen Hügel am Fuße des Sassongher Bergs. Von hier aus können Sie sowohl im Winter als auch im Sommer einen atemberaubenden Blick auf die Sella Gruppe genießen. Von der Bergstation des Col Pradat fahren zwei Pisten ins Tal hinunter: eine leichte und eine anspruchsvollere.

 Col Raiser

Die Col Raiser Bahn ist der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Freizeitaktivitäten im Skigebiet Dolomiti Superski und im UNESCO Weltnaturerbe der Dolomiten

Mit unserer Bergbahn fahren Sie problemlos auf die schönste Bergalm Grödens. An der Bergstation erwarten Sie atemberaubende Aussichten auf die Geislerspitzen, Stevia- und Sellagruppe, Langkofelgruppe mit Molignon und Schlern sowie Picberg – Rundblick 360° pur.

 Colfosco
Die 8-Sitzer-Gondelbahn, die im sonnigen Edelweiß Tal in Colfosco abfährt, bedient mehrere Pisten, von diesen sind etliche für Anfänger besonders geeignet.
 Colz
La seggiovia a 4 posti Colz funge da collegamento dalla stazione a valle del Piz La Ila alla seggiovia Doninz.
 Corno Bianco
News: Mittagspause von 12 bis 13.30 Uhr
 Costes da l'Ega
Der 4-Sitzer-Sessellift Costes da l'Ega dient als Bindeglied zwischen den beiden Skigebieten von Corvara. Die Pisten im Gebiet Boé - Vallon und die Pisten im Skigebiet Col Alto - Arlara.
 Costoratta

Der 8-Sitzer-Sessellift Costoratta, der vom Campolongo-Pass abfährt, ist ein wichtiger Lift in der Sellaronda-Verbindung, dem berühmtesten Skiausflug in den Dolomiten. Mit dem Costoratta Lift fährt man bei der Sellaronda im Uhrzeigersinn (grün) vom Campolongo Pass zu den Hängen des Boé-Gebiets.

 Crep de Mont

Der Skilift Crep de Mont startet etwas außerhalb von Corvara, in Richtung Campolongo-Pass. Der Verbindungslift für die Sellaronda im Gegenuhrzeigersinn führt zur gleichnamigen Skihütte und zu den Pisten am Boé.

 Dantercepies I

Ob im Sommer beim Wandern oder auf dem Fahrrad oder im Winter auf den Skiern, Dantercepies und die Umgebung der Sellaronda bieten schöne Wanderungen, spannende Flow-Trails und perfekt präparierte Skipisten.

Bikepark & Flowtrails in Wolkenstein in Gröden - Südtirol

Neu modellierte und naturbelassene Trails, Seilbahn Dantercepies in Griffweite und die herrliche Landschaft der Dolomiten wohin das Auge reicht – ideal für hungrige Mountainbiker

2 Flow trails die jedes Biker-Herz höher schlagen lassen. Beide trails bieten eine 1,6 Km lange easy line und somit absoluten Flow-Spaß für Erwachsene und Kids. Dank der Umlaufbahn Dantercepies und dem Cir Sessellift sind beide Trails leicht erreichbar und vor allem steht unzähligen Wiederholungen nichts im Wege! ENJOY THE FLOW RIDE!

 Dantercepies II

Ob im Sommer beim Wandern oder auf dem Fahrrad oder im Winter auf den Skiern, Dantercepies und die Umgebung der Sellaronda bieten schöne Wanderungen, spannende Flow-Trails und perfekt präparierte Skipisten.

Bikepark & Flowtrails in Wolkenstein in Gröden - Südtirol

Neu modellierte und naturbelassene Trails, Seilbahn Dantercepies in Griffweite und die herrliche Landschaft der Dolomiten wohin das Auge reicht – ideal für hungrige Mountainbiker

2 Flow trails die jedes Biker-Herz höher schlagen lassen. Beide trails bieten eine 1,6 Km lange easy line und somit absoluten Flow-Spaß für Erwachsene und Kids. Dank der Umlaufbahn Dantercepies und dem Cir Sessellift sind beide Trails leicht erreichbar und vor allem steht unzähligen Wiederholungen nichts im Wege! ENJOY THE FLOW RIDE!

 Doninz

Der 4-Sitzer-Sessellift Doninz startet in La Villa – in einer Wiese neben der Staatsstraße. Die leichte und breite Doninz-Piste (blaue Piste) ist bei Skischulen sehr beliebt. Einmal pro Woche ist dank der Beleuchtung auf der Piste das Nachtskifahren möglich. Darüber hinaus organisieren die Skischulen im Winter öfters spannende abendliche Skishows.

 Dorflift Kastelruth

Der neue Dorflift ist ein kleiner Schlepplift in Kastelruth. Der Einzelschlepplift wurde neu aufgebaut und ersetzt den ehemaligen Skilift, den es bereits seit vielen Jahren nicht mehr gibt, auf verkürzter Strecke. Der Skilift ist vor allem für Anfänger geeignet und bei Familien mit Kleinkindern sehr beliebt.

 Drei Zinnen
Die kuppelbare Kabinenbahn Drei Zinnen (8 Personen) führt von der Signaue auf den Stiergarten, wo einst die Stiere ihre Sommerfrische verbrachten. Heute kannst Du vom Stiergarten die Rotwand erreichen. Außerdem erwartet Dich da ein echtes Schneeschuhwander-Paradies mit Drei Zinnen Blick inklusive.
 Enzian

Rechts unterhalb der Bergstation Ratschings ist der neue 8er-Sessellift Enzian gelegen. Die hochmoderne Anlage bringt Sie voller Komfort hoch bis auf 2.045 Metern, von wo aus Sie auf Ihren Skiern die Pisten runtersausen können. Direkt am Enzianlift befindet sich der Funpark Ratschings, eines der absoluten Highlights im Skigebiet.

 Erschbaum
News: bis 22.12 geschlossen
 Euro

Der Eurolift ist ein 4 Sessellift und Verbindungslift zur Umlaufbahn Seiser Alm.

Preise Fußgänger Winter:

  • Einzelfahrt: 3,60€
 Eurotel 1

Eurotel I ist ein kleiner Schlepplift an der Umlaufbahn Seiser Alm und eignet sich gut als Übungslift.

 Family Skilift Weißenbach

Perfekt für alle Anfänger und Familien! Der "Family Skilift Weißenbach" bietet mit seinem Tellerlift und seinen zwei Pisten den idealen Ort zum Erlernen des Skifahrens und ist außerdem ein Highlight für alle Familien im Ahrntal! Eine Winterwelt für die Kleinen und Kleinsten, aber auch eine Menge Spaß. Der Tellerlift hat eine Länge von 350 Metern und ist somit die perfekte Voraussetzung für den problemlosen Aufstieg von Groß und Klein! Gleich in der Nähe der Aufstiegsanlage befindet sich zudem ein Eislaufplatz, eine Langlaufloipe, der Startpunkt zum Aufstieg zur Rodelbahn, sowie einige Gastbetriebe, die allesamt bestens in die "Alpinwellt Weißenbach" eingebunden sind.

 

 

 Family-Funpark Leni

Im Family-Funpark im Skigebiet Speikboden, dem Abenteuerpark für Kinder bei der Talstation, können sich die Kleinen richtig austoben. Ob Skifahren, Rodeln, oder eine rasante Fahrt mit dem Bob - die einfache und übersichtliche Piste bietet viel Platz zum Herumtollen!
Den Aufstieg übernehmen die zwei Förderbänder "Leni" und "Toni".

 Family-Funpark Toni

Im Family-Funpark im Skigebiet Speikboden, dem Abenteuerpark für Kinder bei der Talstation, können sich die Kleinen richtig austoben. Ob Skifahren, Rodeln, oder eine rasante Fahrt mit dem Bob - die einfache und übersichtliche Piste bietet viel Platz zum Herumtollen!
Den Aufstieg übernehmen die zwei Förderbänder "Leni" und "Toni".

 Ferata Gran Risa

Die Ferata Gran Risa in La Villa ist eine Standseilbahn, die die legendäre Gran Risa-Piste mit der Seilbahn Piz La Ila verbindet.

 Filler

Direkt im Dorf St. Magdalena gelegen, bietet unser Skigebiet, dank seiner Überschaubarkeit ideale Voraussetzungen für Familien und Sportgruppen.

 

 Floralpina

Floralpina ist ein vierer Sessellift welcher vom Sporthotel Floralpina bis zur Laranzer Schwaige fährt und den Goldknopflift verbindet.

Preise Fußgänger Winter:

  • Einzelfahrt: 14,00€
  • Berg- und Talfahrt: 20,00€
  • Einzelfahrt (8-15 Jahre): 12,00€
  • Berg- und Talfahrt (8-15 Jahre): 15,00€
 Florian

Der Florianlift ist ein moderner Vierersessellift mit verschließbarer Haube, der Sie in kürzester Zeit von der Talstation Saltria auf 2100 m ü.d.M. zur Williamshütte bringt. Der Florianlift ist im Sommer sowie im Winter in Betrieb und transportiert unter anderem Ihre Fahrräder und Rodeln.

Dort genießen Sie ein fantastisches Panorama auf die weite der Seiser Alm, zum Platt- und Langkofel und bis weit zu den Sarntaler, den Ötztaler und Zillertaler Alpen hin.

Die ersten Höhenmeter für Wanderungen zu den bekannten Schutzhütten auf den Plattkofel, Langkofel und zum Tierser Alpl können so, mit Leichtigkeit überwunden werden.

Weitere Infos unter: www.florianlift.it

Preise Fußgänger Winter:

  • Einzelfahrt: 14,00€
  • Berg- und Talfahrt: 20,00€
  • Einzelfahrt (8-15 Jahre): 12,00€
  • Berg- und Talfahrt (8-15 Jahre): 15,00€
 Forcelles

Der 4er Forcelles-Sessellift bringt Sie auf das gleichnamige Vorgebirge, von dem aus Sie einen spektakulären Blick auf die Berge von Alta Badia genießen können, zum Beispiel auf die Sella-Gruppe und den Sassongher. Eine perfekt präparierte, rote Piste steigt vom Sessellift ins Edelweiß-Tal hinab und führt bis nach Colfosco, um sich mit den Pisten der Sellaronda zu verbinden.

 Förderband Bergstation

Das moderne Förderband an der Bergstation der Kabinenbahn Schwemmalm und eine sanfte Piste machen Lust auf Skifahren für Anfänger.

 Förderband Schwemmy Kinderland

Das moderne Förderband im Schwemmy Kinderland an der Talstation der Kabinenbahn Schwemmalm und eine sanfte Piste machen Lust auf Skifahren für Anfänger.

 Förderband Skischule

Das Förderband vor der Skischule und eine sanfte Piste machen Lust auf Skifahren für Anfänger.

 Frara
Frara ist der Name des zweiten Teils des Plans-Frara-Lifts, einer Gondelbahn, die Sie von Colfosco oberhalb des Grödner Jochs am Fuße der Cir-Spitzen am Rande des Naturparks Puez-Geisler bringt. Die Gondelbahn ist ein besonders wichtiger Verbindungslift für die Sellaronda, sowohl im Winter für Skifahrer als auch im Sommer für Mountainbiker. Sie bringt Sie außerdem zu einem erstklassigen Panoramapunkt: Gleich an der Bergstation geht der Blick auf die Cir Spitzen und auf der gegenüberliegenden Seite ragt der majestätische Sella Stock. Im Sommer starten hier mehrere Routen für Ausflüge, Trekking und Klettersteige.
 Furnes - Seceda

Die Seceda Alm liegt auf der Sonnenseite Grödens, im Naturpark Puez-Geisler Teil des UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten. Der ideale Ausgangspunkt für Wander- Bike- und Klettertouren.

An der Bergstation der Seilbahn, genießt man ein Panorama von fast ganz Südtirol bis hin zu den Bergen Trentinos, Lombardei und Österreich. In der Umgebung natürlich die Dolomiten: von der Tofana zum Schlern und den Sellastock, den Langkofel und die Königin „Marmolada“.

Das Panorama welches Sie von Gipfelkreuz aus genießen können umfasst die Dolomiten und alle Berge Südtirols - vom Ortler bis zum Großglockner.

 Gampen

Der Schlepplift Gampen befindet sich direkt gegenüber dem Dorf Pfelders auf der Sonnenseite in Richtung Zeppichl und bietet Zugang zu zwei flachen, breiten Pisten (blau) – ideal für Anfänger. Am Gampenlift ist für unsere kleinen Gäste der "Murmi Snowpark" untergebracht, ausgestattet mit zwei Förderbänern und einer kleinen Familienrodelbahn.

 Gardenaccia

Das Gardenacia-Plateau am Rande des Naturparks Puez-Geisler ist eine Berglandschaft, die Ausblicke von seltener Schönheit bietet. Es kann sowohl im Sommer als auch im Winter mit dem gleichnamigen Sessellift von La Villa.

Im Sommer steigt eine spannende MTB-Freeride-Strecke vom Gardenacia Plateau ab und ab der Bergstation des Sessellifts starten zahlreiche Ausflüge, von denen einige auch für Familien mit Kindern geeignet sind. Ein paar Minuten von der Basisstation des Sessellifts entfernt beginnt auch der Klettersteig Les Cordes. Dieser wurde längs einer alten Route errichtet die einst von den Bauern des Tales benutzt wurde, um die Tiere auf die Weide am Gardenacia Plateau zu bringen.

Im Winter ist die Gegend um den Gardenaccia-Sessellift sowohl bei Einheimischen als auch bei Gästen sehr beliebt. Das in eine weiche Schneedecke getauchte Plateau ist ideal zum Skitourengehen und zum Schneeschuhwandern. Vom Sessellift steigen zwei perfekt präparierte Pisten ab (eine blaue und eine rote), die das Gebiet mit dem Skigebiet La Crusc in Badia verbinden.

News: Sommer: vom 23/09 zum 06/10 MITTAGSPAUSE von 12:30 bis 13:30 Uhr
 Gardoné-Passo Feudo

Der 4er-Sessellift mit Wetterschutzhaube führt von Gardonè (1650 m) zum Passo Feudo (2200 m). Wir befinden uns vor dem Welterbe der Menschheit Latemar mit seinem atemraubenden Panorama. Hier starten sowohl der „Geotrail Dos Capèl“, der in Zusammenarbeit mit dem Muse Trient und dem Geologischen Museum der Dolomiten Predazzo eingerichtet wurde, als auch die Wanderungen zu den Gipfeln des Latemar, wie zum berühmten Torre di Pisa (2671 m), und die Mountainbike-Tour rund um die Latemargruppe.

Talstation: 1650 m

Bergstation: 2200 m

Länge: 1700 m

Förderleistung: 2000 Personen/Stunde

 Gitschberg Jochtal

Skiregion Gitschberg Jochtal - Pustertal
Lust auf Skifahren? Dann Sind Sie hier richtig!

15 Aufstiegsanlagen mit insgesamt über 55 Pistenkilometern garantieren Ihnen schöne und komfortable Skitage im Skigebiet Gitschberg Jochtal im Pustertal.
 Goldknopf

Der Goldknopf Sessellift ist ein Viersitzer sowie Verbindungslift zur Skipiste Paradiso und ermöglicht Ihnen eine tolle Abfahrt bis nach Saltria. Am Goldknopf können Sie nicht nur die atemberaubende Aussicht genießen, sondern auch Ihre Geschwindigkeit am Speedtrap messen.

 

 Gran Paradiso
Hier kannst du spazieren gehen, klettern, viel Spaß auf den Radwegen erleben – alles inmitten wunderbarer Naturdenkmäler. Mit atemberaubenden Aussichten, modern ausgestatteten Einrichtungen, günstigen Verbindungen und einladenden Berghütten eignet sich diese Region perfekt für abwechslungsreiche und aufregende Sommertage.
 Grünboden-Express

Skitourengehen, Winterwandern, Eislaufen auf Natureis, Rodeln und natürlich Skifahren – Wintersportfans kommen bei uns voll auf ihre Kosten. Oder wie wäre es mit einer Winterfackelwanderung? Dank der hohen Schneesicherheit ist Pfelders das Trainingszentrum der Skirennläufer, die hier Wettkampfbedingungen auf Naturschnee vorfinden. Mit zwei Bergbahnen, zwei Schleppliften, 18 Pistenkilometern und einem ausgewählten Serviceangebot durch Skischule Pfelders und Skiverleih Gufler ist Pfelders das ideale Skigebiet für Familien: klein und fein.

 Haunold
Der Haunold ist der Skiberg für Familien. Die Vierersesselbahn liegt 3 Minuten vom Ortszentrum Innichen entfernt und bringt Dich schnell hinauf auf 1.500 m Seehöhe. Dort erwartet Dich ein wahres Paradies für Familien: Familienfreundliche Pisten, eine Kidscross Piste, der Rundweg im Riesenreich Haunold und eine abenteuerreiche Rodelbahn. Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein sind garantiert!
 Hawaii
News: Geschlossen aufgrund eines Stromausfalls.
 Helmjet Sexten

Von Sexten aus, geht es mit der neuen Premium 10er Gondelbahn hoch zur Bergstation Helm. Dort ist der ideale Startpunkt um das gesamte Skigebiet 3 Zinnen Dolomites zu erkunden. Außerdem starten zahlreiche Winter- und Schneeschuhwanderungen dort. All das mit einem herrlichen Ausblick auf die Sextner Sonnenuhr!

 Hexe

Hexe ist ein Schlepplift auf dem Puflatsch und beliebt bei Familien mit Kleinkindern. Beim Hexenlift können Sie Ihre Geschwindigkeit mit dem Selftimer messen.

 Hirzer Seilbahn

Vom malerischen Ort Saltaus starten die Hirzer Seilbahnen von April bis November auf 1.980 m. In nur wenigen Minuten werden 1.490 Höhenmeter mit zwei Seilbahnen bewältigt.
Es gibt genügend Parkplätze an der Talstation. Natürlich ist es möglich an der Mittelstation auszusteigen bzw. einzusteigen. An der Bergstation - Klammeben - angekommen erstreckt sich nicht nur das Hirzer Hochplateau mit den zahlreichen Wanderungen von Alm zu Alm sondern das Meraner Becken mit den Seitentälern liegt dem Wanderer vor den Füßen. Die Gastwirte bzw. die Almwirte warten mit zahlreichen Spezialitäten von der Alm auf den Besuch der Wanderer. 

Gastfreundlichkeit wird auf dem Wanderparadies Hirzer groß geschrieben. Dank der Seilbahn gibt es auch die Möglichkeiten hochalpine Wanderungen durchzuführen. So lockt die Hirzerspitze so manchen erfahrenen Bergsteiger in die Höhe. 

Auch die E5-Wanderer können das Teilstück St. Martin - Pfandleralm - Hirzer Hütte durch die Fahrt mit der Hirzer Seilbahn abkürzen. Besonderes Highlight auf dem Hirzer Hochplateau und bei der Hirzer Seilbahn sind die Tallner Sunntige.

 

Preise Sommer 2024

Saltaus - Klammeben (beide Bahnen)

ERWACHSENE
· Berg- und Talfahrt: 18,50 €                    
· Einfache Fahrt: 13,00 €

KINDER 6-16 Jahre
· Berg- und Talfahrt: 10,50 €                      
· Einfache Fahrt: 8,00 €

HUNDE (Maulkorbpflicht)
· Berg- und Talfahrt: 5,00 €                      
· Einfache Fahrt: 3,00 €

Saltaus - Prenn oder Prenn - Klammeben (eine Bahn)

ERWACHSENE
· Berg- und Talfahr 13,00 €               
· Einfache Fahrt: 8,00 €                      

KINDER 6-16 Jahre
· Berg- und Talfahrt: 8,00 €                  
· Einfache Fahrt: 5,00 €

HUNDE (Maulkorbpflicht)
· Berg- und Talfahrt: 5,00 €                      
· Einfache Fahrt: 3,00 €

Fahrradmitnahme:
· 6,00 € pro Rad (nur von der Talstation Saltaus bis zur Mittelstation Prenn möglich)
· Von 09:00 bis 12:30 Uhr kein Fahrradtransport
· Fahrradtransport ab 14:00 Uhr gratis

Kinder bis zu 6 Jahren in Begleitung sowie Invaliden (100% Invalidität) mit gültigem Ausweis fahren kostenlos.

Saisonkarte: 200,00 €

Besondere Preisermäßigungen anlässlich der "Tallner Sunntig" (jeder erste Sonntag im Monat von Mai bis Oktober).

 Incisa
Der Incisa-Skilift auf den Hängen des Campolongo-Passes ist ein Verbindungslift für die Sellaronda gegen den Uhrzeigersinn.
 Kabinenbahn Kanzel
Schnell und bequem in luftiger Höhe mit der Kabinenbahn Kanzel auf 2.350 m. Während der Fahrt nach oben entwicklet das Dreigestirn aus Ortler, Zebru und Königsspitze eine magische Anziehung. Die Bergstation mit dem Bergrestaurant-Bar Kanzel ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, wie z.B. zur Düsseldorferhütte oder zum Rosimboden.
 Kabinenbahn Ladurns
Das Skigebiet Ladurns im idyllischen Pflerschtal ist der Hit bei Familien und Kindern. Insgesamt stehen Ihnen 18 bestens präparierte Pistenkilometer zum Erkunden bereit. Seit 2021 ist die neue 10er Kabinenbahn mit Mittelstation in Betrieb.
 Kabinenbahn Naifjoch

Die neue, moderne 10er-Kabinenbahn Naifjoch verbindet das vordere Ski- und Wandergebiet gebiet mit dem hinteren Teil und kann auch von Fußgängern benutzt werden.

Start: Piffinger Köpfl
Ziel: Waidmannalm

 Kabinenumlaufbahn Haideralm

Die zentral im Dorf gelegene Haideralmbahn glänzt im Winter mit Angeboten für Jerdermann. Von Winterwanderungen, Anfängerpisten und Wunderteppich bis hin zur traumhaften Abfahrt. Eine Auszeit gönnt man sich im Restaurant direkt neben der Bergstation, damit auch Nicht-Ski Fahrer ohne Probleme zu einer warmen Mahlzeit kommen. Wöchentlich wird auch ein Skitouren & Schneeschuhabend veranstaltet

Im Sommer werden Sie in das herrliche Wandergebiet gebracht. Kinder erfreuen sich an den verschiedenen Attraktionen, während sich die Eltern auf der herrlichen Panoramaterasse verwöhnen lassen können. Die Zahl der Wandermöglichkeiten kennt keine Grenzen.
Ein kleiner Geheimtipp: Der Panoramahöhenweg Haideralm - Schöneben

 Kabinenumlaufbahn Höllental

Die Höllentalbahn bringt die Skifahrer von der Zwischenstation bis zur Bergstation Höllental, mit atemberaubenden Ausblick auf den Reschen See

 Kabinenumlaufbahn Schöneben

Das Skigebiet inmitten der Seenlandschaft am Reschen wird seinem Namen gerecht: 15 Aufstiegsanlagen, Schneesicherheit bis in den Frühling und breite Pisten bieten Abwechslung für Familien, Snowboarder, und Genuss-Skifahrer. 65 bestens präparierte Pistenkilometer und die Aufstiegsanlagen versprechen einen abwechslungsreichen Skitag im Vinschgau. Ein Skigebiet für Familie

Im Sommer bringt die Bergbahn Schöneben sowohl Wanderer als auch Biker in die Höhe. Oben angelangt zeigt sich ein wahres Paradies für alle Aktivurlauber. Vor allem die 3-Länder Enduro Trails ist ein Paradies für Adrenalinjunkies. Eine Auszeit gibt es entweder im Bergrestaurant oder im Sciuri an der Talstation

 Kabinenumlaufbahn St. Valentin - Schöneben

Die 10er Kabinenbahn bringt die Skifahrer bequem von der Talstation St. Valentin ins Skigebiet Schöneben.

 Kalcheralm

Von der Jaufenpassstraße aus oder über die Verbindungspiste von Ratschings erreichen Sie den neuen 4er-Sessellift Kalcheralm. Sie wollen testen, wie schnell Sie wirklich sind? Dafür steht Ihnen ein Torlauf mit Zeitmessstrecke kostenlos zur Verfügung. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist auch der Kanal des Kalcheralmlifts. Kaum ein Gast verlässt das Skigebiet ohne sich der Herausforderung des Kanals gestellt zu haben.

 Karjoch

Ein kuppelbarer 4er Sessellift mit Wetterschutzhaube und Sitzheizung bringt alle Skifahrer auf das 2.502 m hohe Karjoch! Im Bereich "obere Böden" kamen im Winter 2014/15 zwei Pisten hinzu, die gewährleisten, dass bei Trainingsaufenthalten von zahlreichen Mannschaften aus dem In- und Ausland und bei Skirennen der Publikumsverkehr uneingeschränkt weiterfunktionieren kann.

 K-Express

DAS ALLES IST DIE SKIARENA KLAUSBERG!

 

Die Skiarena Klausberg ist DER Ski- und Wanderhotspot für Sportler und Naturbegeisterte im Ahrntal. Die Talstation, der in Südtirol einzigartigen Kabinenbahn „K-Express“, befindet sich direkt im Zentrum von Steinhaus gelegen auf 1.054 Meter und diese bringt sie binnen 7 Minuten hoch auf 1.600 Meter.

 

Sobald sie im Winter an der Bergstation aussteigen, begeistert sie ein Winter-Panorama, das seinesgleichen sucht: 86 Pistenkilometer warten darauf erobert zu werden! Bis hoch auf 2.510 Meter reichen die Pisten, die jedes Skisportler-Herz höherschlagen lassen. 21 modernste Aufstiegsanlagen bringen sie zu den diversen Startpunkten unserer Pisten. 100% Schneegarantie bis nach Ostern!

 

Im Sommer hingegen bietet die Skiarena Klausberg ein einzigartiges Wander-Paradies mit den weit um bekannten Hotspots „Klaussee“ (2.162 Meter) und „Rauchkofel“ (2.653 Meter). Ein wahres Naturidyll umrahmt von 80 Dreitausender wartet auf sie. Ein MUSS für jeden Bergverrückten!

 

Urige Almen gepaart mit Hüttenkulinarik auf höchstem Niveau erwarten sie 365 Tage im Jahr – ein wahres Genuss-Erlebnis in unseren luftigen Berghöhen und ein Ort der kulinarischen Begegnung!

 

Familien sind der Grundpfeiler einer gut funktionierenden Gesellschaft. Getreu diesem Motto rangiert die „Family“ bei uns ganz oben – einzigartige Kindheitserinnerungen, die sie ihren Sprösslingen nicht vorenthalten sollten:

  • Wassererlebnis-Welt mit Plantsch-Garantie
  • Arrrrr… Dino-Land: zurückversetzt in das wilde Erdmittelalter vor gut 200 Mio. Jahren
  • Balance Parcours– der ultimative Geschicklichkeitstest – Hangeln, Schwingen, Schweben leicht gemacht
  • Wandererlebnis-Weg: „Kuh-Rutsche“ & „Ziegen-Handy“ warten auf unsere kleinen Gäste!

 

Highspeed-Junkies aufgepasst!

Es erwartet euch eine Zipline, die ihresgleichen sucht! Start: Kristallalm Klausberg, Ziel: Almboden

Zudem erwartet sie der mittlerweile weitum famose Alpine Coaster „Klausberg Flitzer“, eine Sommerrodelbahn, die aufgrund ihrer Länge und Steilheit einzigartig ist in Südtirol– Das Speed-Erlebnis auf 2 km Länge am Klausberg gespickt mit Jumps und 360°-Kreiseln.

 Koenig Laurin 1

Die Kabinenbahn König Laurin I startet an der Frommer Alm auf 1743m und bringt Skifahrer, Wanderer, Biker und Kletterer zur Mittelstation auf  1.977m. Weiter geht es mit der Kabinenbahn König Laurin II zur unsichtbaren Bergstation auf 2.339m zur Kölner Hütte. Oben angekommen ist man dem Rosengarten Fels ganz nah und es begeistert ein faszinierender Blick auf ganz Südtirol und auf den Latemar, UNESCO Dolomiten Welterbe. Die Kabinenbahn verfügt über 10 Sitzplätze und nimmt bis zur Mittelstation im Sommer auch Fahrräder mit.

 Koenig Laurin 2

Die Kabinenbahn König Laurin II bringt Skifahrer, Wanderer, Kletterer und Bergsteiger von der Mittelstation auf  1.977m weiter zur neuen, unsichtbaren Bergstation auf 2.339m zur Kölner Hütte. Oben angekommen ist man dem Rosengarten Fels ganz nah und es begeistert ein faszinierender Blick auf ganz Südtirol und auf den Latemar, UNESCO Dolomiten Welterbe. Die Kabinenbahn verfügt über 10 Sitzplätze. Highlight: Architektur von Werner Tscholl – die neue „unsichtbare“ Bergstation ist das erste Seilbahnprojekt des renommierten Südtiroler Architekten.

 Korblift Vellau-Leiter Alm

In kürzester Zeit in luftige Höhe!
Ein traumhaftes Naturerlebnis stellt die Fahrt mit dem Einzelsessellift von Plars nach Vellau dar. Langsam schwebt man durch die Weinberge und Wälder von Algund nach Vellau.
Von dort gelangen Sie mit dem nostalgischen Korblift direkt zur - am Meraner Höhenweg gelegenen - Leiter Alm auf 1.550 Metern Höhe.

Preise
Erwachsene Einfache Fahrt: 10,00 €
Erwachsene Hin- und Retour: 13,00 €
Kinder bis 12 Jahren: einfache Fahrt 5,50 € - Hin- und Retour 6,00 €

 Korer
Der berühmte Berg im Pustertal gilt im Winter als der Skiberg Nr. 1 in Südtirol und im Sommer als beliebtes Ausflugsziel für FamilienWandererBikerGenießer und Kultur-Begeisterte.
Ein Skitag am Kronplatz in den Dolomiten bringt wirklich alles mit sich, was den perfekten Tag auf der Piste ausmacht. Der sanft abfallende Berg zwischen Bruneck, St. Vigil und Olang gilt mit seinen breiten, fast baumlosen Hängen, 119 km Pisten und 32 modernsten Aufstiegsanlagen zu den Top-Wintersportdestinationen in den Dolomiten. An Pistentypen wird alles geboten, was Ski-AnfängerGelegenheits-Wedler und Kufen-Profis sich wünschen. Lange Talabfahrten für weite, gemütliche Schwünge ebenso wie die ‚Black Five‘, die fünf schwarzen Pisten am Kronplatz, die auch Könnern volles Geschick abverlangen. Ein Heer von Mitarbeitern sorgt für reibungslose Abläufe und ungetrübten Winterspaß auf und abseits der Piste.
 Kronplatz 1
Mit der Aufstiegsanlage Kronplatz 1+2 werden Wintersport- und Kulturbegeisterte von der Talstation Reischach auf den Gipfel des Kronplatz, auf 2.275 Metern Höhe transportiert.
Oben angekommen erwartet die Gäste ein unverwechselbarer 360° Panoramablick auf das UNESCO Weltnaturerbe, den Dolomiten, und auf den Alpenhauptkamm.
 Kronplatz 2000
Der Kronplatz gilt im Sommer als beliebtes Ausflugsziel für Familien, Wanderer, Biker, Genießer und Kultur-Begeisterte.
Von der Talstation Reischach geht es mit der Aufstiegsanlage Kronplatz 2000 auf den Gipfel des Kronplatz, auf 2.275 Metern Höhe. Schon während der Fahrt hat man einen wunderschönen Ausblick über Bruneck und seine Umgebung!

Der berühmte Berg im Pustertal ist im Winter das Skigebiet Nr. 1 in Südtirol und begeistert mit seinem unverwechselbaren 360°-Panoramaausblick. Überzeugen Sie sich selbst!
 La Brancia

Der Sessellift La Brancia, ab Winter 2020 - 2021 ein 6-Sitzer, bedient mehrere blaue Pisten auf dem Plateau Piz Sorega - Piz La Ila - Col Alto im Skigebiet Alta Badia.

 La Crusc 1
Der viersitzige Sessellift La Crusc 1 steigt vom Dorf Badia zu einem sonnigen Hochland am Fuße des majestätischen Sas dla Crusc. Nicht weit von der Bergstation des Sessellifts entfernt, fährt Sie die Seilbahn La Crusc 2 zum Hospiz und zur Kirche La Crusc.

Von der Bergstation des Sessellifts La Crusc 1 können Sie mehrere einfache Wege erwandern. Diese sind auch für Familien mit Kleinkindern geeignet. Besonders schön für Kinder der Themenweg " auf den Spuren der Wildtiere", auf dem Skulpturen von in Lärchen- und Kiefernholz geschnitzten Wildtieren eines lokalen Künstler installiert wurden.
Sehr geliebt von Kindern ist auch SummerPark La Crusc mit Spielen und Aktivitäten.

Im Winter ist das Skigebiet La Crusc besonders bei entspannteren Skifahrern und Familien mit Kindern beliebt. Die ins Tal führenden Hänge sind eben leicht, breit und sonnig. Nicht zu verpassen ist ein Besuch zur Kids Fun Line La Crusc, eine Strecke mit Hindernissen und Abenteuern wie der Fun Line Rainbow Bridge, einer Kicker-Rampe, einem Smiley, um Hallo zu sagen, oder einem Speed Booster, der beim Überfahren ertönt
 La Crusc 2

Der Aufstieg zum historischen Kirchlein La Crusc / Heilig Kreuz ist mit der Kabinenbahn La Crusc 2 viel komfortabler geworden. Jetzt können Sie auch bei unsicherem Wetter das ikonische Heiligtum erreichen, während Sie trocken und warm bleiben. Und dank der Panoramafenster können Sie die umliegenden Berge bewundern. Die Seilbahn La Crusc 2 ermöglicht auch den Transport von Fahrrädern und, besonders wichtig für Familien, Kinderwagen. Im Winter ist das Skigebiet La Crusc Teil des Karussells Dolomiti Superski, dem größten Skikarussell der Alpen.

 La Fraina
Der Sessellift La Fraina erleichtert die Verbindung zwischen den Dörfern Corvara, La Villa und San Cassiano sowohl im Winter als auch im Sommer.

Im Sommer führen einfache und gut markierte Wege am Sessellift vorbei. Diese sind für Familien mit Kindern und Kinderwagen besonders geeignet.Der Sessellift ermöglicht es weniger geübte Mountainbiker, dank des Fahrradtransports, sich auf dem Plateau Piz Sorega - Piz La Ila - Pralongiá komfortabel zu bewegen.

Im Winter verbinden breite, sonnige und perfekt präparierte Pisten, diedie Dörfer Corvara, La Villa und San Cassiano. Ein Abstecher zum Movimënt Snowpark Alta Badia und der Movimënt Funslope Biok sind besonders für die jüngeren Skifahrer sicher willkommen.
 La Para
Der Skilift La Para auf dem Piz Sorega - Piz La Ila Plateau bedient eine blaue Piste und bringt vor allem die adrenalindurstigen Skifahrer zu eines der beiden Eingänge der Movimënt Funcross Strecke welche mit dynamischen Parabelkurven ein völlig neues Flow-Ergebnis ermöglicht.
 Langkofelscharte
Diese historische Gondelbahn bringt Wanderer und Klettere vom Sellajoch direkt in die Langkofelscharte auf 2685 m.
Von der Bergstation starten die bekannte Langkofelumrundung sowie verschiedene Klettertouren.
 Laurin

Der Sessellift Laurin ist ein Viersitzer und ist von der Umlaufbahn Seiser Alm mit einer direkten Abfahrt erreichbar. An der Laurinskipiste liegt der größte Fun-Snowpark Europas. Unter anderem verbindet der Laurinlift die Skpisten zum Spitzbühl, Paradiso und Panorma.

Preise Fußgänger Winter:

  • Einzelfahrt: 4,90€
 Lazaun Umlaufbahn

Die 2017 neu gebaute Umlaufbahn gegenüber vom Gletscher führt auf das Hochplateau Lazaun (2.430m). Die Förderleistung der Bahn, welche 430 Höhenmeter überwindet, liegt bei 1.980 Personen in der Stunde. In einer der 27 Gondeln erreichen Skifahrer, Rodler und Winterwanderer in knapp vier Minuten bequem und geschützt die Lazaun-Bergstation. Vom Start (2.430 m) weg bieten sich Skifahrern zwei mittelschwere Pisten mit einer Gesamtlänge von rund 3,5 km an sowie eine Rodelbahn mit 3,3 km Länge. 

Einkehr: Die Lazaun Hütte an der Bergstation verfügt über eine weitläufige Sonnenterrasse.

 Leo Demetz

Der Leo Demetz Sessellift befindet sich auf der Sonnenseite in der Zone Piz. Am Speedtrap können Sie dort Ihre Geschwindikeit messen.

 Ludy

Ludy ist ein kleiner Schlepplift der als Übungslift für Hotel Gäste vom Hotel Sonne dient. Gleichzeitig ist Ludy ein Verbindungslift des Sessellifts Sonne zur Umlaufbahn St. Ulrich.

 Maders

Niemand drängelt an den Liften, die Piste ist erfreulich leer und eine Skihütte gleich daneben, wo die heiße Schokolade wartet: Obwohl sie im Schatten der bekannten Großraumskigebiete stehen, sind kleine Skigebiete und Dorflifte wie der Skilift Maders oft wahre Geheimtipps. Vor allem Familien und Genussfahrer können auf diese Weise Skivergnügen und Winterromantik gemütlich kombinieren.

Die rote und blaue Abfahrt werden von einem Tellerlift bedient. Dieser verläuft im unteren Bereich auf Almwiesen und im oberen Bereich durch den Wald. Es ist der niedrigste Tellerlift in Südtirol.
In den Ferien täglich geöffnet.

Preise
Tageskarte: Erwachsene 19,00 € - Kinder 13,00 €
Halbtageskarte: Erwachsene 17,00 € - Kinder 11,00 €
Familienkarte/Saison: 165,00 €

Kostenlose Nutzung mit dem Südtirol Guest Pass Klausen.

 Marinzen

Mit dem Sessellift Marinzen, in unmittelbarer Nähe des Dorfzentrums von Kastelruth gelegen, erreichen sie in wenigen Minuten die Marinzen Alm. Von dort können sie eine Reihe von spannenden Wanderungen (z.B. zum Puflatsch oder zur Seiser Alm) unternehmen.

Für diejenigen, die sich auf Marinzen aufhalten möchten, stehen die Marinzen Hütte mit schöner Sonnenterrasse sowie die schön gelegene Schafstallhütte (ca. 15 Gehminuten) zur Verfügung. Auf der Marinzen Alm gibt es neben einem Streichelzoo für die Kleinsten auch einen großen Abenteuerspielplatz und einen Fischteich zum Angeln (Tageskarten können an der Marinzenhütte eingeholt werden).

 Mendelbahn Kaltern

Die Bahnkonstruktion der Mendelbahn stammt vom Schweizer Ingenieur Emil Strub. 1903 wurde der Mendelpass damit zu einem erreichbaren Ziel. Was als Sommerfrische der Kalterer und „Luft-Curort“ von Prominenten und Adligen begann, wurde ein Ausflugsziel für die Städter. Oben angekommen, genießt man einen herrlichen Panoramablick und es bieten sich zahlreiche Wandermöglichkeiten. Technische Daten: Streckenlänge: 2,37 km; 64 % Steigung; Fahrzeit: 12 Minuten; Höhenunterschied: 850 m

News:

Die Mendelbahn fährt von 8-20 Uhr im 20-Minuten-Takt. Den aktuellen Fahrplan finden Sie unter www.sii.bz.it

 Mezdì

Mezdì ist ein koppelbarer 6er Sessellift in der Zone Piz mit Verbindung zur Umlaufbahn St. Ulrich. Die Mezdì Piste hat eine rote sowie schwarze Abfahrtspiste.

 Mont de Seura
Vom Monte Pana aus erreichen Sie in 12 Minuten Fahrt mit dem Sessellift Mont de Sëura die gleichnamige Hochalm am Fuße des Langkofels.
Hier genießen Sie über eine einzigartige Aussicht auf die umliegende Berglandschaft.
 Monte Piz - Rif. Icaro
Der Monte Piz Sessellift ist ein Viersitzer und verbindet das Hotel Monte Piz mit dem Hotel Icaro. Außerdem dient er als Verbindungslift zu den Pisten Sanon und Leo Demetz.

Preise Fußgänger Winter:
  • Einzelfahrt 9,00€
 Olang 1

In der Wintersaison 2021/22 ist die neue Aufstiegsanlage Olang 1+2 das erste Mal für Skifahrer geöffnet. Mit einer Geschwindigkeit von 6,5m/s und einer Förderleistung von 3.900 Personen pro Stunde, ist die neue Bahn die Aufstiegsanlage mit der höchsten Beförderungskapazität am Kronplatz. Mit dem architektonischen Meisterwerk von Dip.-Ing. Cornelius Schlotthauer (ehemaliger Senior Associate bei Zaha Hadid Architects) und der modernen  Seilbahntechnik der Firma Doppelmayr Italia ist die Aufstiegsanlage Olang 1+2 das neue Highlight am Skiberg Nr. 1 in Südtirol. Die neue Kabinenumlaufbahn ist nicht nur die schnellste und innovativste, sondern definitiv auch eine der komfortabelsten Aufstiegsanlagen, welche direkt vom Tal auf den Gipfel führen.

 Olang 1+2
Die Seilbahn Olang 1+2 bringt dich bequem und schnell von Olang auf den Kronplatz, einen der bekanntesten Skiberge in Südtirol. In modernen Kabinen kannst du eine beeindruckende Fahrt genießen und das Panorama der Dolomiten bewundern. Die Seilbahn besteht aus zwei Abschnitten und befördert dich in wenigen Minuten von der Talstation bis auf den Gipfel des Kronplatzes, der auf 2.275 Metern liegt. Ob zum Skifahren im Winter oder Wandern und Biken im Sommer – die Olang 1+2 Seilbahn ist der perfekte Einstieg in dein Abenteuer.
 Palmschoss

Der 2er Sessellift befördert im Sommer Wanderer und Biker von Palmschoß nach Kreuztal und ist auch im Winter für Skifahrer in Betrieb.

 Panorama

Der Panoramalift ist ein 6er Sessellift und verbindet den Skizirkus Seiser Alm. Der Lift im Sommer sowie im Winter in Betrieb und bringt Wanderer und Biker auf eine Höhe von 2.015 m. Somit können die ersten Höhenmeter für Wanderungen zu den bekannten Schutzhütten auf den Schlern und zum Tierser Alpl mit Leichtigkeit überwunden werden.

Vor mehr als 80 Jahren (1938/39) wurde auf der Seiser Alm an Stelle des heutigen Panorama Sesselliftes die erste Liftanlage, die „Slittovia Joch-Panorama“ in Betrieb genommen. Rückblickend legte diese Schlittenstandseilbahn den Grundstein für das Ski- und Tourismusgebiet Seiser Alm.

1.815 m Talstation Panorama – 2.015 m Bergstation Panorama.

Weitere Infos unter: panoramaseiseralm.info

Preise Fußgänger Winter:

  • Einzelfahrt: 8,00€
  • Berg- und Talfahrt: 11,00€
  • Einzelfahrt (8-15 Jahre): 6,00€
  • Berg- und Talfahrt (8-15 Jahre): 8,50€
 Paolina
Der Sessellift Paolina startet direkt in der Ortschaft Karersee Carezza auf 1.620 m und bringt Wanderer, Kletterer und Bergsteiger auf 2.125 m Höhe zur Paolina Hütte. 
Oben angekommen stehen Sie direkt unter der Rotwand, den massiven Fels im Rosengarten und haben einen sagenhaften Blick auf ganz Südtirol und den Latemar. Ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen jeglicher Art, Klettertouren, Klettersteige.
Im Winter bringt der Sessellift Paolina die begeisterten Skifahrer hinauf zur Schutzhütte Paolina, von wo aus die schwarze Piste ins Tal führt.
Der Sessellift verfügt über 4 Sitze.
 Paradiso

Paradiso ist ein 6er Sessellift auf der Seiser Alm der Sie auf den Goldknopf befördert.  Der Paradiso Sessellift verbindet die Pisten Goldknopf und Floralpina.

 Pezzei

Der Skilift Pezzei dient dem Übungspiste der Skischule Colfosco. Auf dem breitläufigen Areal wurde auch der "Kids Funpark Colfosco" gebaut. Hier können Kinder sowohl auf Skiern als auch auf Snowboards eine lustige und spannende Zeit zwischen Sprüngen, Bögen, Tunneln und interaktiven Hindernissen verbringen.

 Pfannspitze

Die 10er Kabinenbahn wurde 2016 in Betrieb genommen und befördert Sommer wie Winter von der Ortschaft Schihütte hinauf bis unterhalb des Pfannspitzgipfels.

 Piz La Ila
Der erste Lift, der von La Villa zum Piz La Ila brachte wurde im Jahr 1966 gebaut. Heute können Sie das Plateau mit einer 15-Personen-Gondelbahn erreichen, von der aus Sie eine großartige Aussicht auf die umliegenden Berge und die legendäre Gran-Piste haben.

An der Bergstation der Gondelbahn starten mehrere Wanderwege und MTB-Routen die auch für Familien geeignet sind. Für Kinder ist ein Abstecher im Active Park Movimënt Piz La Ila sicher eine willkommene Unterhaltung.

Der Piz La Ila Lift ist aber ohne Zweifel besonders bei Skiliebhabern beliebt. Er ist in der der Verbindungslift zwischen La Villa und dem Skigebiet Alta Badia und den Pisten der Sellaronda. Und nicht zu vergessen, der Piz La Ila ist der Zubringerlift für die legendärste Skipiste im Gebiet, die Gran Risa Piste auf der jedes Jahr zwei Rennen des männlichen Alpine Skiweltcups stattfinden.
 Piz Sella

Die Talstation der Seilbahn Piz Sella befindet sich auf Plan de Gralba und bringt bis auf Piz Sella.

 Piz Seteur 1

Hier kannst du spazieren gehen, klettern, viel Spaß auf den Radwegen erleben – alles inmitten wunderbarer Naturdenkmäler. Mit atemberaubenden Aussichten, modern ausgestatteten Einrichtungen, günstigen Verbindungen und einladenden Berghütten eignet sich diese Region perfekt für abwechslungsreiche und aufregende Sommertage.

 Piz Sorega

Die Kabinenbahn Piz Sorega führt von San Cassiano zum gleichnamigen Plateau welches das Ski und Wandergebiet zwischen Corvara, La Villa und San Cassiano verbindet.

An der Bergstation der Bahn wurde vor einigen Jahren der Movimënt Bärenpark realisiert. Im Park, der dem ladinischen Bären der Conturines-Höhle gewidmet ist, können Kinder und Erwachsene wertvolle Zeit verbringen und mit Spiel und Spaß viele interessante Dinge über die magische Welt der Dolomiten-Natur entdecken. Außer einer nachgebauten Bärenhöhle erwartet sie eine Minigolf-Bahn - die auch dem Bären gewidmet ist, eine Zipline, Wasserspiele, eine bienenstockförmige Rutschbahn und viele Aktivitäten für Kinder jeden Alters.

Im Winter führen die Pisten vom Piz Sorega nach La Villa und Corvara. In Corvara sind Sie dann mitten in der Sellaronda. Zusätzlich fahren zwei Pisten an der Bergstation des Piz Sorega, eine rote und eine blaue, hinunter nach San Cassiano. Nicht-Skifahrer werden die Natur-Rodelbahn "Tru Liösa Foram", die von der Talstation des Piz La Ila nach San Cassiano abfährt, lieben.

 Plan da Tieja

Der Plan da Tieja Skilift befindet sich oberhalb vom Zentrum von St. Christina.

 Plans
Plans ist der Name des ersten Teils des Plans-Frara-Lifts, einer Gondelbahn, die Sie von Colfosco oberhalb des Grödner Jochs am Fuße der Cir-Spitzen am Rande des Naturparks Puez-Geisler bringt. Die Gondelbahn ist ein besonders wichtiger Verbindungslift für die Sellaronda, sowohl im Winter für Skifahrer als auch im Sommer für Mountainbiker. Sie bringt Sie außerdem zu einem erstklassigen Panoramapunkt: Gleich an der Bergstation geht der Blick auf die Cir Spitzen und auf der gegenüberliegenden Seite ragt der majestätische Sella Stock. Im Sommer starten ab der Mittelstation der Plans-Frara einige Routen für Ausflüge und Trekking.
 Plose

Willkommen auf der Plose

I love Skiing

 Plose 1

Die Kabinenbahn für sechs Personen verläuft von der Talstation in St. Andrä bis zur Bergstation in Kreuztal und überwindet knapp 1000 Höhenmeter. Sie ist sowohl im Sommer als auch im Winter in Betrieb und bietet den perfekten Ausgangspunkt für das Wander- bzw. Skigebiet.

 Pralongiá

Der Sessellift Pralongiá verbindet das Gebiet Planac etwas außerhalb von Corvara in Richtung Campolongo Pass mit den Orten Corvara und San Cassiano.

Im Sommer sind die Wiesen des Pralongiá-Plateaus reich an alpinen Blumen: eine echte Augenweide, in deren Mitte sich Wanderwege und Mountainbike-Routen schlängeln.

Von der Bergstation des Sessellifts erreichen Sie mit einer halbstündigen Wanderung den Movimënt Spaghettino Park Pralongià. Der Park ist der Entdeckung der zahlreichen Insekten und anderen Lebewesen gewidmet, die die grünen Ebenen des Pralongiá bewohnen.

Im Winter führen die sonnigen und Panorama reichen Pisten des Pralongiá-Gebiets nach Corvara, San Cassiano und Cherz.

 Pralongiá I
Der Skilift Pralongiá I gehört zusammen mit dem Skilift Pralongiá II zu den ersten Skiliften im Skigebiet Alta Badia.Die Anlage verbindet die Pisten von Corvara mit dem Skigebiet Pralongià und mit San Cassiano.
 Pralongiá II

Der Skilift Pralongiá II ist, zusammen mit dem Skilift Pralongiá , eines der ersten Lifte im Skigebiet Alta Badia.Die Anlage verbindet die Pisten von Corvara mit dem Skigebiet Pralongià und mit San Cassiano.

 Prämajurlift am Watles

Meereshöhe: 1750 m - 2150 m

 Pre Ciablun

Der Viersitzer Sessellift Pre Ciablun ist während der Wintersaison in Betrieb. Der Lift, nur 360 Meter lang, dient als Verbindung zwischen dem Sessellift Arlara und dem Sessellift Braia Fraida.

 Pre dai Corf
Der Sessellift Pré dai Corf auf dem Plateau Piz La Ila - Col Alto zwischen Corvara und La Villa ist durch einen Ring von Aufstiegsanlagen und Pisten mit allen Döfern von Alta Badia verbunden.

An der Bergstation des Sessellifts startet neben schönen und sonnigen Pisten auch ein Parallelslalom-Strecken ist für Skifans eine spannende Herausforderung.
Probieren Sie es auch aus, fordern Sie Freunde oder Bekannte heraus und gehen Sie ins Rennen. Sie werden sehen, sobald Sie den Start verlassen, werden Sie sich wie ein echter Champion fühlen.
 Predazzo-Gardoné

Die Talstation befindet sich in unmittelbarer Nähe von Predazzo. Die Trasse durchquert das Gebiet der Regola Feudale di Predazzo, ein in Italien einzigartiges Beispiel für kollektives Privateigentum, und führt nach Gardonè (1650 m). Hier beginnen nicht nur die „Latemar Montagnanimata“ Themenwege „Der Drachenwald“ und „Der zerstreute Hirte“, sondern auch die Sommerrodelbahn „Alpine Coaster Gardonè“.

Talstation: 1050 m

Bergstation: 1650 m

Länge: 2600 m

Förderleistung: 2200 Personen/Stunde

 Puflatsch
Telemix Puflatsch steht für ein innovatives Seilbahnkonzept, wobei Sessel und Kabinen vermischt am Seil hängen.  Im Sommer wird die Anlage ausschließlich mit Kabinen betrieben womit Familien mit Kinderwägen und evtl. Rollstuhlfahrern ein barrierefreier Zugang zum Puflatsch gewährleistet wird.

Mit der Kabinenbahn erreichen Sie den Puflatsch. Von dort aus gelangen sie zu den schönsten Aussichtspunkten der Seiser Alm, welche auch mit Kinderwagen erreichbar sind.

Preise Fußgänger Winter:
  • Einzelfahrt: 5,50€
  • Berg- und Talfahrt: 11,00€
  • Kinder bis 8 Jahre: gratis
 Randötsch

Der Skilift befindet sich an der Talstation in St. Andrä und ist für Anfänger das perfekte Beförderungsmittel zum Übungsgelände.

 Raschötz
In einer 8 Minuten Fahrt bringt Sie die Standseilbahn von St.Ulrich auf 2.200 Meter, wo Sie die Ruhe der Natur und die wunderbare Bergkulisse des Sellastockes - Marmolada - Langkofelgruppe und Schlern genießen können.
 Ratschings-Jaufen

Auf 2.150 Metern Höhe erwarten dich eine weitläufige Almen Region mit satten Bergwiesen, interessanten Aussichtspunkten und spektakulären Hochmoorseen. Unzählige Wanderwege führen dich auf die höchsten Gipfel, durch dichte Wälder, über sonnige Blumenwiesen und zu bewirtschafteten Hütten und Almen. Nicht zu vergessen ist die BergerlebnisWelt. Spielerisch die Natur entdecken, mit Eichhörnchen auf Tuchfühlung gehen und in der KneippWelt die Füße ins kühle Nass stecken – ein spannendes Erlebnis für große und kleine Entdecker!

 Rein in Taufers – Berger Schlepplift

Nur wenige Schritte von Hotel Berger/Gasthof Pichlerhof entfernt schlängeln sich zwei kleine Pisten mit dazugehörigem Lift den sonnigen Hang hinauf: Der erste ist ein Berger-Tellerlift; gleich daneben befindet sich der Pichler-Sessellift. Professionelle Skilehrer stehen hier ebenfalls zu Ihrer Verfügung. Familien und Anfänger, die noch ein wenig wackelig auf den Skiern stehen, finden dort beste Bedingungen, um in aller Ruhe ihre Schwünge durch den Schnee zu ziehen.

 Rein in Taufers - Pichler Sessellift
Nur wenige Schritte von Hotel Berger/Gasthof Pichlerhof entfernt schlängeln sich zwei kleine Pisten mit dazugehörigem Lift den sonnigen Hang hinauf: Der erste ist ein Berger-Tellerlift; gleich daneben befindet sich der Pichler-Sessellift. Professionelle Skilehrer stehen hier ebenfalls zu Ihrer Verfügung. Familien und Anfänger, die noch ein wenig wackelig auf den Skiern stehen, finden dort beste Bedingungen, um in aller Ruhe ihre Schwünge durch den Schnee zu ziehen.
 Ried
Der berühmte Berg im Pustertal gilt im Winter als der Skiberg Nr. 1 in Südtirol und im Sommer als beliebtes Ausflugsziel für FamilienWandererBikerGenießer und Kultur-Begeisterte.
Ein Skitag am Kronplatz in den Dolomiten bringt wirklich alles mit sich, was den perfekten Tag auf der Piste ausmacht. Der sanft abfallende Berg zwischen Bruneck, St. Vigil und Olang gilt mit seinen breiten, fast baumlosen Hängen, 119 km Pisten und 32 modernsten Aufstiegsanlagen zu den Top-Wintersportdestinationen in den Dolomiten. An Pistentypen wird alles geboten, was Ski-AnfängerGelegenheits-Wedler und Kufen-Profis sich wünschen. Lange Talabfahrten für weite, gemütliche Schwünge ebenso wie die ‚Black Five‘, die fünf schwarzen Pisten am Kronplatz, die auch Könnern volles Geschick abverlangen. Ein Heer von Mitarbeitern sorgt für reibungslose Abläufe und ungetrübten Winterspaß auf und abseits der Piste.
 Rifugio C A I (ex Plose)

Der Sessellift für 3 Personen befindet sich am Dreh- und Angelpunkt des Skigebietes und macht den Gipfel des Plosebergs erreichbar.

 Rinneralm

Der Sessellift Rinneralm befindet sich links unterhalb der Bergstation Ratschings, von wo aus er Sie auf den höchstgelegenen Punkt des Skigebiets bringt. Oben auf 2.080m angekommen, erwartet Sie ein Panoramablick auf die umliegende Bergwelt.

 Rittner Schmalspurbahn

Rittner Schmalspurbahn zwischen Oberbozen-Klobenstein.
Die Eisenbahn am Berg in Südtirol: Am Rittner Hochplateau hat sich Südtirols einzige Schmalspurbahn erhalten und noch heute verkehrt das "Bahnl" zwischen Klobenstein und Oberbozen. Und dies das ganze Jahr über. Mit drei Garnituren der "Trogener Bahn", einem Stück Schweizer Stadtbahnkultur, hat das historische Rittner Bahnl Verstärkung bekommen und so kann von 10 bis 19 Uhr ein Halbstundentakt gefahren werden. Morgens und Abends gibt es einen Stundentakt.

Am 13. August 1907 wurde die Rittner Bahn eröffnet, die vom Zentrum der Stadt Bozen direkt auf den Ritten führte. Knapp 1.000 m Höhenunterschied wurden mit Hilfe eines Zahnradantriebes überwunden. Die Rittner Bahn war eine Bergbahn nach Schweizer Vorbild, es war die Zeit der "Belle Epoque", in der man die Berge für die wohlhabenden Touristen erschließen wollte. Diese Verbindung zwischen dem Berggebiet und der Stadt Bozen hat sich trotz zweier Weltkriege und den damit verbundenen Wirtschaftskrisen erhalten. Dann, im Jahr 1966 war sie nicht mehr zeitgerecht und die Zahnradstrecke von Bozen nach Oberbozen wurde durch eine Seilschwebebahn ersetzt. Nach 40 Jahren Dienst wurde auch diese Seilschwebebahn 2009 durch eine neue moderne Umlaufbahn ersetzt. Fahrplan der Rittner Schmalspurbahn.

 Rittner Seilbahn, Bozen-Oberbozen

Die Rittner Seilbahn schwebt in 12 Minuten von Bozen (240 m) nach Oberbozen (1.220 m).
Alle 4 Minuten verlässt eine Gondel der Rittner Seilbahn die Station
und nach einer Panoramafahrt erreichen Sie die Bergstation in Oberbozen am Ritten. Bequemer geht's nicht!

Die Rittner Seilbahn ist ein weltweites Vorzeige-Verkehrsmittel. Die Verkehrsverbindung zwischen Bozen und dem Ritten hat eine lange Tradition. Denn bereits vor über 100 Jahren fuhren die Bozner Patrizier mit der Zahnradbahn vom Waltherplatz auf den Ritten. Diese wurde im Jahr 1966 durch eine Seilschwebebahn ersetzt, die nach mehr als 40 Betriebsjahren nun auch Geschichte ist. So wurde eine Drei-Seil-Umlaufbahn gebaut, die erste Bahn dieser Art in Italien, die als öffentliches Nahverkehrsmittel seit 23. Mai 2009 im Einsatz ist. Fahrplan Rittner Seilbahn

News: Informationen und Fahrplan in www.ritten.com/mobil
 Roby
Der 6-Sitzer-Sessellift Roby stellt eine wichtige Verbindung zwischen dem Skigebiet Piz La Ila und Corvara und San Cassiano dar.

Es beschleunigt auch den Zugang zur Sellaronda für Skifahrer aus La Villa und San Cassiano indem es sie schneller nach Corvara bringt. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist es, dass der Lift als familienfreundlich konzipiert wurde: Die gepolsterten Sitze und die automatische Schließstange garantieren Komfort und Sicherheit auch für die kleineren Skifahrer.
 Rosimbahn
Die Rosimbahn ist nur während den Wintermonaten in Betrieb.
 Rossalm

Der 6er Sessellift wurde 2010 seinem Betrieb übergeben und macht die besonders geschätzten Skipisten der Pfannspitze leichter zugänglich.

 Rosskopf Bergbahn

Das Skigebiet Rosskopf liegt nur wenige Minuten vom Zentrum der Alpinstadt Sterzing in Südtirol entfernt. Auf der „Sterzinger Sonnenterrasse“ eröffnet sich ein spektakuläres Berg-Panorama über den Wipptaler Talkessel und das Eisacktal bis hin zu den Dolomiten. 

Neben 20 km sonnigen Pisten zum Skifahren, warten herrliche Winterwanderungen und ausgiebige Rodelfahrten auf alle Wintersportler. Am Rosskopf gibt es die längste beleuchtete und beschneite Rodelbahn Südtirols und Italiens. Abseits der Piste erwarten Sie zahlreiche urig-gemütliche Skihütten und Berggasthäuser mit kulinarischen Spezialitäten der Tiroler Küche und mediterranen Gaumenfreuden. 

Im Sommer bietet das Wandergebiet Rosskopf eine großartige Almenlandschaft für ein tolles Panorama-Wandererlebnis und verschiedene Attraktionen für jede Altersgruppe. Das neue Sommer-Highlight ist der "Rosskopf Panorama Mountain Coaster", die neue Sommerrodelbahn. 

 

 Rotwand

Auf der Rotwand gibt es nicht nur Skifans viel zu entdecken. Neben der Holzriese, der steilsten Piste Italiens, gibt es vor allem für Familien viel zu erleben: die einzige Rentierherde der Alpen, die Riesenschneemann-Familie die an der Bergstation auf Dich wartet und zurück ins Tal kann es auch erlebnisreich mit der Rodel gehen.

 Sanon

Sanon ist ein 2er Sessellift in der Zone Piz und liegt an der uhrigen Sanonhütte. Der Sanonlift ist unter anderem Verbindungslift zu den Sesselliften Leo Demetz, Icaro und Mezdì.

 Saxner

Nur wenige Schwünge von der Bergstation Wasserfalleralm entfernt, bringt Sie der 6er-Sessellift Saxner in die Höhe. Von über 1.950 Metern können Sie in einem Zuge bis ins Tal hinunterbrausen.

 Schnalstaler Gletscherbahn
Im Schnalser Talschluss, an der Grenze zwischen Österreich und Italien, erhebt sich der Hochjochferner. Die Seilbahn überwindet in sechs Minuten mehr als tausend Höhenmeter und bringt die Gäste von Kurzras aus auf 3.212 Meter. Der Gletscher erstreckt sich über 185 Hektar Fläche. Von September bis Mai tummeln sich hier Wintersportler im ewigen Eis. Das Skifahren am Gletscher begeistert Einsteiger, Könner und Familien gleichermaßen – besonders die acht Kilometer lange Schmuggler-Abfahrt ins Tal.
 Schönboden (Kreuztal)

Im Winter ist der Sessellift das Verbindungsstück der Pisten an den Pfannspitz- und Plosehängen und befördert bis zu 4 Personen.

 Schwemmalmbahn
Mit der Schwemmalmbahn gelangen Skifahrer, Wanderer, Biker und Paragleiter von der Talstation bei der Ortschaft Kuppelwies auf die 2.100 Meter hoch gelegene Schwemmalm.
Direkt an der Bergstation beginnen bestens präparierte und schneesichere Pisten im Winter und zahlreiche einfache, aber auch anspruchsvolle Wanderwege im Sommer.
 Schwemmeregg NEU
In der kommenden Wintersaison 2024/2025 dürfen sich die Skifahrer im Skigebiet Schwemmalm über eine neue innovative und komfortable Aufstiegsanlage freuen: Der neue kuppelbare 6er Sessellift „Schwemmeregg“ mit Haube ersetzt den 4er Sessellift aus dem Jahre 1997.
 Seenock

Nach Skifahren im Anfangsstadium folgt eine Fahrt mit dem Vierer-Sessellift "Seenock", der die Pisten rund um die Gipfel des kleinen und großen Nocks erschließt. Auf den drei breiten Abfahrtsvarianten, die als mittel und schwierig eingestuft werden, schweift der Blick durch das gesamte Ahrntal.
Kurz nach dem Ausstieg befindet sich der Snowpark, Treffpunkt für mutige Skifahrer, die ihre akrobatischen Fähigkeiten unter Beweis stellen wollen. An die einfachen Strukturen können sich alle heranwagen, um sich an den Funsport heranzutasten. Die Anlage besteht aus einem Snowpark, einer Funline, einer Speedline und einer Slalomstrecke und ist mit dem Sessellift Seenock erreichbar. Der Park ist ein idealer Playgroud für geübte Parkrider als auch für Beginner. Unsere Shapecrew sorgt jeden Tag dafür, dass der Snowpark perfekt präpariert ist und sämtliche Elemente in einwandfreien Zustand bleiben.

 Seilbahn Aschbach

Panormaseilbahn Aschbach...

...von Rabland ins kleine Bergdorf Aschbach

Aschbach ist ein kleines Bergdorf auf 1.360 Metern Höhe, südwestlich von Algund. Man erreicht es mit der modernen Seilbahn Aschbach von Rabland aus (Anbindung Vinschger Bahn: Bahnhof Algund - Bahnhof Rabland). 

Gäste aus Algund fahren gegen Vorweis der Algund GuestCard oder des Südtirol Guest Pass Algund kostenlos mit der neuen Seilbahn in luftige Höhen von 1.342 Metern!

Aschbach ist für Biker- und Wanderer der ideale Ausgangspunkt zum traumhaften Hochplateau Vigiljoch.

Daten der Seilbahn Talstation: 522 m ü.d.M. Bergstation: 1349 m ü.d.M. Länge: 2320,20 m Höhendifferenz: 827,29 m Kapazität der Kabine: 35 Personen Fahrtzeit: 7 Minuten

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Seilbahn Aschbach. Wandertipp - Algunder Walderlebnisweg: Wegverlauf: Der Walderlebnisweg beginnt oberhalb der Bergstation der Seilbahn Aschbach. Auf dem abwechslungsreichen Erlebnisweg erhalten die Besucher an verschiedenen Informationstafeln vielfältige Einblicke in das Ökosystem Wald und Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt. Auf spielerische und erlebnisorientierte Art vermittelt der Walderlebnisweg das Thema Wald und Holz in seinen vielen Facetten. Der Walderlebnisweg ist ein Rundwanderweg mit traumhafter Aussicht auf den Naturpark Texelgruppe und besonders auch für Familien mit Kindern geeignet.

News:

Panormaseilbahn Aschbach...

...von Rabland ins kleine Bergdorf Aschbach

Aschbach ist ein kleines Bergdorf auf 1.360 Metern Höhe, südwestlich von Algund. Man erreicht es mit der modernen Seilbahn Aschbach vo

 Seilbahn Aschbach Rabland/Partschins

Direkt ins Biker- und Wandergebiet Aschbach und zum Hochplateau Vigiljoch (1.793 m) mit der  Panoramaseilbahn Aschbach.

Sie bringt Wanderer und Mountainbiker und im Winter Schneeschuhwanderer von Rabland aus in luftige Höhen von 1.342 Metern!
Die Kabinenbahn verfügt über ein Fassungsvermögen von 35 Personen und spart 800 Höhenmeter im Aufstieg und bringt Sie zu den attraktivsten Mountainbike-Strecken im Meraner Land.

Das ganze Jahr über in Betrieb.

Bei starkem Betriebsaufkommen ist von 10.00 bis 12.00 Uhr kein Fahrradtransport möglich.

 Seilbahn Burgstall-Vöran

Die Berggemeinde Vöran auf dem Tschögglberg ist eine der sonnigsten Gegenden im gesamten Land. Hier geht die Sonne früher auf und später unter als in den Tallagen. So ist Vöran heute ein wahres Wanderparadies.

In nur 5 Minuten ist Vöran mit der Seilbahn von Burgstall (zwischen Meran und Bozen) zu erreichen. Eine Bushaltestelle befindet sich an der Talstation in Burgstall (Buslinie "Meran-Bozen" und "Citybus Lana").

FAHRPLAN:

Werktage: Fahrten von 7.00 bis 19.40 Uhr alle 20 Minuten (außer 8.20 und 8.40). Von 01.05. bis 30.09. letzte Fahrt um 20.00 Uhr.

Sonn- und Feiertage: Fahrten von 8.20 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 19.40 Uhr alle 20 Minuten. Von 01.05. bis 30.09. letzte Fahrt um 20.00 Uhr.

FAHRPREISE:

Einfache Fahrt / Hin und zurück
Normaltarif 6,00 € /10,00 €
Hund 5,00 € / 6,00 €
Fahrrad 5,00 € / 6,00 €
Gleitschirm 3,00 € / 6,00 €

 Seilbahn Hirzer
Die Hirzer Seilbahn bringt dich in wenigen Minuten rund 1.500 Meter höher - mitten in eines der schönsten Wanderparadiese des Burggrafenamtes. Von der Bergstation Klammeben auf rund 2.000 m Höhe überschaut man das sonnenreiche Hirzer Hochplateau mit seinen herrlichen Wanderwegen von Alm zu Alm. Die Bergstation ist auch Ausgangspunkt für hochalpine Wanderungen: so lockt die beliebte Hirzerspitze so manchen erfahrenen Bergsteiger in luftige Höhen.

PREISE

Saltaus-Prenn-Klammeben
hin und retour

mit SchennaApp BENEFITS:
Erwachsene 18,50 €  
Kinder 10,50 €

ohne SchennaApp BENEFITS:
Erwachsene 21,00 €
Kinder 10,50 €

einfach
mit SchennaApp BENEFITS:
Erwachsene 13,00 €
Kinder 8,00 €

ohne SchennaApp BENEFITS:
Erwachsene 14,50 €
Kinder 8,00 €

HUNDE (Maulkorbpflicht)
Berg- und Talfahrt 5,00 €                      
Einfache Fahrt 3,00 €

Saltaus - Prenn oder Prenn - Klammeben
hin und retour

mit SchennaApp BENEFITS:
Erwachsene 13,00 €
Kinder 8,00 €

ohne SchennaApp BENEFITS:
Erwachsene 14,50 €
Kinder 8,00 €

einfach
mit SchennaApp BENEFITS:
Erwachsene 8,00 €
Kinder 5,00 €

ohne SchennaApp BENEFITS:
Erwachsene 9,00 €
Kinder 5,00 €

HUNDE (Maulkorbpflicht)
Berg- und Talfahrt 5,00 €                      
Einfache Fahrt 3,00 €

*Kinderermäßigung von 6-16 Jahre
 Seilbahn Hochmuth

Die Seilbahn bringt Sie in 5 Minuten von Dorf Tirol (650 m) zur Hochmuth (1.400 m), in eine herrliche Berglandschaft mit einzigartigem Rundblick über Meran und das Etschtal. Zahlreich sind die Wandermöglichkeiten: vom leichten, unbeschwerlichen Abstieg zur Talstation der Seilbahn Hochmuth bis zur einmaligen Rundtour zu den Spronser Seen und zu den Gipfeln der Texelgruppe. Und da "Hochmut(h) bekanntlich vor dem Fall kommt", bietet sich dieses Gelände auch bestens für Flüge mit dem Paragleiter an.

Fahrten im Halbstundentakt. Bei Bedarf durchgehender Betrieb (alle 5 Minuten).

News: Winterfahrplan ab 11.11.2024
Werktage: 07.30 - 09.00 - 10.30 - 12.00 - 13.00 - 14.00 - 15.30 - 17.30 Uhr
Sonn- und Feiertage: 09.30 - 10.00 - 11.00 - 12.00 - 13.00 - 14.00 - 15.00 - 16.00 - 17.00 Uhr
 Seilbahn Seceda

Seceda Ski Wandern Gröden Willkommen

Die SECEDA Alm, liegt auf der Sonnenseite Grödens, am Fuße des Naturparks Cisles – Odle und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Klettertouren.

Das Panorama das Sie von der Spitze aus genießen können umfasst die Dolomiten und alle Berge Südtirols - vom Ortler bis zum Großglockner.

 

 Seilbahn St. Martin

Hoch hinaus kommen Sie im Feriengebiet Latsch-Martelltal mit der Seilbahn St. Martin im Kofel. Das Bergbauerndorf St. Martin im Kofel (1.740 m) oberhalb von Latsch am Vinschger Sonnenberg, erwartet Sie mit einer Vielfalt an Panoramahöhenwegen, Hochgebirgstouren und gut ausgeschilderten Biketrails mit faszinierendem Ausblick über den Untervinschger Talkessel und in die Gletscherwelt der Ortlergruppe. Mitten im 120 Einwohner Dorf liegt die Wallfahrtskirche "Zum heiligen Martin" aus dem 16. Jhd., die mutmaßlich auf einem früheren, heidnischen Höhlenheiligtum errichtet wurde.

News:

Fahrradtransport
01.03.-31.10. von 07.00-08.30 Uhr und von 15.00-18.00 Uhr 
01.11.-28.02. ganztägig

 Seilbahn Taser

Schnell und bequem bringt Sie die Seilbahn Taser in nur wenigen Minuten von der Talstation in Schenna auf 1.450 Hm ins traumhafte Naturparadies Schennaberg. Direkt an der Bergstation lädt die Taser Alm zu kulinarischen Hochgenüssen und Erholung pur ein. Freuen Sie sich auf ruhige Momente fernab der Hektik des Alltags und genießen Sie die herrliche Berglandschaft hoch über den Dächern der Kurstadt Meran. Auch auf kleine Gäste warten hier ganz besondere Überraschungen – ein großzügiger Spielplatz, ein Bergzoo sowie der hauseigene Panorama-Hochseilgarten sind nur einige der zahlreichen Highlights.

Direkt von der Bergstation der Seilbahn und der Taser Alm ausgehend können Sie die schönsten Ziele der Meraner Bergwelt erwandern. Von gemütlichen Familienspaziergängen, über entspannte Genusswanderungen, bis hin zu anspruchsvollen Hochgebirgstouren – für jeden ist etwas dabei. Geübte Gipfelstürmer können beispielsweise den Ifinger (2.581 m) oder den Hirzer (2.781 m) besteigen, während der Taser Höhenweg ideal für gemütlichere Wanderer oder Familien geeignet ist.

Mountainbiker können sich in Schennaberg auf beeindruckende MTB-Touren und spannende Trails freuen – fahren Sie gemütlich mit der Seilbahn Taser zur Bergstation und erleben Sie Bikevergnügen vom Feinsten.

Freuen Sie sich auf unvergessliche Berg-Erlebnisse, wunderbare Wanderungen und MTB-Touren sowie atemberaubende Panoramablicke über das Meraner Land in Ihrem Urlaubsparadies oberhalb von Schenna.

Die Seilbahn ist vom 9. Juni bis 1. September an Sonn- und Feiertagen bis 19 Uhr in Betrieb.

PREISE

hin - und retour
mit SchennaApp BENEFITS:
Erwachsene 12,60 €
Kinder 6,30 €*

ohne SchennaApp BENEFITS:
Erwachsene 14,00 €
Kinder 6,30 €*

einfach
mit SchennaApp BENEFITS:
Erwachsene 9,00 €
Kinder 4,50 €*

ohne SchennaApp BENEFITS:
Erwachsene 10,00 €
Kinder 4,50 €*

Hund (MAULKORBPFLICHT)
Hin- und retour  3,20 €
Einfache Fahrt  4,50 €


*Kinderermäßigung von 6-15 Jahre in Begleitung der Eltern

Fahrräder werden von 13.30 – 18 Uhr Uhr transportiert!


 Seilbahn Texelbahn Partschins

Erleben Sie das höchste der Gefühle und Wanderspass für die ganze Familie mit der Panoramaseilbahn Texelbahn in Partschins.

Sie bringt Sie täglich zu jeder halben und vollen Stunde direkt zum Meraner Höhenweg (Nr. 24) im Naturpark Texelgruppe auf 1.544 m und somit zum idealen Ausgangspunkt vieler Wanderungen in unserer Feriengemeinde Partschins, Rabland und Töll!

Die Seilbahn Texelbahn ist in den Wintermonaten geschlossen!

Preise finden Sie auf der Website der Texelbahn

 Seilbahn Unterstell Naturns

Die Seilbahn Unterstell führt Wanderer und Bergsteiger von Naturns, Ortsteil Kompatsch nach Unterstell, dem zentralen Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen auf dem Naturnser Sonnenberg und im Naturpark Texelgruppe.

Fahrplan im Sommer
Die Bahn fährt halbstündlich.

Fahrplan im Winter
Die Bahn fährt immer zur vollen Stunde.

Abendfahrten das ganze Jahr jeden Mittwoch um 19 und 20 Uhr

 Seilbahn Verdins - Tall

Die rundum erneuerte und vergrößerte Seilbahn Verdins-Tall bringt dich in nur wenigen Minuten vom malerischen Örtchen Verdins (842m) ins 1450m hoch gelegene Tall, mitten hinein in das Wandergebiet Tall-Hirzer. Es erwarten dich 80 km bestens markierter Wanderwege inmitten einer Bergwelt, in der wirklich jeder das Richtige für sich findet: Ob einfache Spazierwege zu einem der der drei Weiler Prenn, Oberkirn und Videgg oder etwa Wandertouren zu den höher gelegenen Almen des Tallner Hochplateaus. Für Rundwanderungen, Panoramawege, Gipfeltouren, Paragliding, Mountainbiking - ja selbst für Schlechtwettertouren - finden sich hier die idealen Voraussetzungen, um Ihren Ausflug zu einem bleibenden Erlebnis zu machen.

Entdecke und erfahre die Naturbelassenheit dieser Bergwelt, in welcher sich die Jahreszeiten mit sattfarbenen Wiesen im Frühjahr, ausgedehnten Almrosenflächen im Sommer und eindrucksvollen Farbenspielen im Herbst entfalten.

Und in Tall wird noch mehr geboten: Authentische Tiroler Küche und selbstverständliche Gastfreundschaft sind die gelebten Attribute, mit welchen die vielen traditionell bewirtschafteten Bauernhöfe, Almen und Schutzhütten ihre Gäste empfangen.

Erfahre das Wanderparadies Tall-Hirzer im Einklang zwischen Natur, Landwirtschaft und Gastfreundlichkeit.

 

ANFAHRT

 Anfahrt mit dem Linienbus

Der Linienbus Meran – Schenna – Verdins (Linie Nr. 231) bietet eine bequeme und umweltschonende Möglichkeit, die Seilbahn Verdins-Tall zu erreichen. Im Halbstundentakt bringt Sie diese Anbindung direkt nach Verdins, nur wenige Gehminuten von unserer Talstation entfernt. Zudem bringt Sie der Wanderbus Schenna direkt bis zu unserer Talstation.

Der Gästebus „St. Georgen – Schenna“ und „Pichler – Schenna“ ermöglicht ebenfalls (mit Umsteigen) die einfache Erreichbarkeit der Seilbahn Verdins. Hierbei erfolgt das Umsteigen am besten bei der Schule in Schenna.

Anfahrt mit Auto

Für unsere Fahrgäste stehen an der Talstation ausreichend Parkplätze zur freien Verfügung.

PREISE

hin - und retour
mit SchennaApp BENEFITS:
Erwachsene 14,00 €
Jugendliche* 8,00 €
Kinder** 5,50 €

regulär:
Erwachsene 15,00 €
                                 
einfach
mit SchennaApp BENEFITS:
Erwachsene 10,00 €
Jugendliche* 6,00 €
Kinder** 4,50 €
 
regulär:
Erwachsene 10,50 €     

Hund (MAULKORBPFLICHT)
Hin- & retour und einfache Fahrt 2,50 €                        

*Jugendliche bis 16 Jahre
**Kinderermäßigung bis 1,40 m
 Seilbahn Vigiljoch

Aufs Vigiljoch bringt Sie Europas dritttälteste Schwebeseilbahn, 1912 erbaut - welche im August 2023 nach 9 monatiger Bauzeit komplett erneuert, auf dem neuesten Stand der Technik, wieder in Betrieb ging. Komfortable größere Kabinen für 40 Personen bringen Sie in nur 6 min. auf das autofreie Vigiljoch - Barrierefreiheit an der Tal- und Bergstation. Die Talstation liegt im Ortszentrum von Lana, nur 2 Gehminuten entfernt vom Busbahnhof Oberlana.

Tickets an der Talstation der Seilbahn erhältlich. Informationen zu den Preisen unter www.vigiljoch.com

 Seilbahn Vilpian - Schlaneid

Von Mölten, dem Sonnenplateau des Tschögglberges, bringt Sie die Seilbahn Mölten in vier Minuten hinab ins Etschtal. Von der Bergstation der Seilbahn Mölten bietet sich Ihnen eine herrliche Panoramaaussicht auf das mittlere Etschtal, das angrenzende Südtiroler Überetsch und die verstreuten Weiler der Berggemeinde Mölten.

News:

Die Seilbahn fährt von 10.11. bis Palmsonntag an folgenden Uhrzeiten nicht:
Werktage:
9:45 Uhr, 10:00, 10:15  , 10:30, 10:45, 11:00, 11:15, 11:30, 17:15 und 17:30 Uhr
Sonn- und Feiertage:
8:00 Uhr, 8:15, 8:30, 8:45, 17:15 und 17.30 Uhr


 Seilbahn Vilpian-Mölten

Die Seilbahn, eine der kleinsten südtirolweit, hat eine Tragfähigkeit von 12 Personen pro Kabine. In fünf Minuten führt sie von Vilpian (260 m) im Etschtal hinauf bis unterhalb Schlaneid bei Mölten (1.026 m) am Tschögglberg.
Mölten ist ein idealer Ausgangspunkt, um das Hochplateau des Salten zu erkunden und herrliche Spaziergänge und sonnenreiche Wanderungen unterschiedlicher Länge  zu unternehmen.

Der Fahrplan:
An Werktagen: 7, 7.15, 7.30, 8, 8.15, 8.30, 8.45, 9, 9.15, 9.30, 9.45*, 10*,10.15*, 10.30*, 10.45*,11*, 11.15*, 11.30*,13, 13.15, 13.30, 13.45, 14, 14.15, 14.30, 16, 16.15, 16.30, 16.45, 17, 17.15*, 17.30*, 18, 19 Uhr.
An Sonn- u. Feiertagen: 8*, 8.15*, 8.30*, 8.45*, 9, 9.15, 9.30, 9.45, 10, 10.15, 10.30, 10.45, 11, 11.15, 11.30, 11.45, 12, 13, 13.15, 13.30, 13.45, 14, 14.15, 14.30, 14.45, 15, 15.15, 15.30, 15.45, 16, 16.15, 16.30, 16.45, 17, 17.15*, 17.30*, 18, 19 Uhr.
* = entfällt vom 10. November bis Palmsonntag

Öffentlicher Parkplatz direkt bei der Talstation.
Bushaltestelle der Linie 201 Bozen-Meran (Richtung Meran) direkt vor der Talstation. Bushaltestelle der Linie 201 Meran-Bozen (Richtung Bozen) ca. 200 m entfernt.
Bushaltestelle der Linie 202 Citybus Terlan-Andrian-Nals-Vilpian direkt vor der Talstation.
Der Bahnhof der Linie Meran-Bozen bzw. Bozen-Meran ist ca. zehn Gehminuten entfernt.
Die Buslinie 204 Bozen-Mölten-Hafling hat keine Haltestelle bei der Seilbahn-Bergstation.

 Seilbahnen Sulden
Die Seilbahn Sulden gehört weltweit zu den größten Luftseilbahnen und bringt Wanderer und Genießer bequem zur Bergstation. Die Kabinen bieten in luftiger Höhe Platz für bis zu 110 Personen pro Gondel. Oben angekommen, können Sie in zahlreiche markierte Wanderwege einsteigen oder sich vom Bergpanorama rund um den König Ortler verzaubern lassen.
 Seis - Seiser Alm

Die Panoramaumlaufbahn Seis-Seiser Alm bringt kleine und große Outdoor-Fans in nur wenigen Minuten von Seis am Schlern (1.015m) hinauf nach Compatsch (1.857m) auf das Hochplateau der Seiser Alm, auch bekannt als die größte Hochalm Europas.

Sind Sie einmal oben angekommen, erwartet Sie die einzigartige Naturlandschaft rund um das Dolomiten UNESCO Welterbe, unzählige Outdoor-Erlebnisse, grandiosen Berggipfel, atemberaubende Aussichten und Sie können die Weite der Seiser Alm, die wärmenden Sonnenstahlen sowie die klare Almluft genießen.

Von der Bergstation aus bietet die Seiser Alm Natur- und Landschaftserlebnis für alle - von Familien bis hin zu anspruchsvollen ambitionierten Sportlern und unabhängig von Alter, Kondition und Können - hier findet jeder seine Lieblingsbeschäftigung.

Ein Tag auf der Seiser Alm verbindet Outdoor-Aktivitäten mit grandiosen Ausblicken auf die Dolomitengruppe mit Schlern sowie Lang- und Plattkofel und mit genussvollen Momenten in den urigen Almhütten.

Die Umlaufbahn verfügt über ein Fassungsvermögen von 16 Personen und sieht auch den Transport von Fahrrädern vor.

Weitere Infos unter: www.seiseralm.it/seiseralm-bahn

 Sesselbahn Wastenegg
Neuer 6er Sessellift mit Wetterschutzhaube
 Sessellift

Unser Einzelsessellift bringt Sie von 1485 Meter auf 1814 Meter. Genießen Sie die Fahrt durch den wunderschönen Lärchenwald und bei der Rückfahrt erleben Sie die atemberaubende Aussicht auf die Dolomiten.

 Sessellift Algund-Vellau

In kürzester Zeit in luftige Höhe!
Ein traumhaftes Naturerlebnis stellt die Fahrt mit dem Einzelsessellift von Plars nach Vellau dar. Langsam schwebt man durch die Weinberge und Wälder von Algund nach Vellau. Von dort gelangen Sie mit dem nostalgischen Korblift direkt zur - am Meraner Höhenweg gelegenen - Leiter Alm auf 1.550 Metern Höhe.

Preise
Einfache Fahrt: 8,00 €
Hin- und Retour: 10,00 €
Kinder bis 12 Jahren: 4,50 € einfache Fahrt - 5,50 € Hin- und Retour

 Sessellift Gletschersee 2

Der Sessellift bringt Gäste vom Gletschersee hinauf auf den Gletscher zum Ötzi Biwak. Dort können Skifahrer zwischen der blauen Piste S1 oder dem Leo-Gurschler-Steilhang (schwarze Piste) wählen. Ebenso finden die Gäste hier den direkten Anschluss zum Sessellift Grawand und anschließend zur Schnalstaler Gletscherbahn.

 Sessellift Grawand

Der Vierer-Sessellift bringt Fußgänger und Skifahrer auf 3.212m ü.d.M. zur Bergstation der Schnalstaler Gletscherbahn.

 Sessellift Hintereis

Skifahrer erreichen mit dem Sessellift Hintereis eine Höhe von 3.115m ü.d.M. - der Ausblick auf die umliegenden 3.000er ist einzigartig. Ab der Bergstation eröffnen sich zwei rote Abfahrten, entlang derer das Schutzhaus Schöne Aussicht mit Iglus, Sauna und dem höchstgelegenen Außenpool Europas liegt.

 Sessellift Kesselberg

Mit dem Sessellift Kesselberg erreicht man direkt die gleichnamige Kesselberghütte auf 2.300m Meereshöhe. Nach einer kleinen Stärkung kann man eine schwungvolle Abfahrt auf zwei breiten Pisten genießen.


Achtung:
 dieser Sessellift ist für Fußgänger nicht zugänglich.

 Sessellift Langenstein
Wer schon immer einmal den Ortler hautnah erleben wollte, nützt am besten den Langenstein Sesselift. Mit dem Lift gelangen sie ohne große Anstrengung direkt an den Fuß von König Ortler. Außerdem erreichen Sie von der Bergstation zahlreiche Schutzhütten, wie z.B. die Payerhütte, Tabarettahütte und Hintergrathütte sowie die Schaubachhütte.
 Sessellift Meran-Dorf Tirol

Der Panoramalift stellt die schnellste und bequemste Verbindung zwischen dem Segenbühel in Dorf Tirol und dem Stadtzentrum von Meran dar. Erholsam schweben Sie über die Weinberge und genießen dabei die herrliche Aussicht auf die Kurstadt Meran.

 Sessellift Mittager

Der 2er-Sessellift Mittager führt sowohl im Winter als auch im Sommer zum Mittager auf 2.260 m Meereshöhe.
Dort angekommen, bietet sich dem Besucher ein imposanter Rundblick auf die Südtiroler Bergwelt, unvergleichlich ist der Fernblick auf die berühmtesten Gipfel der Dolomiten.

Achtung: der Mittagerlift ist auch für Fußgänger zugänglich.

 Sessellift Roter Kofel

Fußgänger und Skifahrer werden mit dem Sessellift in sechs Minuten direkt zur Teufelsegghütte auf 2.453m befördert.

 Sessellift St. Oswald

Der 4er-Sessellift ermöglicht eine angenehme Auffahrt durch eine verschließbare Haube, welche die Fahrgäste vor Kälte und Wind schützt. Der Lift ist nur im Winter geöffnet.


Achtung: dieser Sessellift ist für Fußgänger nicht zugänglich.

 Sessellift Tall - Grube

Der Sessellift bringt dich von Tall zur Bergstation Grube. Auf dem Hirzer Hochplateau auf über 1.800 Metern findest du ideale Bedingungen für Ausflüge und Wanderungen.

PREISE

hin - und retour
mit SchennaApp BENEFITS:
Erwachsene 12,50€
Kinder 9,00€

ohne SchennaApp BENEFITS:
Erwachsene 13,50 €
Kinder 9,00 €

einfach
mit SchennaApp BENEFITS:
Erwachsene 7,50€
Kinder 6,00€

ohne SchennaApp BENEFITS:
Erwachsene 8,50 €
Kinder 6,00 €

*Kinderermäßigung bis 12 Jahre

 Sessellift Tarscher Alm

Die Tarscher- und Latscher Alm am Nörderberg von Latsch im Vinschgau, laden im Sommer zu zahlreichen Wanderungen, Gipfeltouren und Biketouren zum Tarscher See, Koflraster Seen, Jochwaal, Zwölferkreuz, Hasenohr oder Hoher Dieb ein. Beliebt ist auch der Übergang in das Ultental oder die bequeme Almenrunde - alle Wanderungen bieten herrliche Panoramablicke auf die umliegende Bergwelt.

Der Sessellift bringt Sie bequem in das Wander- & Bikeparadies der Tarscher- und Latscher Alm und im Winter verwandelt es sich in eines der unberührtesten Gebiete für Schneeschuhwanderer und Skitourengeher.

 Sessellift Teufelsegg

Der Vierer-Sessellift führt zu den wohl aussichtsreichsten und anspruchsvollsten Pisten im gesamten Gebiet. Zwei schwarze Abfahrten führen zur Teufelsegghütte und ins Tal nach Kurzras zurück.

 Sessellift Trafoi

Der Sessellift Trafoi bringt Sie in wenigen Minuten von Trafoi zur Furkelhütte. Die gemütliche Sonnenterrasse der Hütte sowie die herrliche Aussicht auf das stark vergletscherte Ortlermassiv zieht Naturliebhaber in ihren Bann. Die Hütte ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderer, Bergsteiger und für Mountainbiker, die in der alpinen Umgebung des Stilfserjoches in Südtirol ein reiches Betätigungsfeld vorfinden.

 Sessellift Wallpach

Der alte zweier Sessellift „Wallpach", welcher seit dem Jahre 1981 im vorderen Bereich des Skigebietes die Skifahrer bis zur Bergstation Piffing brachte, wurde im Sommer 2018 abgebaut und durch einen neuen Lift ersetzt.

Der neue kuppelbare sechser Sessellift, mit einer Länge von ca. 900 Metern und einer Förderleistung von 2.200 Personen pro Stunde, wurde im Dezember 2018 in Betrieb genommen.


Achtung:
dieser Sessellift ist für Fußgänger nicht zugänglich.

 Ski-Förderband Skischule
Nur geöffnet für Skikurse - Reserviert Skischule
 Skilift Finail 1

Schlepplift am Gletscherrand mit Zugang zur sonnigen, flachen und breiten Piste Finail (blaue Piste).

 Skilift Finail 2

Schlepplift am Gletscherrand mit Zugang zur sonnigen, flachen und breiten Piste Finail (blaue Piste).

 Skilift Gasse Ridnauntal
Für alle, die noch nicht ganz sicher auf den Skiern sind, ist der Skilift Gasse in Ridnaun ideal: Der Tellerlift befördert Klein und Groß zur Bergstation – dann geht’s auf der einfachen, einen Kilometer langen Piste wieder hinab ins Tal. Hier können Genuss-Skifahrer und Anfänger wunderbar stressfreie Abfahrten unternehmen – und mit Leichtigkeit und Freude Skifahren lernen. 
 Skilift Glocken 1

Der Schlepplift befindet sich im Tal neben der Talstation der Gletscherbahn und bietet Zugang zu zwei flachen, breiten Pisten (blau) - ideal für Anfänger.

 Skilift Glocken 2

Der Schlepplift befindet sich im Tal neben der Talstation der Gletscherbahn und bietet Zugang zu zwei flachen, breiten Pisten (blau) - ideal für Anfänger.

 Skilift Holzstube
Neuer Skilift Holzstube für Anfänger
 Skilift Jocher

leichte Piste - Klassifizierung: BLAU

nur bei genügend Naturschnee in Betreib

Weihnachtsferien täglich geöffnet ansonsten nur Samstag + Sonntag 

 Skilift Lüsen Rungg
Übungs- und Kinderskilift nahe Ortszentrum von Lüsen
News: täglich von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
 Skilift Ramudla

Ein kleiner Skilift mit Namen Ramudla, aufgestellt von einem Matscher Visionär Ende der 1970er-Jahre bei den Glieshöfen, lässt vor allem Kinderherzen höherschlagen. Der kleine Schlepplift eignet sich aber auch für Skianfänger und Genießer. Es geht sehr familiär zu, die Mitarbeiter stehen ehrenamtlich am Lift, für einen „Ratscher“ bleibt immer Zeit und die Kleinen hat man hier stets im Blick.

 Skilift Seehof
leichte Piste - Klassifizierung: BLAU

nur bei genügend Naturschnee in Betreib
Weihnachtsferien täglich geöffnet 
ansonsten nur Samstag + Sonntag 
 Snow & Fun Tamarix Mühlwald

Der snow parksnow&fun Tamarix in Mühlwald: der ideale Tummelplatz für einen abwechslungsreichen Nachmittag im Schnee. Fun on Snow für die ganze Familie.

Zwei neue Förderbänder (je 117 m lang) ziehen bequem hoch hinauf. Hinunter geht's rasant: mit Ski, Rodel, Rennböckl, Rutschteller, Snowboard, Tubringreifen & Co.

Sicherheit hat Vorfahrt: Es gilt Helmpflicht. Kleinkinder dürfen nur in Begleitung auf die Strecke.

Zum Verleih: Tubingreifen, Rodeln, Rutschteller, Helme.

Ab 40 Personen auf Anfrage geöffnet

 Sodlisia

Der Sodlisia-Sessellift im Dorf Colfosco bedient zwei blaue Pisten, die besonders für Anfänger geeignet sind. Auf eine der Pisten wurde auch der "Kids Funpark Colfosco" errichtet, ein Park, der für jüngere Skifahrer konzipiert wurde. Hier, inmitten von Bögen, Sprüngen, Tunnels und Hindernissen, lernen Kinder auf eine einfache und sichere Weise Skifahren und Snowboarden. Und nicht zu vergessen, sie werden eine Menge Spaß haben!

 Sonnen
Die nagelneue 10er-Einseilumlaufbahn "SONNEN" startet im Dezember 2023 in der Skiworld Ahrntal am Klausberg. Sie ersetzt den alten 3er-Sonnenlift und bietet auf einer neuen, längeren Trasse eine moderne, bequeme Fahrt für 10 Personen pro Kabine über 2.100 m Höhe in nur 6:12 Minuten.

Nach umfassender Planung startete das Projekt im November 2022. Der neue Lift ist ein bewährtes Modell von Doppelmayr, ausgewählt für seine Leistungsfähigkeit und Sicherheit. Mit einer Kapazität von 2400 Personen pro Stunde und einem Fokus auf Kinder-Sicherheit bietet der Lift ein beeindruckendes Upgrade.

Die Arbeiten werden größtenteils von lokalen Unternehmen durchgeführt, um kurze Produktions- und Lieferwege zu gewährleisten und die lokale Wirtschaft zu stärken. Das Projekt wird im Herbst 2023 abgeschlossen, und die ersten Fahrten starten im Dezember 2023.

Zusammen mit dem Lift-Upgrade enstehen neue Pisten, bestehende Pisten breiter und sicherer gestaltet, um das Skierlebnis zu erhöhen. Der "SONNEN" bietet also ein Rundum-Upgrade, sowohl hinsichtlich der Liftanlage als auch der Pisten.

Daten:

    Liftname: Sonnen
    Hersteller: Doppelmayr
    Typ: 10er Kabinenbahn D-Line
    Kabinenkapazität: 10 Personen
    Förderleistung: 2.400 p/h
    Talstation: 1.436 m | Bergstation: 2.014 m
    Länge: 1.458 m
    Fahrzeit: 6:12 min
    Standort: Skiarena Klausberg - Skiworld Ahrntal | Südtirol
    Ersetzt: 3er Sessellift "Sonnenlift" von 1991
 Sonnklar
Von der Bergstation Speikboden aus geht es in ein paar Minuten mit dem Vierer-Sessellift "Sonnklar" hinauf auf 2.400 Meter Höhe zum gleichnamigen Gipfel. Direkt am Ausstieg befindet sich Was sich dort dem staunenden Betrachter bietet, ist atemberaubend.
Wie an einer Perlenschnur reihen sich die Gipfel der Dolomiten aneinander: die Drei Zinnen, die Ampezzaner, die Marmolada, der Peitlerkofel, die Fanis, dann die Dreitausender der Zillertaler Alpen - und weiter schwenkt diese faszinierende 360-Grad-Aussicht zur Durreck-Gruppe und zu den vergletscherten Rieserfernern, bis sich der Blick in den Mittelgebirgen des Pustertals verliert und aufs Neue in den Dolomiten Halt sucht.
Nach so vielen Eindrücken geht es in ein wahrhaft rauschendes Skivergnügen. Denn die Talabfahrt weist über 1.500 Höhenmeter auf und ist damit die Piste mit dem größten Höhenunterschied Südtirols. Am Ende bleibt meist nur eines: da muss man noch einmal hinauf.
 Speikboden
Innerhalb von nur vier Monaten wurde 2005 die hochmoderne Kabinenbahn in das Skigebiet Speikboden im Ahrntal gebaut. Sie ersetzte ab der Wintersaison 2005/06 die alten Sessellifte und ist heute in Sachen Komfort, Schnelligkeit und Sicherheit aus dem Angebot nicht mehr weg zu denken.
90 bequeme und wetterfeste Kabinen mit jeweils acht Sitzplätzen befördern mit 1.760 PS Leistung rund 2.400 Personen in eines der schönsten Familien-Skigebiete Südtirols, von 950 auf 2000 Metern Meereshöhe.
Das sechs Kilometer lange Seil misst beachtliche 54 Millimeter im Durchmesser, wiegt 75 Tonnen und wurde mit einem Spezialtransport angeliefert. Wartezeiten in der Talstation gehören seitdem der Vergangenheit an.
Von einer in Südtirol und Italien einzigartigen technisch-baulichen Raffinesse bekommen die meisten Fahrgäste gar nichts mit. Auf einer Höhe der früheren Mittelstation macht die Seilführung der Bahn nämlich einen Knick von vier Grad auf 800 Meter Länge. Dieser planerische Meisterleistung half vor allem, größere Eingriffe in die Natur zu verhindern.
 Spitzbühl

Mit dem Spitzbühl Sessellift erreichen sie in wenigen Minuten die Spitzbühlhütte, von dessen Terrasse ein traumhafter Blick auf das Schlernmassiv auf Sie wartet.

Die ersten Höhenmeter für Wanderungen zu den bekannten Schutzhütten auf dem Schlern und zum Tierser Alpl können so mit Leichtigkeit überwunden werden.

Der Spitzbühl ist vor allem bei all jenen bekannt, die mit dem Paraglider (Gleitschirm) fliegen oder ein Freund und Fan des Modellflugs sind.

Preise Fußgänger Winter:
  • Einzelfahrt: 8,00€
  • Berg- und Talfahrt: 11,00€
  • Kinder bis 8 Jahre: gratis
 Sponata
Der 4-Sitzer-Sessellift und die gleichnamige Piste verbinden das Skigebiet La Crusc/Santa Croce mit dem Rest des Skigebiets Alta Badia und über Corvara und Colfosco mit der Sellaronda.

Die rote Sponata-Piste führt auch zur Haltestelle des Skibusses zum Kronplatz.
 St. Cristina - Monte Pana

Der romantische Sessellift bringt Sie vom Dorfeingang von St.Christina direkt zum Hochplateau Monte Pana. Als eine der weltschönsten Almen auf 1700 m Höhe ist Monte Pana auch für Familien geeignet. Viele Kinderspiele findet man auf dem Spazierweg „Pana Raida“, zudem bietet der Kulturweg „Art Raida“, geprägt mit Kunstwerken der einheimischen Holzschnitzer der Unika, Spaß und Unterhaltung für Jung und Alt. Unser größter Schatz, der Langkofel, zwinkert ihnen zu: Erholung pur für Paare und Familien. Kostenlos ist der Parkplatz an der Talstation.

 St. Ulrich - Furnes

Die Seceda Alm liegt auf der Sonnenseite Grödens, im Naturpark Puez-Geisler Teil des UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten. Der ideale Ausgangspunkt für Wander- Bike- und Klettertouren.

An der Bergstation der Seilbahn, genießt man ein Panorama von fast ganz Südtirol bis hin zu den Bergen Trentinos, Lombardei und Österreich. In der Umgebung natürlich die Dolomiten: von der Tofana zum Schlern und den Sellastock, den Langkofel und die Königin „Marmolada“.

Das Panorama welches Sie von Gipfelkreuz aus genießen können umfasst die Dolomiten und alle Berge Südtirols - vom Ortler bis zum Großglockner.

 St. Ulrich - Seiser Alm
In wenigen Minuten erreichen Sie vom Zentrum St. Ulrichs das Schlernplateau, dem sonnigsten Teil der Dolomiten.

Die Seiser Alm ist mit ihren 52 km² das größte Hochplateau Europas und eines der bekanntesten Wander- und Skigebiete. Es bietet eine einzigartige Berglandschaft.

Weltweit ist die Seiser Alm für ihr bunten und saftigen Wiesen im Sommer und die von kristallklaren Schnee bedeckte Landschaft im Winter bekannt.
 St. Ulrich - Seiser Alm
In wenigen Minuten erreichen Sie vom Zentrum St. Ulrichs das Schlernplateau, dem sonnigsten Teil der Dolomiten.

Die Seiser Alm ist mit ihren 52 km² das größte Hochplateau Europas und eines der bekanntesten Wander- und Skigebiete. Es bietet eine einzigartige Berglandschaft.

Weltweit ist die Seiser Alm für ihr bunten und saftigen Wiesen im Sommer und die von kristallklaren Schnee bedeckte Landschaft im Winter bekannt.
 Standseilbahn Raschötz/St. Ulrich Gröden

In einer 8 Minuten Fahrt bringt Sie die Standseilbahn von St.Ulrich auf 2.200 Meter, wo Sie die Ruhe der Natur und die wunderbare Bergkulisse des Sellastockes - Marmolada - Langkofelgruppe und Schlern genießen können.

 Steger/Dellai

Steger Dellai ist ein 2er Sessellift auf der Seiser Alm und verbindet Sie mit der Panorama Skipiste.

 Stella Alpina
Der 6-Sitzer-Sessellift Stella Alpina bringt zu leichten und panoramareichen Hängen im Edelweiss Tal (auf Italienisch Stella Alpina). Im Norden erstreckt sich der Blick vom Sassongher Berg zum Ciampac Berg, während er im Süden auf dem Mittsagstal (Val Misdé) in der Sella-Gruppe ruht.
Zwei blaue Pisen steigen vom Sessellift ab. Auf einer der beiden wurde die Funzone Edelweiss, eine innovative Action & Fun Area angelegt die Speed-Strecke, Kids Slopestyle und Funline vereint. Die Funline mit steilen Kurven, Wellenwegen, Sprüngen und Hindernissen garantiert Spaß und Adrenalin für Jung und Alt.
 Tottomandl
Seit dem Winter 2007/08 sorgt ein neuartiges Beförderungssystem bei Jung und Alt für Aufsehen, Spaß und Unterhaltung. Ein "Tottomandl" beschreibt im kehligen Südtiroler Dialekt eigentlich den Alpensalamander.
Im Skigebiet Speikboden ist das "Tottomandl" beeindruckende 220 Meter lang und sein Herzstück bildet ein 75 Zentimeter breites Förderband, auf dem bequem und sicher ein Höhenunterschied von 43 Meter überwunden wird. Eine Plexiglas-Dachkonstruktion schützt nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern verhilft der gesamten Beförderungsanlage wirklich ein wenig zum Aussehen eines übergroßen Salamanders.
Bis zu 1.500 Personen in der Stunde können so ein fast tierisches Vergnügen erleben. In den Sommermonaten 2020 wurde ein Teil des Förderbands untertunnelt, um eine bessere Anbindung an die Bergstation der Kabinenbahn Speikboden zu ermöglichen. Eine etwa 50m breite Piste führt ab sofort über das Förderband. Unter der Erde wird es bestimmt nicht langweilig, denn auf dem beleuchteten Abschnitt gibt es jede Menge heimische Tiere zu bewundern.
 Tramans

Von der Bergstation des Mont de Sëura Sesselliftes erreichen Sie in 15 Minuten Fußweg den Sessellift Tramans und gelangen mühelos in Richtung Comici, Sellajoch und Ciampinoi.

 Tschein
Der Panoramasessellift Tschein startet an der Moseralm und verläuft am Fuße des Rosengartens bis zum Tschein Berg, wo sich die Mittelstation der König Laurin Bahn befindet. Hier kann man im Sommer zahlreiche Wanderungen auf 2.000 m Höhe beginnen oder umsteigen auf die König Laurin Bahn und weiterfahren bis zur neuen, unsichtbaren Bergstation auf 2.337 m zur Kölner Hütte. Im Winter erwarten dort Wintersportler perfekt präperierte Pisten.
Der Panoramasessellift verfügt über 6 Sitzplätze.
Tipp: Man kann die Bergbahn direkt vom Parkplatz des Karer Sees aus über die neue Hängebrücke und einem neuen Wanderweg die Talstation in nur 20 Gehminuten erreichen.
 Umlaufbahn Falzeben

Von Falzeben/Hafling aus führt die Umlaufbahn Falzeben zur Bergstation Meran 2000.
Eine Fahrt mit der Umlaufbahn Falzeben ist bequem und rasch und bietet herrliche Rundblicke auf das alpine Panorama.

 Vallon

Der Vallon-Sessellift startet nur wenige Meter von der Bergstation der Boè-Kabinenbahn in Corvara und führt zu einem außergewöhnlichen Panoramapunkt am Fuße der Sella-Gruppe.

Im Sommer starten an der Tal- und Bergstation des Vallon Sessellifts mehrere Routen verschiedener Schwierigkeitsgrade. Von Familienausflügen wie dem zum Boé-See bis hin zu Höhenwanderungen wie zum Beispiel zum Boé-Gipfel und natürlich Klettertouren und Klettersteige.
Im Winter genießen es erfahrene Skifahrer, den als schwarz eingestufte Vallon-Piste hinunterzufahren und auf der Boé Piste fortzusetzen. Zusammen sind sie über 5 Kilometer lang mit einem Gesamthöhenunterschied von 1.050 Metern.

News: GESCHLOSSEN wegen Schlechtes Wetter Zeit:ENDE DES EVENTS Sommer: GESCHLOSSEN wegen Schlechtes Wetter Zeit:ENDE DES EVENTS
 Vierschach Helm

Von Vierschach aus, geht es mit der Godelbahn hoch zur Bergstation Helm. Dort ist der ideale Startpunkt um das gesamte Skigebiet 3 Zinnen Dolomites zu erkunden. Außerdem starten zahlreiche Winter- und Schneeschuhwanderungen dort. All das mit einem herrlichen Ausblick auf die Sextner Sonnenuhr!

 Wasserfalleralm

Die Anlage Wasserfalleralm ist der längste Sessellift im Skigebiet Ratschings. Er bringt Sie von der Bergstation Blosegg bis auf über 1.950 Metern.

 Watleslift

Die obere Watlesbahn ist im Winter täglich geöffnet.

 Welschnofen – Frommer Alm
Die Panoramakabinenbahn bringt Wanderer und Biker vom Ortszentrum in Welschnofen 1.182 m zur Frommer Alm auf 1.743 m.
Oben angekommen haben Sie einen sagenhaften Blick auf den Rosengarten und Latemar, Dolomiten UNESCO Welterbe. Von der Bergstation starten leichte Touren für Familien oder man kann mit der Aufstiegsanlage König Laurin weiterfahren bis auf die 2.337 m gelegene Kölner Hütte und anspruchsvollere Wanderungen oder Klettertouren / Klettersteige unternehmen.
Biker können über den Carezza Trail oder die Pumpline ins Tal fahren. 
Die Kabinenbahn verfügt über ein Fassungsvermögen von 10 Personen.
 Zauberteppich Grogg

Zauberteppich - Skiförderband im Biathlonzentrum Martell
Das weit über die Grenzen bekannte Biathlonzentrum "Grogg" im Martelltal bietet Gästebiathlon, Wettkämpfe, 12 km herrliche Langlaufloipen und den 100 Meter langen Zauberteppich für Rodelund kleine Skifahrer!

Ein 100 Meter langes Ski-Förderband bringt die Kids auf eine Anfängerpiste und los geht das Skivergnügen. Ob mit den Skiern oder mit der Rodel, hier findet jeder seinen Platz!
Rodel- und Skiverleih vor Ort.

 Zauberteppich Kasern
Spaß für die ganze Familie am sonnigen Talschluss in Kasern - kurze gewalzte Bahn mit Förderband „Zauberteppich“ für Kinder direkt am Parkplatz in Kasern. Auch Snowtubing möglich!
 Zeppichl

Der Schlepplift Zeppichl verbindet die Gampenpiste mit den Zeppichl Höfen auf 1660 m. Hier befinden sich weitere Gastbetriebe in Pfelders. Die Verbindungspiste von Zeppichl zum Gampenlift ist breit und einfach (blau).

 Ziehteppiche Outdoor Kids Camp

Im Outdoor Kids Camp an der Bergstation der Seilbahn, können die Kleinsten ihre ersten Ski- und Snowboard Erfahrungen auf den Zauberteppichen des Skikindergartens, oder mit Hilfe der zahlreichen Skilehrer machen.

 Zur Sonne

Der Sessellift Sonne ist eine weitere Aufstiegsanlage auf der Seiser Alm und befindet sich der Zone Piz. In nur wenigen Minuten erreichen Sie bequem den Piz einen einzigartigen Aussichtspunkt. Die außergewöhnliche Bergkulisse bietet, durch die Aussicht auf dem Sellastock über den Lang – und Plattkofel, den Rosszähnen bis zum Schlern, einen großartigen Rahmen für Ihre Aktivitäten. Außerdem bringt Sie der Sessellift Sonne zur Umlauftbahn nach St. Ulrich.

Im Sommer ist die Bergstation ein Ausgangspunkt für kleinere Spaziergänge und weitläufige Wanderungen oder um einfach nur die Aussicht zu genießen.

Preise Fußgänger Winter:
  • Einzelfahrt: 10,00€
  • Berg- und Talfahrt: 14,00€
Pisten
Schwierigkeit
Typ
Länge
Höhenmeter
 
"Nuie"
1,2 km
522 m
präpariert

Piste "Nuie": Länge 3,5 km, schwarze Piste 

Letzte Änderungen: 13.12.2024 17:32
"Oberhorn"
2,0 km
250 m
präpariert

"Oberhorn": 2 km, leicht

News: Die Piste "Oberhorn" ist ab Stütze acht offen!
Letzte Änderungen: 22.12.2024 09:06
"Olte"
1,5 km
695 m
präpariert

Piste "Olte": Länge 4 km, mittel

Letzte Änderungen: 13.12.2024 17:32
"Pemmern"
4,3 km
700 m
präpariert

Piste "Pemmern": Länge 5,5 km, leicht-mittel

News: Die Piste "Pemmern" ist ab Mittelstation offen!
Letzte Änderungen: 13.12.2024 17:39
"Pennleger"
3,0 km
722 m
präpariert

Piste "Pennleger": Länge 4 km, mittel

Letzte Änderungen: 05.12.2024 12:02
"Pennleger-Rennpiste"
1,0 km
200 m
präpariert

Piste "Pennleger-Rennpiste": 2 km, schwer

Letzte Änderungen: 05.12.2024 12:02
"The Legendary 8" in Gröden

Das Skigebiet Gröden steht für Skisport der Superlative und ist gleichzeitig das Traditionsreichste in Südtirol mit einem äußerst abwechslungsreichen Angebot von Pisten jeden Schwierigkeitsgrades. Jede Piste hat ihre eigene Geschichte und manch eine sogar eine ganz besondere: Sie waren Austragungsort der Ski-Weltmeisterschaften 1970 und sind somit Zeitzeugen der über 100-jährigen Skitradition in unserem ladinischen Dolomitental.

Allein durch die Bewältigung der „Legendary 8“ Pisten erreichen Sie insgesamt 36 Pistenkilometer. Alle haben gemeinsam, dass sie bestens präpariert sind und eindrucksvolle Ausblicke auf die sagenumwobene Bergwelt der Dolomiten bieten.

Genießen Sie die legendären 8 Abfahrten in Gröden…sammeln Sie die Punkte über die APP und holen Sie sich das digitale Diplom und das Gadget „The Legendary 8“ ab.

News: https://www.summitlynx.com/de/trophy/JCgg/the-legendary-8/
Letzte Änderungen: 13.10.2023 09:52
1 Madritsch
3,5 km
500 m
präpariert

Die Piste Madritsch 1 ist eine leichte, breite Panoramapiste mit Blick auf die Königsspitze, Ortler sowie Cevedale.

Letzte Änderungen: 21.12.2024 10:07
1 Thöni Piste
0,1 km
30 m

Leichte Piste

Letzte Änderungen: 09.01.2025 10:43
10 Langenstein
2,7 km
450 m

Anspruchsvolle Waldabfahrt

Letzte Änderungen: 24.12.2024 08:16
12 Kanzel
2,8 km
450 m

Mittelschwere Talabfahrt

Letzte Änderungen: 25.11.2024 08:33
12a Steilhang
0,7 km
190 m
präpariert

Mittelschwere Piste

Letzte Änderungen: 25.11.2024 08:33
12b Verbindungspiste
2,0 km
100 m

Leichte Piste

Letzte Änderungen: 25.11.2024 08:33
13 Zayabfahrt
3,2 km
200 m

Mittelschwere Variante

Letzte Änderungen: 09.01.2025 10:43
14 Des Alpes 1
1,4 km
250 m

Leichte Panoramapiste

Letzte Änderungen: 24.12.2024 08:16
14a Des Alpes 2
1,4 km
250 m

Leichte Panorampiste

Letzte Änderungen: 24.12.2024 08:16
15 Ortler
1,3 km
200 m

Mittelschwere Piste

Letzte Änderungen: 24.12.2024 08:16
16 Rosim
1,6 km
550 m

Die Panoramapiste Rosim mit Blick auf Ortler, Zebru und Königsspitze führt von der Bergstation der Rosim-Bahn im Skigebiet Kanzel direkt zur Talstation der Seilbahn Sulden.

Letzte Änderungen: 18.12.2024 08:37
1a Madritsch
2,0 km
240 m

Leichte Panoramapiste

Letzte Änderungen: 08.01.2025 10:26
1b Talabfahrt
3,9 km
430 m

Mittelschwere Talabfahrt

Letzte Änderungen: 23.12.2024 17:04
1c Kanonenrohr
2,5 km
300 m

Anspruchsvoll, teilweise schmal

Letzte Änderungen: 02.04.2024 08:51
2 Madritsch
2,1 km
240 m
präpariert

Leichte, breite Panoramapiste

Letzte Änderungen: 21.12.2024 10:07
2 Talabfahrt
1,8 km
330 m

Leichte Piste

Letzte Änderungen: 23.12.2024 09:56
3 Schöntaufspitze
1,8 km
330 m

Mittelschwere Abfahrt

Letzte Änderungen: 21.12.2024 10:07
3 Talabfahrt bis Mitte
1,6 km
350 m

Mittelschwere Piste

Letzte Änderungen: 23.12.2024 09:57
4 Schöntaufspitze
1,5 km
330 m
präpariert

Mittelschwere Abfahrt

Letzte Änderungen: 21.12.2024 10:07
4 Steilhang
0,6 km
200 m

Mittelschwere Piste

Letzte Änderungen: 09.01.2025 10:41
5 Panada-Abfahrt
1,5 km
200 m

Leichte Piste

Letzte Änderungen: 09.01.2025 10:41
6 Schölmental
0,8 km
150 m

Mittelschwere Piste

Letzte Änderungen: 31.12.2024 08:45
7 Gran Zebru 1
0,8 km
100 m

Schwere Panoramaabfahrt

Letzte Änderungen: 02.05.2024 08:55
8 Gran Zebru 2
1,0 km
200 m
präpariert

Mittelschwere Abfahrt

Letzte Änderungen: 09.01.2025 10:38
8 Schönblickpiste
1,0 km
350 m

Anspruchsvolle Piste

Letzte Änderungen: 25.11.2024 08:34
9 Panorama
0,9 km
150 m

Leichte Piste

Letzte Änderungen: 23.12.2024 17:03
9 Weltcup Piste
0,8 km
180 m
präpariert

Mittelschwere bis Schwere Abfahrt

Letzte Änderungen: 21.12.2024 10:08
Abendleite (Almboden)
1,0 km
50 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 04.12.2024 21:30
Abfahrt "Abrahamwiese I"
0,3 km
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:35
Abfahrt "Abrahamwiese II"
0,3 km
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:35
Abfahrt "Abrahamwiese III"
0,3 km
Letzte Änderungen: 14.12.2024 09:41
Abfahrt "Enzian I"
1,1 km
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:36
Abfahrt "Enzian II"
1,0 km
Letzte Änderungen: 19.12.2024 11:23
Abfahrt "Enzian III"
1,5 km
Letzte Änderungen: 14.12.2024 09:34
Abfahrt "Kalcheralm I"
1,0 km
Letzte Änderungen: 21.12.2024 09:13
Abfahrt "Kalcheralm II"
1,1 km
Letzte Änderungen: 19.12.2024 11:25
Abfahrt "Kalcheralm III"
1,1 km
Letzte Änderungen: 10.01.2025 09:08
Abfahrt "Rinneralm I"
1,6 km
Letzte Änderungen: 19.12.2024 11:23
Abfahrt "Rinneralm II"
1,7 km
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:36
Abfahrt "Rinneralm Profi"
0,9 km
Letzte Änderungen: 13.01.2025 08:08
Abfahrt "Saxner I"
1,6 km
Letzte Änderungen: 10.01.2025 09:08
Abfahrt "Saxner II"
1,6 km
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:37
Abfahrt "Saxner III"
1,2 km
Letzte Änderungen: 27.12.2024 08:45
Abfahrt "Wasserfalleralm"
1,2 km
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:37
Abrusè
0,3 km
37 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Absam
2,8 km
333 m
präpariert

Absam

Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:02
Agnello
2,6 km
430 m
präpariert

Agnello

Letzte Änderungen: 29.11.2024 22:05
Alleghe Boardercross
Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:02
Alm
0,9 km
150 m
präpariert

Speikboden Bergbahnen ist ein schneesicheres, familiäres Skigebiet im Tauferer-Ahrntal. Es umfasst 8 Liftanlagen mit einer Beförderungsleistung von insgesamt 13.140 Personen pro Stunde. Ca. 100 ha Piste bieten genügend Abwechslung – vom Gipfel (2.400 m.ü.d.M.) bis ins Tal (950 m.ü.d.M.). Viel Abwechslung im Gelände und sehr breite Pisten beglücken sowohl Anfängern als auch Ski-Profis. Im Sommer ist der Speikboden ein hervorragendes Wandergebiet!

Die zwei Skigebiete Speikboden und Klausberg mit den Dorfliften Weißenbach und Rein in Taufers bilden zusammen die Skiworld Ahrntal. Ein einziger Skipass ermöglicht es dir über 76 Pistenkilometer zu befahren, während 21 Aufstiegsanlagen auf einer Höhe von 950 bis 2.510 Metern dich auf den Berg bringen. Durch flächendeckende Beschneiungsanlagen garantiert die Skiworld Ahrntal 100% Schneesicherheit.

Letzte Änderungen: 05.12.2024 16:42
Almboden
0,7 km
110 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 04.12.2024 21:30
Alpen
1,8 km
349 m
präpariert
Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:03
Alpenrose
1,3 km
133 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:15
Alpha
1,8 km
420 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Altin
3,2 km
560 m
präpariert
Letzte Änderungen: 11.12.2024 22:04
Angerpiste
0,6 km
53 m
präpariert
Letzte Änderungen: 07.12.2024 08:48
Antercrëp
1,0 km
248 m
präpariert
Letzte Änderungen: 21.12.2024 21:44
Antermoia
0,8 km
174 m
präpariert
Letzte Änderungen: 21.12.2024 16:14
Aquile Fun Slope
Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:01
Arabba
1,8 km
266 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:15
Arabba Fun Slope
Letzte Änderungen: 10.12.2024 16:30
Arlara
0,8 km
150 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Arlara - Pralongiá II.
1,6 km
82 m
Letzte Änderungen: 08.04.2024 14:39
Armentarola
0,6 km
79 m
präpariert
Letzte Änderungen: 10.12.2024 18:26
Arndt
2,0 km
410 m
präpariert
Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:03
Asmol
2,5 km
358 m
Letzte Änderungen: 18.01.2025 10:12
Asmol 2
1,2 km
Letzte Änderungen: 18.01.2025 13:16
Avoie
0,7 km
160 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:15
Baby La Crusc
0,5 km
35 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Baby La Crusc - La Crusc 1
0,5 km
5 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Bad Moos - Rotwand
4,9 km
565 m
präpariert
Letzte Änderungen: 30.11.2024 15:37
Baerenloch
0,9 km
präpariert

Die Cai Piste präsentiert sich als kurze, aber sehr interessante Piste, die sich in zwei Teile teilt. Der obere Teil führt von der Plose hinüber zur Pfannspitz. Er liegt den ganzen Tag in der Sonne und ist meistens sehr wenig befahren. Der zweite Teil ist etwas für anspruchsvollere Fahrer: es ist die schwarze Variante 7a, das sogenannte „Bärenloch“. Diese Piste präsentiert sich auch den Könnern als kurzes, aber sehr steiles Teilstück.

Letzte Änderungen: 24.12.2024 22:47
Bamby
0,4 km
64 m
präpariert
Letzte Änderungen: 13.12.2024 20:46
Bamby
1,4 km
287 m
präpariert
Letzte Änderungen: 11.12.2024 22:04
Bamby - Euro
1,6 km
162 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Bamby - Laurin
0,5 km
62 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Bamby - Steger Dellai
0,8 km
80 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Bamby 2
0,9 km
284 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 18:30
Banked Slalom
Letzte Änderungen: 10.12.2024 15:16
Bärenpiste
0,9 km
100 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Bellunese
12,0 km
1819 m
präpariert
Letzte Änderungen: 28.12.2024 21:45
Belvedere 1
1,5 km
341 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:15
Belvedere 2
1,1 km
321 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 22:25
Belvedere 7
1,2 km
268 m
präpariert
Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:03
Belvedere 8
1,4 km
268 m
präpariert
Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:03
Berg Fermeda - Bergstation Seceda
0,5 km
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:48
Berglift
1,2 km
234 m
präpariert
Letzte Änderungen: 20.12.2024 22:43
Bernhard Glück
1,6 km
360 m
präpariert

Speikboden Bergbahnen ist ein schneesicheres, familiäres Skigebiet im Tauferer-Ahrntal. Es umfasst 8 Liftanlagen mit einer Beförderungsleistung von insgesamt 13.140 Personen pro Stunde. Ca. 100 ha Piste bieten genügend Abwechslung – vom Gipfel (2.400 m.ü.d.M.) bis ins Tal (950 m.ü.d.M.). Viel Abwechslung im Gelände und sehr breite Pisten beglücken sowohl Anfängern als auch Ski-Profis. Im Sommer ist der Speikboden ein hervorragendes Wandergebiet!

Die zwei Skigebiete Speikboden und Klausberg mit den Dorfliften Weißenbach und Rein in Taufers bilden zusammen die Skiworld Ahrntal. Ein einziger Skipass ermöglicht es dir über 76 Pistenkilometer zu befahren, während 21 Aufstiegsanlagen auf einer Höhe von 950 bis 2.510 Metern dich auf den Berg bringen. Durch flächendeckende Beschneiungsanlagen garantiert die Skiworld Ahrntal 100% Schneesicherheit.

Letzte Änderungen: 09.01.2025 10:25
Biancaneve
0,4 km
38 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Big Air Bag
Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:01
Biok
1,3 km
218 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Biok - Pralognia II.
1,6 km
163 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Biok - Saraghes
2,6 km
218 m
Letzte Änderungen: 24.12.2024 18:29
Boardercross Ciadin
Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:01
Boardercross Lusia

Der Snowpark Lusia/Boardercross Lusia ist einer der schönsten der Dolomiten und für alle Fans dieser Disziplin einfach ein Muss. Der Park ist im bekannten Gebiet an der Südseite der Lusia Alm gelegen und hat sich längst als Traumdestination für Skifahrer und Snowboarder etabliert. Das Motto des Snowpark Lusia: Adrenalin und Speed!

Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:01
Boardercross Sotsaslong
präpariert
Letzte Änderungen: 30.12.2024 08:29
Boardercross Val di Zoldo
Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:02
Boé
3,3 km
657 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Boé - Campolongo
1,0 km
225 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 18:30
Boé variante
1,7 km
242 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Bordercross La Para
0,6 km
101 m
Letzte Änderungen: 08.04.2024 14:39
Braia Fraida
0,8 km
96 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 18:30
Braia Fraida - Roby
0,7 km
96 m
präpariert
Letzte Änderungen: 13.12.2024 18:39
Braia Fraida intermedia - Roby
0,3 km
63 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 18:30
Braida Fraida - Arlara
0,4 km
29 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Bravo
2,5 km
420 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Breiteben
1,5 km
162 m
präpariert

Länge: 1,5 km

Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:47
Breitlahner
2,2 km
Letzte Änderungen: 18.01.2025 13:16
Brugger
0,3 km
70 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 22:15
Brugger
0,4 km
80 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 19.12.2024 07:41
Brunner
2,2 km
76 m
präpariert

Länge: 2,2 km

Letzte Änderungen: 07.12.2024 20:02
Buffaure Snowpark
Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:01
Burz
1,1 km
328 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 22:25
Cadepunt
0,4 km
39 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Campanil
0,9 km
120 m
präpariert
Letzte Änderungen: 17.12.2024 18:24
Campanil
0,9 km
120 m
präpariert

Campanil - Ganischger

Letzte Änderungen: 29.11.2024 22:05
Campo
3,1 km
730 m
präpariert
Letzte Änderungen: 04.01.2025 14:12
Campo Freina
0,4 km
110 m
präpariert
Letzte Änderungen: 09.12.2024 14:25
Campo Scuola
0,4 km
52 m
präpariert
Letzte Änderungen: 21.12.2024 17:15
Campo Scuola
2,4 km
186 m
präpariert
Letzte Änderungen: 14.12.2024 17:20
Campo Scuola Eben
0,8 km
104 m
präpariert

Übungshang, hier befindet sich aus das Kinderland Brunoland und der Skikindergarten Yeti.

Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:02
Campo Scuola Gardoné
0,5 km
72 m
präpariert

Campo Scuola Gardonè

Letzte Änderungen: 17.12.2024 16:26
Campo Scuola Latemar
0,5 km
40 m
präpariert

Übungshang der Skischule

Letzte Änderungen: 29.11.2024 22:05
Campolongo
1,2 km
244 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:15
Capanna Nera
1,0 km
114 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Carezza Snowpark
2,0 km
307 m
präpariert

Der Snowpark Carezza liegt am Fuße der Rotwand im Skigebiet Carezza. Auf der Tschein Piste dürfen sich zukünftig alle Kinder und Familien in der Family Fun Line austoben, Fortgeschrittenen können auf der Easy Kicker und Easy Box Line sowie der nagelneuen Medium Kicker Line ihre Sprünge perfektionieren und trainieren. Als special Obstacle, einzigartig in Südtirol, fi ndet man hier als Eyecatcher einen 9 Meter langen DFD Tank der auf alle „Freestyle Begeisterten“ wartet. Geplant, gebaut und täglich perfekt geshaped wird der Park von F-TECH Snowpark Construction. Setup: KIDS Line: Kids Straight Box 1,5m Kids Up n Down Box 1,5m Kids Rainbow Box 1,5m Kids Straight Box 3m Kids Up n Down Box 3m Kids Rainbow Box 3m EASY Line: Kicker Box 3m Kicker 1m Straight Box 3m Kicker 1,5m Kinked Box 3,5m Kicker 1,5m Butter Box Jump 6m Butter Box Down 3m Kicker 3m MEDIUM Line: Kicker 6m Kicker 7m Kicker 8m Box down 6m DFD Tank 9m Big Pipe Step Rail 9m Kicker 3m

Letzte Änderungen: 26.12.2024 20:16
Catores
0,9 km
182 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:48
Catores - Fermeda
0,5 km
480 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:48
Cendevaves 1
0,5 km
40 m
präpariert
Letzte Änderungen: 09.12.2024 14:25
Cendevaves 2
0,5 km
40 m
präpariert
Letzte Änderungen: 09.12.2024 14:25
Charly
3,6 km
420 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Cherz 1
1,4 km
236 m
präpariert
Letzte Änderungen: 15.12.2024 20:20
Cherz 2
1,3 km
236 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 22:13
Cherz I
1,2 km
232 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 18:30
Cherz II
1,5 km
232 m
präpariert
Letzte Änderungen: 07.12.2024 22:05
Child Slalom Pralongia I
Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:00
Ciampai
0,6 km
113 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Ciampinoi - Piza Pranseies
0,1 km
9 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Ciampinoi 3
2,6 km
679 m
präpariert
Letzte Änderungen: 23.12.2024 16:59
Ciampinoi 4
2,8 km
455 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Ciampinoi 5
1,8 km
380 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Ciampinoi 6
1,2 km
190 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Ciampinoi 6 - Variante
0,5 km
110 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Cianross
0,5 km
104 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:47
Cinque Nazioni
2,7 km
550 m
präpariert

Cinque Nazioni (5 Nazionen)

Letzte Änderungen: 17.12.2024 16:26
Cir
3,3 km
680 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Cir-Ria
0,6 km
100 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Codes
0,5 km
69 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Col Alt 4
2,3 km
416 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 18:30
Col Alt 4 1/2
0,9 km
138 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Col Alt 5
2,1 km
302 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Col d'Alting 1
0,3 km
17 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 18:30
Col d'Alting 2
0,3 km
17 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 18:30
Col Pradat
1,4 km
321 m
präpariert
Letzte Änderungen: 10.12.2024 15:27
Col Raiser - Plan Da Tieja
1,0 km
56 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:48
Col Toron
1,8 km
336 m
präpariert
Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:03
Colfosco 1
1,5 km
284 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 18:30
Colfosco 2
1,3 km
284 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 18:30
Collegamento Armentarola - Piz Sorega
0,5 km
65 m
präpariert
Letzte Änderungen: 13.12.2024 17:41
Collegamento Borest - Costes da l'ega
0,3 km
37 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Collegamento Capanna Nera
0,3 km
37 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 18:30
Collegamento Crep de Munt - Boe
0,3 km
37 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 18:30
Collegamento Reiteralpe
1,0 km
172 m
präpariert

Verbindung Reiteralpe

Letzte Änderungen: 09.12.2024 15:01
Collegamento Sodlisia - Fara
0,2 km
15 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Collegamento Zanggen
0,3 km
50 m
präpariert

Verbindung Zanggen

Letzte Änderungen: 22.01.2025 22:04
Colraiser
3,9 km
603 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:48
Colraiser - Fermeda
1,0 km
120 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:48
Colz
0,2 km
23 m
präpariert
Letzte Änderungen: 11.12.2024 22:04
Colz - Doninz
0,1 km
23 m
präpariert
Letzte Änderungen: 11.12.2024 22:04
Comici - Tramans
0,6 km
85 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Comici II
0,5 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Connection Helmjet
0,7 km
151 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 22:15
Corn
0,8 km
104 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:47
Corno Bianco
0,7 km
180 m
präpariert
Letzte Änderungen: 20.12.2024 21:44
Corno Nero 1
0,7 km
100 m
präpariert
Letzte Änderungen: 20.12.2024 21:44
Corno Nero 2
0,8 km
100 m
präpariert
Letzte Änderungen: 20.12.2024 21:44
Costa 29
0,9 km
123 m
präpariert
Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:03
Costa 30
0,8 km
123 m
präpariert
Letzte Änderungen: 07.12.2024 21:35
Costabella
0,5 km
65 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Costes Da l'Ega
0,6 km
64 m
präpariert
Letzte Änderungen: 10.12.2024 15:27
Costoratta
0,9 km
218 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Crazy Horse
0,8 km
präpariert

Die Pfannspitz Piste stellt vor allem für geübtere Fahrer eine interessante Abwechslung dar. Sie verläuft gleichmäßig und zeigt während der ganzen Abfahrt den eindrucksvollen Blick auf die Aferer und Villnösser Geisler. Es können mehrere Varianten gewählt werden, darunter auch ein Teil, der als schwarze Piste ausgeschildert ist.

Letzte Änderungen: 04.01.2025 20:28
Crep De Mont
1,4 km
212 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 18:30
Crosspiste Kameriot
0,6 km
93 m
Letzte Änderungen: 06.12.2024 16:44
Crosspiste Sonnleiten
0,4 km
35 m
Letzte Änderungen: 06.12.2024 16:44
Curona
1,4 km
177 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:48
Daniela
0,4 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Dantercepies
0,7 km
466 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Dantercepies
3,0 km
654 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Dantercepies - Risaccia
0,5 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Dantercepies - Wolkenstein
0,7 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Dantercepies-Verbindung
0,0 km
präpariert
Letzte Änderungen: 10.12.2024 13:26
Deutschnofen
0,7 km
135 m
präpariert
Letzte Änderungen: 11.12.2024 19:59
Die Lagazuoi Skirunde

Die Panorama-Skirunde am Lagazuoi Berg ist zugleich auch eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Dolomiten.

Während des Ersten Weltkriegs war der Lagazuoi ein hart umkämpfter Berg. Genau hier verlief nämlich die Grenze zwischen Venetien und Südtirol, das zur damaligen Zeit Teil der Habsburger Monarchie war. An derselben Stelle befand sich folglich auch die Kriegsfront, an der sich die österreichischen Kaiserjäger und die italienischen Alpini-Truppen in einem Stellungskrieg gegenüber standen.

Von 1915 bis 1917 legten beide Heere am Lagazuoi und an den Bergen längs der Front Stollen und Höhlen an und verlegten die Stellungen und Lager in das Innere der Berge. Von dort feuerten sie Kanonen ab und sprengten Minen. Der größte Feind beider Seiten jedoch war stets die bittere Kälte, die hier über 2.000 Metern herrschte. Die Kriegsstollen, Brücken und Höhlen aus dem Ersten Weltkrieg wurden restauriert und sind heute Zeugen dieses Teils der Dolomiten-Geschichte.

Auf dieser erlebnisreichen Skirunde fährst von Corvara, Colfosco, La Villa oder Badia aus über die Skipisten des Skigebiets Alta Badia bis nach San Cassiano/Armentarola. Von dort bringen dich Sammeltaxis (nicht im Skipass-Preis inbegriffen) bis zum Falzarego-Pass (2.105 m), wo die eigentliche Lagazuoi-Tour beginnt. Den Falzarego-Pass kannst du von Colfosco, Corvara, La Villa und San Cassiano aus auch direkt mit dem Bus (gegen Bezahlung) erreichen.

Die Lagazuoi-Seilbahn bringt dich auf den gleichnamigen Berg (2.778 m). Zum Aufwärmen empfehlen wir dir die Abfahrt auf der Piste Lagazuoi. Die rote Piste führt zum Pass und zur Talstation der Seilbahn zurück. Nach dem Aufstieg mit der Lagazuoi Seilbahn erwartet dich die 7,5 km lange Armentarola-Piste. Sie ist eine der imposantesten Abfahrten der Alpen mit Blick auf das sagenumwobene Fanes-Tal. Die Piste führt durch ein zauberhaftes Tal mit schroffen Bergwänden und steilen Eisfällen bis Sas Dlacia hinab.Hier wartet das bekannte Noriker-Pferdegespann, mit dem die Skifahrer und Skifahrerinnen bis zum Skilift Armentarola, dem Einstieg ins Skigebiet Alta Badia, gelangen. Das Pferd der Bergrasse Noriker, ursprünglich aus den Alpentälern zwischen Italien und Österreich, ist ein schweres und langlebiges Zugpferd. Ursprünglich wurden die Noriker von unseren Landwirten als Zug- und Arbeitspferde in der Landwirtschaft eingesetzt, und noch heute beweisen sie sich als starke, gesellige Tiere und Begleiter. Jeder Kutscher in Sas Dlacia hat mindestens 3 Pferde, damit das Abschleppen der Skifahrer im Wechsel erfolgt und die Pferde nicht überanstrengt werden.Die gesamte Tour dauert etwa einen halben Tag. Während deines Skiabenteuers am Lagazuoi ist auch ein Abstecher in das Skigebiet Cinque Torri möglich, welches du auf Skiern vom Falzarego-Pass aus erreichen.
Der Ausflug nach Lagazuoi ist einzigartig sowohl für die Schönheit der Landschaft als auch für die zahlreichen historischen Zeugnisse, die man auf dem Weg begegnet.
Letzte Änderungen: 05.01.2025 17:42
Dino Funline (Almboden)
0,5 km
60 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 27.12.2024 15:15
Direttissima
0,5 km
121 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:18
Doladizza
2,0 km
380 m
präpariert
Letzte Änderungen: 10.01.2025 20:39
Doninz
0,3 km
44 m
präpariert
Letzte Änderungen: 11.12.2024 22:04
Dorflift Kastelruth
0,5 km
62 m
präpariert
Der Dorflift ist ein kleiner Schlepplift in Kastelruth. Der Einzelschlepplift wurde neu aufgebaut und ersetzt den ehemaligen Skilift, den es bereits seit vielen Jahren nicht mehr gibt, auf verkürzter Strecke. Der Skilift und die Piste ist vor allem für Anfänger geeignet und bei Familien mit Kleinkindern sehr beliebt. Die Skipiste ist ca. 450 m lang und kann als leicht eingestuft werden.

Der Dorflift ist an das Verbundsystem Dolomiti Superski angeschlossen, weshalb auch der Skipass Seiser Alm/Gröden sowie der Skipass Dolomiti Superski genutzt werden kann. Die Punktekarten des Dorfliftes sind an der Talstation des Dorfliftes und im Skipassbüro Kastelruth erhältlich.

Die Skischulen „Schlern 3000“ und „Seiseralm“ bieten in den Weihnachtsferien, an Sonntagen, in den Faschingsferien, sowie auf Anfrage Privatunterricht für „blutige“ Anfänger an.
Letzte Änderungen: 20.12.2024 21:38
Doris
1,5 km
204 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 14:32
Doris II
1,3 km
204 m
präpariert
Letzte Änderungen: 22.12.2024 21:11
Double Selftimer Hexe
0,6 km
85 m
präpariert

Selftimer Hexe

Letzte Änderungen: 15.01.2025 09:13
Drei Zinnen
3,7 km
655 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 22:15
Dreimandler
3,5 km
Letzte Änderungen: 18.01.2025 13:17
Dureck (K2)
1,0 km
190 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 07.12.2024 15:43
Easy Boardercross Pampeago
Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:01
Enzenberg (Talabfahrt)
0,4 km
150 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 04.12.2024 21:30
Era Sot
News: .
Letzte Änderungen: 18.03.2024 00:05
Erlebnisabfahrt
6,6 km

Auf der Erlebnisabfahrt werden die Gäste von Schöni und seinen Freunden begleitet. Zudem bietet sie einen wunderbaren Ausbick entlang dem Reschensee.

Letzte Änderungen: 07.12.2024 08:12
Erler
1,2 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 13:58
Erschbaum
0,2 km
20 m
präpariert
Letzte Änderungen: 21.12.2024 21:24
Erta
1,6 km
435 m
präpariert

Mit ihren Kennzahlen kann sich die “ERTA” durchaus sehen lassen und braucht sich nicht vor Vergleichen mit anderen renommierten Rennstrecken zu fürchten. Der Start liegt auf 1.605 m Meereshöhe auf dem Piz de Plaies und wird von der gleichnamigen Kabinenbahn bedient. Das Ziel liegt hingegen auf 1.200 m auf der Piste “Pedagà” und weist somit einen Höhenunterschied von 405 m bei einer Länge von 1.325 m.

Beeindruckend sind auch die Daten zur Steilheit der Piste, mit einem Durchschnitt von 32% bei einer niedrigsten Neigung von 22% und 61% Höchstneigung auf dem Steilhang “Gran Para” im mittleren Teil der Strecke. Auf der Rennpiste “ERTA”, welche im Jahr 2003 auf Initiative des Winterpioniers Erich Kastlunger gebaut worden war, hat in der Vergangenheit einige Auflagen des FIS Europacups der Herren beherbergt, sowohl GS als auch SL, wo unter anderem Marcel Hirscher (AUT), Marcus Sandell (FIN), Alexander Ploner (ITA), Florian Eisath (ITA) und Kalle Palander (FIN) als Sieger hervorgegangen sind.

Letzte Änderungen: 24.01.2025 22:57
Euro - Spitzbühl
1,3 km
158 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Euro 69
0,8 km
112 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Euro 70
0,8 km
112 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Europa Unita
1,1 km
420 m
Letzte Änderungen: 05.09.2024 02:25
Europark
präpariert
Letzte Änderungen: 27.12.2024 18:13
Eurotel 1
0,4 km
58 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Falk
1,9 km
360 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Falzeben I
3,5 km
präpariert

Sehr einfache, idyllische und träumerische Waldabfahrt für Kinder und Anfänger.

Letzte Änderungen: 28.11.2024 16:06
Falzeben IA
3,5 km
präpariert

Sehr einfache, idyllische und träumerische Waldabfahrt für Kinder und Anfänger.

Letzte Änderungen: 28.11.2024 16:06
Falzeben IB
0,9 km
präpariert
Breite Piste, geeignet für die ganze Familie.
Letzte Änderungen: 28.11.2024 16:06
Falzeben II - Steilhang
1,5 km
präpariert beleuchtet

Anspruchsvolle Abfahrt für den trainierten Skifahrer und Snowboarder.

Letzte Änderungen: 26.01.2025 12:52
Familienabfahrt
2,2 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 13:58
Familienpiste Lazaun
2,3 km
430 m

Am Hochplateau auf rund 2.450 Metern ü.d.M. liegt die Lazaunhütte. Von dort aus starten die beiden roten Pisten mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad und bringen Skifahrer direkt in die Dorfmitte von Kurzras.

Letzte Änderungen: 28.11.2024 12:47
Family 1 (Panorama)
1,0 km
114 m
präpariert
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 08.12.2024 16:21
Family 2 (Panorama)
1,0 km
160 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 08.12.2024 16:21
Family 3 (Panorama)
1,4 km
230 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 08.12.2024 16:21
Family Fun Slope (Croda Rossa)
präpariert
Letzte Änderungen: 10.01.2025 16:35
Family Fun Slope (Monte Elmo)
präpariert
Letzte Änderungen: 10.01.2025 16:35
Family Funline
Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:00
Family Park Canazei
Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:01
Family Park Capitel

Der neue Buffaure Snowpark befindet sich in der Buffaure Ski Area und ist mit der Kabinenbahn ab Meida in Pozza di Fassa erreichbar. Geplant und gepflegt wird die Anlage von dem Betrieb F-TECH Snowpark Construction in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Funivie Buffaure S.p.A. Das Skigebiet bietet jetzt im obersten Teil des Parks neue Strukturen, damit Sie zahlreiche Möglichkeiten zum Training zur Verfügung haben. Besonders bemerkenswert ist die Family Fun Line, die verlängert wurde und Whoops, Steilkurven und Tunnels gewonnen hat, um das Vergnügen der Familien zu garantieren. Der Snowpark Buffaure befindet sich in sonniger Lage mit einzigartigem Ausblick auf die Rosengartengruppe, eine traumhafte Kulisse für fantastische Fotos!



Länge: 480 m

Weite: 66 m



Anlagen auf der Easy Line: Jump Butterbox 6m (Winterneuheit 2016); Kicker Bank 3m (Winterneuheit 2016); Kinked Butterbox 6m (Winterneuheit 2016); Kicker 2m + 3,5m; Kicker 2,5m + 4m; Box 3m.



Anlagen auf der Medium Line: Fun Tube 5m (Winterneuheit 2016); Kinked Industrial Pipe 7m; Industrial Pipe 6m; T-Box 5m; Tank 3m; Kicker 6m + 9m.



Im Snowpark sind Sprungvorrichtungen, Senkungen, Buckel, wechselnde Gefälle und künstliche, harte Strukturen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade vorhanden, die je nach Schneelage, der Abnutzung, der Fräsung und der Tageszeit wechseln.



Das Tragen eines zugelassenen Schutzhelmes ist vorgeschrieben und es wird dazu geraten, zusätzliche Sicherheitskleidung zu tragen (Rückenschutz, etc.).

Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:01
Family Skilift Weißenbach "Kiddi"
0,3 km
63 m
präpariert beleuchtet

Der Family Skilift Weißenbach - ein Highlight für alle Familien im Ahrntal! Der Skilift in Weißenbach im Ahrntal ist ideal zum Erlernen des Skifahrens!

Die "Kiddi" Piste ist ein super Gelände für die ersten Schwünge.

Letzte Änderungen: 27.12.2024 15:19
Family Skilift Weißenbach "Maxi"
0,3 km
63 m
präpariert beleuchtet

Der Family Skilift Weißenbach - ein Highlight für alle Familien im Ahrntal! Der neu erbaute Skilift in Weißenbach im Ahrntal ist ideal zum Erlernen des Skifahrens!

Die Piste "Maxi" ist für die etwas geübteren Skifahrer.

Letzte Änderungen: 27.12.2024 15:37
Family Slope
2,2 km
234 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:47
Family Slope
2,2 km
234 m
Letzte Änderungen: 10.04.2023 22:53
Family-Funpark Leni
0,1 km
15 m
präpariert

Im Family-Funpark im Skigebiet Speikboden, dem Abenteuerpark für Kinder in der Talstation, können sich die Kleinen richtig austoben!

Speikboden Bergbahnen ist ein schneesicheres, familiäres Skigebiet im Tauferer-Ahrntal. Es umfasst 8 Liftanlagen mit einer Beförderungsleistung von insgesamt 13.140 Personen pro Stunde. Ca. 100 ha Piste bieten genügend Abwechslung – vom Gipfel (2.400 m.ü.d.M.) bis ins Tal (950 m.ü.d.M.). Viel Abwechslung im Gelände und sehr breite Pisten beglücken sowohl Anfängern als auch Ski-Profis. Im Sommer ist der Speikboden ein hervorragendes Wandergebiet!

Die zwei Skigebiete Speikboden und Klausberg mit den Dorfliften Weißenbach und Rein in Taufers bilden zusammen die Skiworld Ahrntal. Ein einziger Skipass ermöglicht es dir über 76 Pistenkilometer zu befahren, während 21 Aufstiegsanlagen auf einer Höhe von 950 bis 2.510 Metern dich auf den Berg bringen. Durch flächendeckende Beschneiungsanlagen garantiert die Skiworld Ahrntal 100% Schneesicherheit.

Letzte Änderungen: 22.12.2024 10:22
Family-Funpark Toni
0,4 km
50 m
präpariert

Im Family-Funpark im Skigebiet Speikboden, dem Abenteuerpark für Kinder in der Talstation, können sich die Kleinen richtig austoben!

Speikboden Bergbahnen ist ein schneesicheres, familiäres Skigebiet im Tauferer-Ahrntal. Es umfasst 8 Liftanlagen mit einer Beförderungsleistung von insgesamt 13.140 Personen pro Stunde. Ca. 100 ha Piste bieten genügend Abwechslung – vom Gipfel (2.400 m.ü.d.M.) bis ins Tal (950 m.ü.d.M.). Viel Abwechslung im Gelände und sehr breite Pisten beglücken sowohl Anfängern als auch Ski-Profis. Im Sommer ist der Speikboden ein hervorragendes Wandergebiet!

Die zwei Skigebiete Speikboden und Klausberg mit den Dorfliften Weißenbach und Rein in Taufers bilden zusammen die Skiworld Ahrntal. Ein einziger Skipass ermöglicht es dir über 76 Pistenkilometer zu befahren, während 21 Aufstiegsanlagen auf einer Höhe von 950 bis 2.510 Metern dich auf den Berg bringen. Durch flächendeckende Beschneiungsanlagen garantiert die Skiworld Ahrntal 100% Schneesicherheit.

Letzte Änderungen: 22.12.2024 10:22
Famlienabfahrt
1,8 km
präpariert

Die Familienabfahrt Skihütte startet bei der Rossalm und führt über einen schmalen Weg zur Talstation des SSL Pfannspitz. Im unteren Teil führt diese Piste durch den Wald, liegt aber trotzdem vorwiegend in der Sonne. Die naturbelassene Linienführung der Familienabfahrt macht sie zu einem abwechslungsreichen Skierlebnis. Die unterschiedlichen Varianten - ein Teil ist auch als rote Piste ausgeschildert - machen diese Piste interessant.

Letzte Änderungen: 15.12.2024 22:24
Favorit
2,0 km
430 m

Abwechlungsreiche Pistenabfahrt beim Stocklift am Rosskopf.

Letzte Änderungen: 06.12.2024 08:12
Favorit Variante
2,7 km
360 m

Abwechslungsreiche Skipiste am Stocklift am Rosskopf in Sterzing.

Letzte Änderungen: 06.12.2024 08:12
Fermeda - St.Cristina
1,5 km
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:48
Fermeda 1
2,6 km
471 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:48
Fermeda 2
0,7 km
471 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:48
Filler - Villnoes_1
0,5 km
170 m
präpariert

Direkt im Dorf St. Magdalena gelegen, bietet unser Skigebiet, dank seiner Überschaubarkeit ideale Voraussetzungen für Familien und Sportgruppen.

Letzte Änderungen: 17.12.2024 16:27
Filler - Villnoess:2
0,7 km
270 m
präpariert

Skispaß für die Kleinen - Spielerisch  Skifahren lernen mit speziell ausgebildeten Skilehrern in unserem tollen Schneefunpark mit Zauberteppich.

Letzte Änderungen: 17.12.2024 16:27
Finau
1,2 km
395 m
präpariert
Letzte Änderungen: 28.12.2024 21:45
Floralpina - Florian
0,3 km
5 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Floralpina - Goldknopf
0,3 km
30 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Floralpina 27
1,4 km
230 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Floralpina 28
1,3 km
230 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Florian - Zallinger - Floralpina
3,9 km
415 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Florian 1
2,2 km
410 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Florian 2
0,4 km
115 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Fodoma
2,7 km
804 m
präpariert
Letzte Änderungen: 30.12.2024 22:30
Forcella Incisia
2,0 km
169 m
präpariert
Letzte Änderungen: 14.01.2025 22:18
Forcelles
1,3 km
280 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Frainella
0,6 km
100 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Franzin
1,9 km
162 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:17
Frara
3,6 km
558 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Frara - Sodlisia
0,5 km
40 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Frara - Val Setus
0,4 km
558 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Frara - Val Setus
0,5 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Frara - variante
0,8 km
90 m
Letzte Änderungen: 08.04.2024 14:39
Frea
1,0 km
170 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Free Ride Cross
Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:00
Freeride Mutegg
0,8 km
Letzte Änderungen: 18.01.2025 13:17
Freeride-Piste Sautal
4,5 km
500 m

Die "Sautal"- Piste führt Abenteuerliste durch den Tiefschnee den Berg hinunter bis zur Talstation.

Letzte Änderungen: 10.12.2024 08:26
Fuenffinger
1,2 km
248 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Fun Line Buffaure
Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:01
Fun Park La Crusc
Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:00
Funcross Canazei
Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:01
Funcross Col Rodella
Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:01
Fungeia - Campo Freina
0,4 km
28 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Funline Schöneben
1,5 km

Die erste und bislang einzige Funslope Südtirols vereint also Pisten, Snowpark und Cross zu einem einmaligen Erlebnis mit endlosem Fahrspaß.
Die neue, über 800 m lange Funslope im bietet alles, was Skifahrer mit Lust auf Spaß und Action für einen perfekten Wintertag im Schnee benötigen. Neben einem 3 m und einem 4 m Jump warten an der stets perfekt präparierten Piste eine 4 m Schneefunbox, zwei 6 m Corners und eine jeweils 5 m lange Up-Down, Dancefloor und Rainbow Butterbox auf wahre Könner und Adventure Sportler. Doch damit nicht genug, gibt es nun eine 5 m lange Wanne, einen 7 m langen Tunnel und eine gewundene Schnecke für eine actionreiche Abfahrt.

Mehr Informationen gibt es hier

Letzte Änderungen: 07.12.2024 08:12
Funpark Kids-Dorflift
präpariert

Der Funpark für Kinder am Dorflift bietet ein Wintererlebnis voller Spaß und Bewegung – egal, ob für Anfänger auf Skiern oder mit dem Schlitten. Hier können die Kleinen den Hang hinunterrodeln und anschließend mit dem Förderband wieder nach oben fahren – und das immer wieder! Der Funpark ist täglich von 09:00 bis 16:30 geöffnet. Bitte beachten Sie, dass es vor Ort keinen Rodelverleih gibt – Schlitten können bei K&K in Seis am Schlern ausgeliehen werden.

Letzte Änderungen: 24.12.2024 10:35
Funpark Plose

Niemand wird im Funpark Plose enttäuscht! Das Set-Up ist abwechslungsreich und bietet Obstacles für Rider aller Könnerstufen: von Boxen und Jumps für Anfänger über die Old School Jibs und Holzobstacles bis hin zu fetten Rails und massiven Kickern. Jeder findet seine perfekte Line im Funpark Plose! Außerdem werden die zwei Lines jeden Tag geshaped, um euch jeden Tag auf's Neue mit einem eins a Set-Up zu überraschen. Entlang des über einen Kilometer langen Parks könnt ihr bis zu 14 Jump und Jibs pro Run hitten.

Letzte Änderungen: 09.11.2023 08:37
Funpark Val Gardena
0,8 km
präpariert

Der Funpark Val Gardena liegt im wunderschönen Val Gardena und ist eine perfekte Spielwiese für Anfänger und Familien. Es wird aber auch einen Kicker mit einer 20m Table geben, womit Adrenalinkicks für die ganz Mutigen garantiert sind! Die erhöhte Anzahl an Boxen und Kickern garantiert einen hohen Fun-Faktor für alle Rider. Eine weitere Besonderheit ist ein Tunnel, der gänzlich aus Schnee besteht. Zusammen mit den zahlreichen Events des Freeride Club Val Gardena ergibt das ein riesiges Angebot.

Letzte Änderungen: 03.09.2024 16:56
Funslope
0,8 km
Letzte Änderungen: 21.01.2025 08:13
Funslope Arabba
0,5 km
Letzte Änderungen: 26.09.2018 09:04
Funslope Canazei

Der Dolomiti Park, umgeben vom fantastischen Panorama der Dolomiten, ist Teil des Skigebietes Belvedere-Col Rodella. Der Snowpark, in einer Höhe von 2.150 Metern und mit einer Länge von 250 Metern, ist aus der Zusammenarbeit zwischen der Snowboardschule Val di Fassa und der "Società Impianti Canazei" (Gesellschaft der Aufstiegsanlagen Canazei) entstanden. Zu erreichen ist der Park mit den Kabinenbahnen "Belvedere" und "Toè". Der Park ist in zwei Strecken aufgeteilt, einer Easy und einer Medium-Pro Line. Zusammen mit vielen Hindernissen, einer großen Boardercross-Area und einem BigAirBag (17X11 Meter) wird der Dolomiti Park auch dieses Jahr wieder sehr anspruchsreich ausfallen. Die sonnige Lage kombiniert mit der atemberaubenden Kulisse der Dolomiten machen den Snowpark einfach unwiderstehlich! Massenhaft Spaß wartet auf euch!



Im Snowpark sind Sprungvorrichtungen, Senkungen, Buckel, wechselnde Gefälle und künstliche, harte Strukturen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade vorhanden, die je nach Schneelage, der Abnutzung, der Fräsung und der Tageszeit wechseln.



Das Tragen eines zugelassenen Schutzhelmes ist vorgeschrieben und es wird dazu geraten, zusätzliche Sicherheitskleidung zu tragen (Rückenschutz, etc.).

Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:01
Funslope Furdenan - Ortisei
präpariert
Letzte Änderungen: 21.01.2025 09:51
Funslope Larciunei
Letzte Änderungen: 10.12.2024 14:39
Funslope Saslong
Letzte Änderungen: 16.11.2021 15:21
Funslope Sochers
Letzte Änderungen: 16.11.2021 15:21
Funzone Edelweiss
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 09:01
Furcia 12
2,4 km
525 m
präpariert
Letzte Änderungen: 08.12.2024 19:49
Furcia 9
2,7 km
525 m
präpariert
Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:03
Gabia
0,3 km
45 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Gaisraste
4,1 km
419 m
präpariert

Länge: 4,1 km

Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:47
Gampen
0,4 km
76 m
präpariert beleuchtet

Anfängerpiste

Letzte Änderungen: 13.12.2024 14:54
Gampen II
0,4 km
82 m
präpariert
Letzte Änderungen: 13.12.2024 14:54
Gampen III
0,8 km
78 m
präpariert
Letzte Änderungen: 13.12.2024 14:55
Gamsboden (K2)
0,3 km
100 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 13.12.2024 16:18
Gamslaiten
2,2 km
400 m
präpariert

Speikboden Bergbahnen ist ein schneesicheres, familiäres Skigebiet im Tauferer-Ahrntal. Es umfasst 8 Liftanlagen mit einer Beförderungsleistung von insgesamt 13.140 Personen pro Stunde. Ca. 100 ha Piste bieten genügend Abwechslung – vom Gipfel (2.400 m.ü.d.M.) bis ins Tal (950 m.ü.d.M.). Viel Abwechslung im Gelände und sehr breite Pisten beglücken sowohl Anfängern als auch Ski-Profis. Im Sommer ist der Speikboden ein hervorragendes Wandergebiet!

Die zwei Skigebiete Speikboden und Klausberg mit den Dorfliften Weißenbach und Rein in Taufers bilden zusammen die Skiworld Ahrntal. Ein einziger Skipass ermöglicht es dir über 76 Pistenkilometer zu befahren, während 21 Aufstiegsanlagen auf einer Höhe von 950 bis 2.510 Metern dich auf den Berg bringen. Durch flächendeckende Beschneiungsanlagen garantiert die Skiworld Ahrntal 100% Schneesicherheit.

Letzte Änderungen: 26.01.2025 09:39
Gardena
0,6 km
109 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Gardenaccia A
0,9 km
261 m
präpariert
Letzte Änderungen: 11.12.2024 22:04
Gardenaccia B
2,0 km
350 m
präpariert
Letzte Änderungen: 11.12.2024 22:04
Gassl
3,3 km
908 m
präpariert
Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:03
Gimmy Fun Ride
1,2 km
103 m
präpariert
Letzte Änderungen: 14.12.2024 15:20
Gimmy's Fun Ride
Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:01
Gitsch
1,8 km
294 m
präpariert

Länge: 1,8 km

Letzte Änderungen: 26.01.2025 10:17
Goasleitn (Steinhauslift)
0,6 km
200 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 13.12.2024 16:18
Goldknopf - Floralpina
1,5 km
200 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Goldknopf 1
2,1 km
339 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Goldknopf 2
1,0 km
160 m
präpariert
Letzte Änderungen: 12.12.2024 17:57
Golf A
1,8 km
92 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:17
Golf B
0,3 km
23 m
präpariert

Golf II

Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:17
Gran Paradiso
1,0 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Gran Paradiso - Piz Seteur
0,7 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Gran Pela
0,5 km
präpariert
Letzte Änderungen: 13.12.2024 22:14
Gran Risa
2,2 km
667 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 18:30
Gringesboden
2,2 km
330 m

Gut präparierte Piste durch den Wald vom Panoramalift zum Stocklift.

Letzte Änderungen: 06.12.2024 08:11
Grohmann
0,6 km
113 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Grünboden I
3,0 km
394 m
präpariert

Schwierige Piste

Letzte Änderungen: 13.12.2024 14:55
Grünboden II
2,0 km
386 m

Mittelschwere Piste am Nordhang

Letzte Änderungen: 13.12.2024 14:56
Guggenberg
1,0 km
181 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:18
Hahnspiel
0,8 km
102 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 22:15
Hahnspieleck - Sexten
0,6 km
215 m
präpariert
Letzte Änderungen: 12.12.2024 19:00
Hahnspiel-Eck Variante
0,3 km
67 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 22:15
Hahnspielhuette
1,4 km
124 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 22:15
Haideralm Talabfahrt
5,1 km

Die Talabfahrt der Haideralm gehört zu der längsten Abfahrt des Vinschgaus. Sie verläuft durch atemberaubende verschneite Wälder. 

Jeden Dienstag wird die Abfahrt andersrum benutzt: von unten nach oben! Ab 17:00 Uhr kannst du gemütlich die Piste hochspazieren oder auch als deine Trainingspiste für den Dynafit Cup Vinschgau benutzen.

Letzte Änderungen: 13.12.2024 16:16
Haideralm Valatschabfahrt
1,1 km

Die Valatschabfahrt, die feine aber kurze Abfahrt ist sehr bei unseren kleinen Gästen beliebt!!

Letzte Änderungen: 13.12.2024 16:16
Hasenkoepfl
3,0 km
315 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 22:15
Haunold
3,4 km
523 m
präpariert
Letzte Änderungen: 21.12.2024 21:24
Haunold West
3,4 km
408 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 22:15
Heinrich Harrer
0,5 km
54 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:18
Helm
2,2 km
274 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 22:15
Helm - Stiergarten
3,8 km
400 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 22:15
Helm - Vierschach
5,8 km
910 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 22:15
Helm II
1,0 km
134 m
präpariert
Letzte Änderungen: 13.12.2024 21:53
Herrnegg
5,1 km
1298 m
präpariert
Letzte Änderungen: 13.12.2024 21:53
Hexe - Puflatsch Lang
0,1 km
13 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 21:33
Hexe 1
0,7 km
87 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 21:33
Hexe 2
0,7 km
87 m
präpariert
Letzte Änderungen: 15.01.2025 22:34
Hexenschuss (K1)
0,5 km
160 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 11.12.2024 16:01
Hinterberg
2,9 km
700 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:18
Hinterberg
4,3 km
231 m
präpariert

Länge 4,3 km

Letzte Änderungen: 20.12.2024 10:27
Hintna Riese
0,4 km
101 m
Letzte Änderungen: 06.12.2024 16:25
Höllentalabfahrt
3,3 km
413 m

Top Abfahrt mit einmaligem Ausblick auf den Reschensee, dem historischem Grauner Turm und dem Langtauferer Tal. 

Letzte Änderungen: 07.12.2024 08:12
Holzriese I
0,7 km
190 m
präpariert
Letzte Änderungen: 14.12.2024 22:37
Holzriese II
0,8 km
265 m
präpariert
Letzte Änderungen: 30.12.2024 18:17
Hosenscheisserweg (K2)
0,5 km
300 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 23.12.2024 15:52
Hubertus
1,7 km
127 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:17
Incisa
1,3 km
197 m
präpariert
Letzte Änderungen: 13.01.2025 22:47
Incisa
2,1 km
273 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 22:25
Italy's First Kids Learning Snowpark
präpariert

Dieses Jahr können wir voller Stolz einen weiteren Snowpark im Liftverbund von Dolomiti Superski präsentieren: der Snowpark "Italy's first kid's learning snowpark" - ein Snowpark, der speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Freestyle-Anfängern zugeschnitten ist. Hier können die Kleinen auf mehreren Lines ihre ersten Schritte in die Freestyle-Welt wagen. Das Set-Up setzt sich zusammen aus einer Serie von Kickern, Boxen und Whoops - hier werden bestimmt alle Spaß haben und die magische Atmosphäre genießen! Energie und Spaß ohne Ende!

Letzte Änderungen: 21.12.2024 08:30
Jocher
0,7 km

leichte Piste - nur bei genügend Naturschnee geöffnet -

Weihnachtensferien täglich geöffnet ansonsten nur Samstag+Sonntag

Letzte Änderungen: 17.07.2024 12:51
Jochpiste A
1,5 km
300 m
präpariert

Die Steilste! Die Jochpiste vom „Sattele“ (mit 2.460 m der höchste Punkt im Skigebiet Reinswald) bis zur „Pfnatsch-Alm“. Ein Teilstück hat sogar ein Gefälle von 58%. Die Daten der „Jochpiste“: 400 Höhenmeter auf 1,5 km Länge! Hier trainiert auch Italiens Slalom World-Cup-Team.

Letzte Änderungen: 15.12.2024 09:47
Jochpiste B
1,5 km
100 m
präpariert

Die Steilste! Die Jochpiste vom „Sattele“ (mit 2.460 m der höchste Punkt im Skigebiet Reinswald) bis zur „Pfnatsch-Alm“. Ein Teilstück hat sogar ein Gefälle von 58%. Die Daten der „Jochpiste“: 400 Höhenmeter auf 1,5 km Länge! Hier trainiert auch Italiens Slalom World-Cup-Team.

Letzte Änderungen: 15.12.2024 09:47
Joechl
2,9 km
234 m
präpariert

Länge 2,9 km

Letzte Änderungen: 14.12.2024 15:20
Joechl
2,9 km
234 m
präpariert

Länge 2,9 km

Letzte Änderungen: 14.12.2024 15:20
Joyride Valtoi
präpariert
FUNSLOPE SELVA – DAS RASANTE SCHNEEABENTEUER AN DER SELLA RONDA

Packender Nervenkitzel, mitreißendes Bauchkribbeln und abenteuerliches Skivergnügen an der Sella Ronda – das ist die brandneue Funslope Selva bei den Risaccia-Liften in Wolkenstein. Runter in die Hocke und rein in die Spaßpiste: Wir heizen über den Soundboost drüber, carven drei Steilkurven entlang, strudeln durch die Schnecke hindurch, klatschen mit dem High Five ab, während wir über vier Wellen gleiten und springen im Ziel noch Slopy entgegen, dem Ureinwohner der Funslope.
Dieses spannende und abwechslungsreiche Schneeabenteuer gibt es ab der Saison 2017/18 direkt an der Sella Ronda in Wolkenstein!

Letzte Änderungen: 14.01.2025 15:07
Kafer Piste
präpariert
Wir warnen Sie! Passen Sie auf!
News: Abkürzung mit Tiefschnee für unsere Lauser
Letzte Änderungen: 23.03.2023 14:53
Kameriot
0,6 km
93 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:18
Kanonenrohr
0,9 km
149 m

Länge: 0,9 km

Letzte Änderungen: 07.09.2024 01:24
Karjoch
3,0 km
310 m
präpariert

Mittelschwere Piste

Letzte Änderungen: 13.12.2024 14:56
Kernaweg (Panorama)
1,0 km
100 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 11.12.2024 07:38
Kesselberg I
5,5 km
präpariert

Breite Piste, geeignet für die ganze Familie und für Carving.

Letzte Änderungen: 26.01.2025 09:10
Kesselberg II
5,5 km
präpariert

Breite Piste, geeignet für die ganze Familie und für Carving.

Letzte Änderungen: 26.01.2025 09:10
Kids Fun Line
präpariert
Letzte Änderungen: 22.12.2024 22:11
Kids Funpark Colfosco
präpariert
Letzte Änderungen: 22.12.2024 22:11
Kids Race
0,8 km
90 m
präpariert
Letzte Änderungen: 19.12.2024 22:57
Kids Ski Cross
0,2 km
28 m
präpariert
Letzte Änderungen: 30.12.2024 18:17
Kidslope Pralongià II
Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:00
Kinderland
präpariert

Im Kinderland machen Kids ihre ersten Erfahrungen auf zwei Brettern. Ausgestattet mit einem Indianer Tipi Zelt, zwei Zauberteppichen und dem Ski-Karussell lässt es sich auf dem Spielplatz im Schnee herrlich rumtoben.

Letzte Änderungen: 28.11.2024 12:47
Kinderpiste Tschein
Die Piste Tschein ist ideal für unsere kleineren Skifahrer. Es handelt sich um eine blaue-rote Piste mit Snow Park, in dem die Kids ihr Können zeigen und Geschick probieren können.
Es ist eine sehr sonnige Piste, der Tschein-Sessellift ist zudem mit einer Kindersicherung ausgestattet.
Letzte Änderungen: 26.01.2024 09:38
Kinderskipark "Klausiland"
0,3 km
50 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 18.12.2024 08:38
Kircheler
2,9 km
Letzte Änderungen: 18.01.2025 13:18
Klaussee I (K1)
2,1 km
340 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 04.12.2024 21:31
Klaussee II (K2)
3,7 km
630 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 04.12.2024 21:31
Knochenbrecher / Funtanes
1,0 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
König Laurin
3,2 km
387 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:17
König Laurin
2,7 km
588 m
präpariert
Letzte Änderungen: 14.12.2024 22:56
Korer 1
1,1 km
160 m
präpariert
Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:03
Korer 2
1,1 km
160 m
präpariert
Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:03
Kreuzberg
0,6 km
134 m
präpariert
Letzte Änderungen: 18.11.2024 22:26
Kreuzberg - Signaue
5,5 km
236 m
Letzte Änderungen: 09.01.2025 08:43
Kristall (Sonnen)
0,3 km
50 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 19.12.2024 07:41
Kristlerhang - Sexten
2,8 km
350 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 22:15
La Baita - Pralongiá valle
1,4 km
185 m
präpariert
Letzte Änderungen: 10.12.2024 15:27
La Brancia - Pralongiá II
1,6 km
141 m
Letzte Änderungen: 03.04.2024 21:13
La Brancia 14
0,9 km
139 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
La Crusc 1
2,5 km
500 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
La Crusc 1 - Baby La Crusc
0,1 km
9 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
La Crusc 1 variante
0,2 km
präpariert
Letzte Änderungen: 13.12.2024 18:39
La Crusc 2
1,3 km
183 m
präpariert
Letzte Änderungen: 13.12.2024 18:39
La Fraina
1,0 km
208 m
präpariert
Letzte Änderungen: 11.12.2024 22:04
La Longia
5,8 km
630 m
präpariert
„La Longia“: Die Längste
Sie zählt zu den längsten Pisten der Dolomiten. Sie startet auf den breiten Hängen des Cucasattels auf Seceda, vorbei an geologisch interessanten Felsen mit breiten, langen Kurven durch den Wald, weiter durch einen natürlichen Canyon und mündet im Annatal in St. Ulrich.
Start: Bergstation Seilbahn Seceda (46.597817, 11.724531)
Ziel: Talstation Seilbahn Seceda/St. Ulrich (46.576538, 11.675083)
Länge 10.000 m, Höhenunterschied 1.273 m, durchschnittliche Neigung 18%
Letzte Änderungen: 22.01.2025 22:55
La Longia - Furnes
5,8 km
450 m
präpariert

La Longia (rot), 10,5 km lang, ist ein Genuss für alle die auch die Landschaft genießen wollen. Eine der längsten Skipisten Grödens und der Dolomiten, ermöglicht die Talabfahrt nach St. Ulrich.

Letzte Änderungen: 22.01.2025 22:55
La Para
0,6 km
107 m
präpariert
Letzte Änderungen: 18.12.2024 16:24
La Ria
1,1 km
310 m
Letzte Änderungen: 30.05.2024 11:15
La Vizza
2,3 km
335 m
präpariert
Letzte Änderungen: 10.12.2024 13:26
Ladurner Alm
2,5 km
258 m
präpariert

Leichte Skipiste, die sich bestens für Anfänger und Kinder eignet.

Letzte Änderungen: 06.12.2024 14:28
Ladurner Alm Variante
1,9 km
200 m
präpariert

Eine zweite, angenehme Variante auf dem Anfängerhang Ladurner Alm.

Letzte Änderungen: 15.12.2024 08:02
Ladurns IV
1,2 km
176 m
präpariert

Die Expertenpiste mit 1200 m Länge und einem spannenden Streckenverlauf birgt große Herausforderungen.

Letzte Änderungen: 11.01.2025 08:49
Ladurns V
1,2 km
300 m
präpariert

Eine zweite Variante für erfahrene Skiläufer.

Letzte Änderungen: 15.12.2024 08:01
Laerchen
0,7 km
160 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 22:15
Lagazuoi - Armentarola
8,5 km
1007 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.01.2025 16:32
Lagazuoi - Skitour
Aus den Ortschaften Corvara, Colfosco, La Villa, Badia und La Val erreicht man die Ortschaft Armentarola/San Cassiano (1.600 m) mit Skiern oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Von dort bringt ein häufiger und schneller Skibus-Shuttle (kostenpflichtig) zum Passo Falzarego (2.105 m). Der Passo Falzarego ist auch direkt mit dem Bus von Colfosco, Corvara, La Villa und San Cassiano aus erreichbar.

Vom Passo Falzarego führt die Lagazuoi-Seilbahn auf den gleichnamigen Berggipfel (2.800 m). Bevor Sie mit der Abfahrt beginnen, ist ein Halt Pflicht, um das atemberaubende Panorama zu genießen: Dolomitengipfel im 360°-Blick, von den Tofane über die Marmolada bis zur Sellagruppe.
Letzte Änderungen: 11.01.2025 10:07
Laner
0,8 km
108 m
präpariert

Laner

Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:02
Langental
1,0 km
präpariert
Letzte Änderungen: 14.12.2024 19:01
Lärchen (Sonnen)
0,7 km
100 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 19.12.2024 07:41
Larciunei
0,4 km
39 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Latemar Sixpack
präpariert
Das Latemar Sixpack bezeichnet 6 ganz besondere Pisten im Ski Center Latemar.
Letzte Änderungen: 26.01.2024 09:38
Latemarwiesen
1,1 km
155 m
präpariert
Letzte Änderungen: 11.12.2024 17:18
Latschenpiste (K2)
0,4 km
160 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 11.12.2024 16:01
Laurin - Panorama
0,8 km
39 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Laurin - Paradiso
1,0 km
56 m
präpariert
Letzte Änderungen: 17.12.2024 16:09
Laurin 1
1,2 km
209 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Laurin 2
1,5 km
249 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Laurin Berg - Spitzbühl
1,3 km
139 m
präpariert
Letzte Änderungen: 09.12.2024 15:01
Laurin I
2,8 km
368 m
präpariert
Letzte Änderungen: 14.12.2024 22:56
Laurin I
2,4 km
197 m
präpariert
Letzte Änderungen: 14.12.2024 22:56
Laurin I - Nani Fun Slope
3,0 km
250 m
präpariert
Letzte Änderungen: 14.12.2024 22:56
Laurin Tal - Spitzbühl
0,5 km
50 m
präpariert
Letzte Änderungen: 09.12.2024 15:01
Laurino II
1,5 km
100 m
präpariert
Letzte Änderungen: 14.12.2024 22:56
Le Pale
1,3 km
287 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:15
Le Pope
0,6 km
81 m
präpariert
Letzte Änderungen: 11.12.2024 17:18
Leo Demetz
0,7 km
131 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Leo Demetz - Mezdí
1,1 km
100 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Leo Demetz - Monte Piz
1,2 km
170 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Leo Demetz - Sanon
0,5 km
93 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Lorenzi
1,3 km
363 m
präpariert
Letzte Änderungen: 13.12.2024 21:53
Ludy
0,3 km
36 m
präpariert
Letzte Änderungen: 11.12.2024 21:02
Luesen
1,0 km
präpariert

Rungg - der idyllische Kinderskilift in Südtirol

Große Aufstiegsanlagen aus Beton und Metall hat man im Lüsnertal nie zugelassen, zum großen Glück für Einheimische und Gäste. Man will ursprünglich bleiben, natürlich, authentisch, nur jene Moderne ins Tal hereinlassen, welche die reine und stillstehende Atmosphäre nicht stören. Dazu zählt der Kinderskilift in Rungg, an dem die Eltern oder der Skilehrer den Sprösslingen das Schneepflugfahren inmitten der Naturidylle des Lüsentales beibringen können. Zum Tellerlift dazu gibt es seit einigen Jahren den Zauberteppich (Förderband für Anfänger) mit Kinderpark. Der Kinderskilift in Lüsen ist eine niedliche Winter-Kinder-Oase der in Südtirol Seinesgleichen sucht.
Letzte Änderungen: 16.12.2024 08:53
Lumen
1,4 km
320 m
Letzte Änderungen: 06.12.2024 16:25
Maders - Feldthurns
0,5 km
110 m
präpariert
Letzte Änderungen: 20.12.2024 21:47
Maierl
1,6 km
668 m
präpariert

Nur für Experten!

Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:02
Malga Varena
0,7 km
75 m
Letzte Änderungen: 05.04.2024 22:17
Mandoriese
0,3 km
84 m
präpariert
Letzte Änderungen: 21.12.2024 21:24
Marc Girardelli
0,6 km
134 m
präpariert
Letzte Änderungen: 25.11.2024 22:27
Marchner
2,3 km
556 m
präpariert
Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:03
Maria
0,7 km
150 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:15
Martinelli
1,2 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Masarè
1,1 km
499 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:17
Mesola
1,2 km
159 m
präpariert
Letzte Änderungen: 19.12.2024 14:22
Mezdí
0,3 km
40 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Mezdì
1,0 km
250 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Mezdí - Leo Demetz
1,2 km
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Mezdí - Sanon 1
1,7 km
230 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Mezdí - Sanon 2
1,7 km
230 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Mezdì - Seilbahn St.Ulrich
0,5 km
69 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Miara
2,0 km
247 m
präpariert
Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:03
Mickey Mouse
0,1 km
10 m
präpariert
Letzte Änderungen: 10.12.2024 13:26
Mini Snowpark Mariaz
präpariert

Der Mini Central Park Alleghe ist einer der neuen Snowparks innerhalb von Dolomiti Superski und wurde gebaut, um die steigende Zahl der Freestyle - Begeisterten zu befriedigen. Er liegt in der Provinz Belluno, im Skigebiet Civetta bei Alleghe und ist dank des Skibus-Dienstes leicht erreichbar. Energie, Spass und Begeisterung - das sind die Zutaten in diesem Snowpark für junge Rider!

Letzte Änderungen: 22.12.2024 17:04
Minschuns
Letzte Änderungen: 18.03.2024 00:05
Mittager
1,0 km

Ausblick auf die Dolomiten und anspruchsvolle Abfahrt für den trainierten Skifahrer und Snowboarder.

Letzte Änderungen: 26.01.2025 09:10
Mittelstation
1,5 km
230 m
präpariert
Skipiste Mittelstation
Letzte Änderungen: 06.12.2024 14:29
Mittelstation
1,4 km
354 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 22:15
Mittelstation Paolina
1,3 km
499 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:17
Mitterling
1,3 km
219 m

Länge 1,3 km

Letzte Änderungen: 07.09.2024 01:24
Mitterwiese
2,2 km
234 m

Länge: 2,2 km

Letzte Änderungen: 07.09.2024 01:24
Monte Coronelle
0,9 km
262 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:17
Monte Piz
1,3 km
162 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Monte Piz - Icaro - Leo Demetz
0,3 km
27 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Moos
0,4 km
54 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:18
Moos- Rotwand
0,3 km
44 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:18
Moos-Sexten
2,0 km
310 m
präpariert
Letzte Änderungen: 10.12.2024 13:31
Morea Snowpark
Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:01
Morea Snowpark
präpariert

Dieses Jahr ist der Easy Snowpark vor allem für Anfänger perfekt. Weniger erfahrene Rider werden eine solide Spielwiese mit verschiedensten Kickern und Boxen vorfinden, ideal für die ersten Schritte in die Freestyle-Welt. Viel Spaß!

Letzte Änderungen: 14.12.2024 11:12
Morea Snowpark
präpariert

Morea Snowpark, 900 m lang, 900 m pure Unterhaltung vom Anfänger bis zum Pro Rider!

In der Tat, der Park ist bestens ausgerüstet, vom Anfänger bis zum Experten.

Ein Park, wo man sich technisch gut verbessern kann. Auch die komplexeren Strukturen wurden gemäß einer langsamen Annäherung, ohne riesige Sprünge, entworfen und angelegt. Die insgesamt  17 Kickers und Boxes  sind in einer Linie angeordnet und werden hintereinander befahren

Letzte Änderungen: 13.12.2024 16:41
Morgenrastpiste
2,0 km
290 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 07:29
Movie Slalom
präpariert
Letzte Änderungen: 22.12.2024 22:11
Movie Slalom
präpariert
Letzte Änderungen: 12.12.2024 18:16
Murmelweg (K2)
0,2 km
30 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 13.12.2024 16:18
Mutegg
3,7 km
520 m
Letzte Änderungen: 18.01.2025 13:18
Nani Land
0,3 km
20 m
präpariert
Letzte Änderungen: 14.12.2024 22:56
Naturale Agnello
0,8 km
120 m
präpariert
Letzte Änderungen: 29.11.2024 22:05
Nesselwiese
2,9 km
480 m
präpariert

Länge: 2,9 km

Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:47
Nives
0,4 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Nordica Ski Arena Pre da Peres
0,9 km
277 m
präpariert
Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:03
Obere Böden I
3,0 km
194 m
präpariert

Mittelschwere Piste

Letzte Änderungen: 13.12.2024 14:56
Obere Böden II
1,0 km
199 m
präpariert

Mittelschwere Piste

Letzte Änderungen: 13.12.2024 14:56
Obereggen
1,8 km
290 m
präpariert

Piste für Nachtskilauf

Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:02
Obereggen Nightsnowpark
präpariert

Entlang des neuen Nightparks auf der 1780m langen Obereggen Piste (2a) kannst du nun auch am Abend, jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag von 19 – 22 Uhr bei Flutlicht deine Tricks auf der neuen Jibline zeigen. Längs der Nachtpiste wird es einzelne “Jib Obstacles“ geben, welche nicht nur Nachts, sondern auch am Tag geöffnet bleiben und Profis, aber auch Anfängern jede Menge Spaß garantieren. Der neue von F-TECH geplante und verwirklichte Nightpark wird täglich von einem eigenen Team per Hand und maschinell gepflegt. In nur 20 Minuten Fahrzeit von Bozen erreichbar, bietet dieser neue Nightsnowpark in Obereggen die besten Voraussetzungen für einen Feierabend-Run auf einer spektakulären Jibline.



Nightpark Setup:

Down Box

Kicker Bank

Down Tube

Butter Rail

Wave Box

Rainbow Wave Box

Kids Up & Down Box

Up & Down Tube

Letzte Änderungen: 13.12.2024 16:41
Obereggen Snowpark

Der "Obereggen Snowpark" gehört seit nunmehr als 20 Jahren zu den größten und besten Fun- & Snowparks Italiens und bietet Spaß und Vergnugen fur Parkneulinge und Profis. Der Park, zu dem auch eine der wenigen Halfpipes Italiens gehört, befindet sich an der Pampeago-Piste, die vom Obereggen-Lift bedient wird. Geplant und betreut wird der Snowpark von F-Tech, einem der bedeutesten Park-Constructor des Alpenraums. Durch professionelle Betreuung und Pflege wird ein hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandard garantiert. 



Setup 2015/2016 SNOWPARK:

Halfpipe (100 m, 4,5 m),10 Kicker (2 – 16 m), Fun Box, Mini Spine, Roller, Flat Box, Down Box, Kinked Box, Rainbow Box, Up Box, Straight Box, Kinked Box, C-Box, A-Frame Box ,Rainbow Box, Kinked Rail, Down Rail, Straight Rail, Wallride, Mila Milk Box (Special), Up double Tube, Fun Tube, Starship (Pyramide)



BOARDERCROSS - NEW SETUP

BANKED SLALOM

NEW KIDS SETUP



NEW STRUCTURES 2015/2016:

Double Kink Rail

Down Rail

Letzte Änderungen: 10.12.2024 14:40
Oberholz
2,8 km
536 m
präpariert

Europacup Piste

Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:02
Ochsenweide
1,7 km
290 m
präpariert

Ochsenweide

Letzte Änderungen: 17.12.2024 17:19
Olang 2
1,2 km
201 m
präpariert
Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:03
Olperl Weg
0,4 km
45 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 20:44
Olperls Funslope
0,3 km
75 m
präpariert
Letzte Änderungen: 23.01.2025 22:15
Ornella
3,6 km
871 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:15
Oswald I
0,9 km
präpariert

Ausblick auf die Dolomiten und auf die St. Oswald Kapelle.

Letzte Änderungen: 26.01.2025 12:51
Oswald II
5,5 km
präpariert

Ausblick auf die Dolomiten und St. Oswald Kapelle.

Letzte Änderungen: 26.01.2025 12:51
Outdoor Kids Camp
0,0 km
präpariert

Im Outdoor Kids Camp, direkt an der Bergstation Meran 2000 können im Sommer die Kids Kraft, Gleichgewicht, Sprungkraft und Geschicklichkeit trainieren und sich spielerisch auf das nächste Berg-Abenteuer vorbereiten.

Im Winter befinden sich in diesem Bereich drei Ziehteppiche sowie flache und breite Pisten, ideal für Einsteiger. Zudem bietet das Outdoor Kids Camp Platz zum Spielen und Herumtollen im Schnee.

Letzte Änderungen: 28.11.2024 16:06
Padon
1,9 km
713 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 21:56
Pala di Santa
2,3 km
480 m
präpariert

Plateau

Letzte Änderungen: 20.12.2024 21:44
Palmschoss
2,4 km
präpariert

Die über 2 km lange Piste nach Palmschoss wird von vielen als absoluter Geheimtipp gehandelt. Die Piste verläuft fast ausschließlich im Wald, ohne dadurch im Schatten zu liegen. Sie ist einen natürlichen kurvigen Verlauf, der den Reiz der Piste ausmacht.

Letzte Änderungen: 21.12.2024 21:36
Pampeago
0,9 km
85 m
präpariert

Pampeago

Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:02
Pampeago Boardercross
Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:01
Panorama
0,4 km
100 m
präpariert
Letzte Änderungen: 09.12.2024 14:25
Panorama
0,7 km
121 m
präpariert
Letzte Änderungen: 09.12.2024 15:01
Panorama
1,5 km
258 m

Das Ladurner Bergpanorama im Blickfeld: Skifahren mit dem Tribulaun und der Weißwand-Spitze im Auge.

Letzte Änderungen: 06.12.2024 14:29
Panorama
1,5 km
260 m
präpariert

Die herrliche, anspruchsvolle Piste am Sterzinger Sonnenhang.

Letzte Änderungen: 14.12.2024 07:56
Panorama
2,9 km
129 m
präpariert

Länge 2,9 km

Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:47
Panorama - Laurin
1,0 km
130 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Panorama - Paradiso
1,2 km
89 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Panorama 1
1,4 km
281 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 11.12.2024 07:39
Panorama 13
1,5 km
196 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Panorama 14
1,5 km
196 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Panorama 2
1,7 km
440 m

Der Klausberg hat als Skigebiet einiges zu bieten, was deinen Winterurlaub zu einem abwechslungsreichen Erlebnis werden lässt. Mit der 8er-Kabinenbahn K2 geht es bis auf 2510 Meter Meereshöhe zu den bestens präparierten Pisten des Skigebiets Klausberg. 25 Kilometer blaue, rote und schwarze Pisten bieten hier ein Skivergnügen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für Jung und Alt.

Letzte Änderungen: 11.12.2024 07:39
Panoramica
1,4 km
120 m
präpariert

Panoramica

Letzte Änderungen: 29.11.2024 22:05
Paolina
1,1 km
499 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:17
Paprika
1,1 km
294 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Paprika - Comici1
1,2 km
248 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Paradiso
1,4 km
202 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Paradiso - Bamby
0,5 km
62 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Parallel 1
0,6 km
80 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Parallel 2
0,6 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Pararel Slalom
präpariert
Letzte Änderungen: 18.12.2024 17:47
Patrick Staudacher
1,2 km
400 m
präpariert

Skifahren auf den Spuren des Super-G-Weltmeisters aus dem Pflerschtal.

Letzte Änderungen: 25.12.2024 16:00
Pedagà
0,7 km
129 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:47
Pezzei
0,5 km
53 m
präpariert
Letzte Änderungen: 18.12.2024 16:24
Pfannspitz_1
2,9 km
präpariert

Die Pfannspitz Piste stellt vor allem für geübtere Fahrer eine interessante Abwechslung dar. Sie verläuft gleichmäßig und zeigt während der ganzen Abfahrt den eindrucksvollen Blick auf die Aferer und Villnösser Geisler. Es können mehrere Varianten gewählt werden, darunter auch ein Teil, der als schwarze Piste ausgeschildert ist.

Letzte Änderungen: 03.01.2025 20:37
Pfannspitz_2
1,3 km
präpariert
Letzte Änderungen: 03.01.2025 20:37
Pfnatschpiste
3,5 km
400 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 07:29
Pichlbergpiste
2,0 km
330 m
präpariert

Die Längste und die Genussvollste! Pichlberg-Plankenhorn vom „Sattele“ (2.460 m) bis zur Talstation (1.570 m) 3,7 km lang mit einer Höhendifferenz von fast 900 m. Pistenspaß bis die „Wadl“ brennen und das herrliche Panorama wird Sie beeindrucken. Die Piste ist voll Europa-Cup tauglich und hat super Übergänge, wo schon einmal das Gefühl vom Achterbahnfahren aufkommen kann, wenn man mit zu viel Speed unterwegs ist. Die Plankenhorn ist breit und durchwegs von Almwiesen begrenzt, was natürlich immer wieder zu einem Ausritt in den Tiefschnee einlädt.

Letzte Änderungen: 01.01.2025 08:38
Piculin
2,0 km
507 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:18
Pilat
4,7 km
778 m
Letzte Änderungen: 05.12.2024 16:42
Pilat Direttissima
4,7 km
778 m
Letzte Änderungen: 05.12.2024 16:42
Pista del sole
2,3 km
378 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 18:30
Pista del Sole
3,0 km
380 m
präpariert
Letzte Änderungen: 14.12.2024 19:02
Pista di collegamento Bamby
1,9 km
178 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 18:30
Pista di collegamento Boé - Costoratta
0,4 km
32 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 18:30
Piste Finail Nr. 1
1,1 km
210 m

Die sonnigen Finailhänge sind über einen Kilometer lang und als blaue Pisten eingestuft. Damit sind sie auch für Anfänger geeignet. Tipp: Ski an der Bergstation abschnallen, bis zum Grad hochwandern und dann die Aussicht gen Süden genießen.

Letzte Änderungen: 28.11.2024 13:48
Piste Finail Nr. 2
1,1 km
210 m

Die sonnigen Finailhänge sind über einen Kilometer lang und als blaue Pisten eingestuft. Damit sind sie auch für Anfänger geeignet. Tipp: Ski an der Bergstation abschnallen, bis zum Grad hochwandern und dann die Aussicht gen Süden genießen.

Letzte Änderungen: 28.11.2024 13:48
Piste Gletschersee 1
1,0 km
236 m

Die Gletscherseepiste ist eine leichte, blaue Piste und bringt vom Gletscher zu den Gletscherseen. Von dort kann man über die Talabfahrt nach Kuzras weiterfahren, mit den Sesselliften wieder den Gletscher erreichen oder mit dem Sessellift Hintereis die dem Gletscher gegenüberliegende Piste erreichen.

Letzte Änderungen: 28.11.2024 12:48
Piste Glocken Nr. 1
0,4 km
68 m
beleuchtet

Die Glockenpisten in Kurzras sind 350 Meter lang und druch die geringe Hangneige ideal für Wiedereinsteiger und Anfänger. Angrenzend befinden sich das Tiroli’s Kinderland und der Funpark Val Senales.

Letzte Änderungen: 28.11.2024 13:48
Piste Glocken Nr. 2
0,4 km
68 m
beleuchtet

Die Glockenpisten in Kurzras sind 350 Meter lang und druch die geringe Hangneige ideal für Wiedereinsteiger und Anfänger. Angrenzend befinden sich das Tiroli’s Kinderland und der Funpark Val Senales.

Letzte Änderungen: 28.11.2024 13:48
Piste Grawand Nr. 1
0,9 km
200 m

Auf dem breiten Gletscherhang Grawand finden sich eine leichte und zwei mittel-schwierige Pisten. Auf einer Länge von 850 Metern lassen sich hier breite Schwünge zum Start in den Skitag ziehen. Am Ende der Grawandpisten gehört eine Einkehr ins Ötzi Biwak mit großzügiger Sonnenterrasse dazu.

Letzte Änderungen: 28.11.2024 12:53
Piste Grawand Nr. 2
0,9 km
200 m

Auf dem breiten Gletscherhang Grawand finden sich eine leichte und zwei mittel-schwierige Pisten. Auf einer Länge von 850 Metern lassen sich hier breite Schwünge zum Start in den Skitag ziehen. Am Ende der Grawandpisten gehört eine Einkehr ins Ötzi Biwak mit großzügiger Sonnenterrasse dazu. 

Letzte Änderungen: 28.11.2024 12:53
Piste Grawand Nr. 3
0,9 km
200 m

Auf dem breiten Gletscherhang Grawand finden sich eine leichte und zwei mittel-schwierige Pisten. Auf einer Länge von 850 Metern lassen sich hier breite Schwünge zum Start in den Skitag ziehen. Am Ende der Grawandpisten gehört eine Einkehr ins Ötzi Biwak mit großzügiger Sonnenterrasse dazu. 

Letzte Änderungen: 28.11.2024 12:53
Piste Hasen-Abfahrt
0,9 km
127 m
präpariert

Die Hasen-Abfahrt, benannt nach der Örtlichkeit Hasen-Kofel, zweigt von der „Transhumanz“-Piste ab und führt die Skifahrer durch einen Lärchenwald und an den großen Hotels vorbei bis zur Talstation der Lazaun-Umlaufbahn. Die Hasen-Abfahrt ist 920 Meter lang, im Schnitt 6 Meter breit, weist eine maximale Neigung von 29,7 Prozent und einen Höhenunterschied von 127 Metern auf.

Letzte Änderungen: 12.12.2024 14:54
Piste Hintereis 1
1,6 km
343 m

Der Startpunkt der sonnenverwöhnten Hänge liegt auf 3.115 Meter ü.d.M., die mittel-schweren, roten Pisten führen an der Schutzhütte Schöne Aussicht vorbei und münden in die Talabfahrt nach Kurzras.

Letzte Änderungen: 28.11.2024 13:48
Piste Hintereis 2
1,9 km
343 m

Der Startpunkt der sonnenverwöhnten Hänge liegt auf 3.115 Meter ü.d.M., die mittel-schweren, roten Pisten führen an der Schutzhütte Schöne Aussicht vorbei und münden in die Talabfahrt nach Kurzras.

Letzte Änderungen: 28.11.2024 13:49
Piste Leo Gurschler
0,6 km
200 m

Die neue, schwarze Piste ist eine Trainingsstrecke für Slalom und Riesenslalom und bietet der Elite im alpinen Skisport die Möglichkeit, bereits im Herbst erste, anspruchsvolle Trainingseinheiten am Schnalstaler Gletscher zu absolvieren. Mit einem Höhenunterschied von 200 Metern und einer Neigung von fast 60 Prozent gilt in der Wintersaison: for experts only! Benannt wird die neue Piste nach dem Schnalser Pionier und Visionär Leo Gurschler, der vor 40 Jahren am Hochjochferner das einzige Gletscherskigebiet in Südtirol errichtet hat.

Letzte Änderungen: 28.11.2024 12:54
Piste Teufelsegg 1
2,5 km
528 m

Die Teufelseggpisten bieten anspruchsvolle Abfahrten mit grandiosen Ausblicken. Am Pistenende lädt die Teufelsegghütte zur Einkehr.

Letzte Änderungen: 02.01.2025 08:27
Piste Teufelsegg 2
1,3 km
444 m

Die Teufelseggpisten bieten anspruchsvolle Abfahrten mit grandiosen Ausblicken. Am Pistenende lädt die Teufelsegghütte zur Einkehr.

Letzte Änderungen: 02.01.2025 08:28
Piste Teufelsegg 3
0,8 km
324 m

Die Teufelseggpisten bieten anspruchsvolle Abfahrten mit grandiosen Ausblicken. Am Pistenende lädt die Teufelsegghütte zur Einkehr.

Letzte Änderungen: 02.01.2025 08:28
Pitla Pela
1,3 km
präpariert
Letzte Änderungen: 13.12.2024 22:14
Pitla Pela Variante
0,3 km
präpariert
Letzte Änderungen: 13.12.2024 22:14
Piz de Plaies
2,3 km
435 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:47
Piz Sella 5
0,8 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Piz Sella 5
1,5 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Piz Seteur - Comici
0,5 km
84 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Piz Seteur - Gran Paradiso
1,2 km
248 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Piz Seteur - Steinerne Stadt
0,4 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Piz Sorega A
2,1 km
455 m
präpariert
Letzte Änderungen: 10.12.2024 15:27
Piz Sorega B
3,3 km
431 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Piza Pranseies - Ciampinoi
0,2 km
25 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Plan Boè
0,2 km
40 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:15
Plan Da Tieja
0,3 km
26 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Plan de Gralba
0,4 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Plankenhornpiste A
2,0 km
200 m
präpariert

Die Längste und die Genussvollste! Pichlberg-Plankenhorn vom „Sattele“ (2.460 m) bis zur Talstation (1.570 m) 3,7 km lang mit einer Höhendifferenz von fast 900 m. Pistenspaß bis die „Wadl“ brennen und das herrliche Panorama wird Sie beeindrucken. Die Piste ist voll Europa-Cup tauglich und hat super Übergänge, wo schon einmal das Gefühl vom Achterbahnfahren aufkommen kann, wenn man mit zu viel Speed unterwegs ist. Die Plankenhorn ist breit und durchwegs von Almwiesen begrenzt, was natürlich immer wieder zu einem Ausritt in den Tiefschnee einlädt.

Letzte Änderungen: 01.01.2025 08:38
Plankenhornpiste B
3,0 km
360 m
präpariert

Die Längste und die Genussvollste! Pichlberg-Plankenhorn vom „Sattele“ (2.460 m) bis zur Talstation (1.570 m) 3,7 km lang mit einer Höhendifferenz von fast 900 m. Pistenspaß bis die „Wadl“ brennen und das herrliche Panorama wird Sie beeindrucken. Die Piste ist voll Europa-Cup tauglich und hat super Übergänge, wo schon einmal das Gefühl vom Achterbahnfahren aufkommen kann, wenn man mit zu viel Speed unterwegs ist. Die Plankenhorn ist breit und durchwegs von Almwiesen begrenzt, was natürlich immer wieder zu einem Ausritt in den Tiefschnee einlädt.

Letzte Änderungen: 06.12.2024 07:29
Plateau
1,1 km
248 m
präpariert
Letzte Änderungen: 13.12.2024 21:53
Plose Schoenboden
1,0 km
präpariert

Die Plosepiste startet in 2.500m Seehöhe und bietet bereits dort ein fantastisches Panorama. Sie führt genussvoll über weite freie Hänge und gibt dabei den Ausblick auf eine der schönsten Dolomitengruppen, die Geislerspitzen frei. Ganz im Sinne eines genussreichen, sicheren Skifahrens kann sich der Sportbegeisterte Schwung für Schwung in das weiße Element hinein fühlen und über mehr als 3 km die Freude an der Bewegung auskosten.

Letzte Änderungen: 12.12.2024 17:58
Plose_1 Schoenboden
3,9 km
präpariert

Die Plosepiste startet in 2.500m Seehöhe und bietet bereits dort ein fantastisches Panorama. Sie führt genussvoll über weite freie Hänge und gibt dabei den Ausblick auf eine der schönsten Dolomitengruppen, die Geislerspitzen frei. Ganz im Sinne eines genussreichen, sicheren Skifahrens kann sich der Sportbegeisterte Schwung für Schwung in das weiße Element hinein fühlen und über mehr als 3 km die Freude an der Bewegung auskosten.

Letzte Änderungen: 05.12.2024 13:58
Plose_3
2,0 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 13:58
Plose_Ost
0,9 km

Die Cai Piste präsentiert sich als kurze, aber sehr interessante Piste, die sich in zwei Teile teilt. Der obere Teil führt von der Plose hinüber zur Pfannspitz. Er liegt den ganzen Tag in der Sonne und ist meistens sehr wenig befahren. Der zweite Teil ist etwas für anspruchsvollere Fahrer: es ist die schwarze Variante 7a, das sogenannte „Bärenloch“. Diese Piste präsentiert sich auch den Könnern als kurzes, aber sehr steiles Teilstück.

Letzte Änderungen: 05.09.2024 01:23
Pobist
1,9 km
56 m
präpariert

Länge: 1,9 km

Letzte Änderungen: 17.12.2024 16:27
Pofel Reschen
1,4 km

Der Pofellift ist ein toller Schlepplift/Tellerlift. Besonders beliebt ist er bei Skianfänger und Schlittenfahrer.

Letzte Änderungen: 23.12.2024 08:06
Popera
5,2 km
506 m
präpariert
Letzte Änderungen: 23.01.2025 22:15
Pordoi
2,5 km
262 m
präpariert
Letzte Änderungen: 13.01.2025 16:29
Portados
0,8 km
1666 m
präpariert
Letzte Änderungen: 17.01.2025 22:28
Porzen
1,5 km
197 m
präpariert
Letzte Änderungen: 30.11.2024 15:37
Porzen Variante
0,2 km
85 m
präpariert
Letzte Änderungen: 30.11.2024 15:37
Pra dei Guardiani
0,6 km
161 m
Letzte Änderungen: 15.12.2023 04:06
Pra di Tori
0,9 km
155 m
präpariert
Letzte Änderungen: 14.12.2024 22:56
Pra di Tori
1,6 km
138 m
präpariert

Snowboard Weltcup Piste Unsere Steilste mit einer Neigung von 65%

Letzte Änderungen: 14.12.2024 22:56
Prà Erto
1,4 km
160 m
präpariert

Prà Erto

Letzte Änderungen: 22.01.2025 22:04
Pracken
0,9 km
184 m
präpariert
Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:03
Pralongiá - San Cassiano
2,8 km
338 m
präpariert
Letzte Änderungen: 10.12.2024 18:26
Pralongiá - Punta Trieste
0,5 km
40 m
präpariert
Letzte Änderungen: 25.12.2024 23:00
Pralongiá I
0,8 km
115 m
präpariert
Letzte Änderungen: 27.12.2024 19:17
Pralongiá I - Arlara
0,3 km
62 m
präpariert
Letzte Änderungen: 26.12.2024 17:36
Pralongiá II
1,3 km
234 m
präpariert
Letzte Änderungen: 08.12.2024 22:24
Pramstall
2,0 km
541 m
präpariert
Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:03
Pre da Peres
1,1 km
277 m
präpariert
Letzte Änderungen: 29.11.2024 21:03
Pre Dai Corf
0,9 km
139 m
präpariert
Letzte Änderungen: 11.12.2024 22:04
Pudra
0,9 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Puflatsch - Hexe
0,3 km
17 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 21:33
Puflatsch Alpin
1,8 km
303 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Puflatsch Freccia
0,6 km
160 m
präpariert
Letzte Änderungen: 08.12.2024 21:22
Puflatsch Race
1,1 km
249 m
präpariert
Letzte Änderungen: 16.12.2024 22:54
Punta Trieste - La Baita
0,7 km
133 m
Letzte Änderungen: 08.04.2024 14:39
Puntea 1
0,4 km
30 m
präpariert
Letzte Änderungen: 30.11.2024 14:01
Puntea 2
0,4 km
30 m
präpariert
Letzte Änderungen: 30.11.2024 14:01
Puregg
0,4 km
101 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:18
Querfahrt
1,0 km
130 m
präpariert

Diese Piste verläuft über weite und recht flache Hänge. Sie verbindet Schönboden mit den Liftanlagen, welche Sie bequem auf die Plose oder die Pfannspitz bringen

Letzte Änderungen: 05.12.2024 13:58
Raccordo Agnello-Tresca
1,1 km
180 m
präpariert

Raccordo Agnello-Tresca

Letzte Änderungen: 22.01.2025 22:04
Raccordo Boé - Crep de Mont
0,5 km
52 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Raccordo Ciampai - La Fraina
0,2 km
24 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Raccordo Ciampai - n. 10
2,2 km
60 m
Letzte Änderungen: 24.12.2024 18:29
Raccordo Col Alt - Braia Fraida
0,2 km
21 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Raccordo Ghiacciato Sass del Mul
Letzte Änderungen: 10.04.2022 19:19
Raccordo La Brancia - n.15
0,3 km
54 m
präpariert
Letzte Änderungen: 11.12.2024 22:04
Raccordo Piz Sorega B - Armentarola
0,8 km
111 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 18:30
Raccordo Punta Rocca Sass del Mul
Letzte Änderungen: 10.04.2022 19:19
Raccordo Salere - Alpenrose
0,5 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:15
Ramingeralm
3,0 km
500 m
präpariert

Tolle Piste über Sonnenhänge und durch Waldschneisen am Rosskopf in Sterzing.

Letzte Änderungen: 21.12.2024 12:23
Randötsch links
0,3 km
34 m
präpariert

Von der Bergstation des Skiliftes auf beiden Seiten Zufahrt: über die Brücke an der Talstation der Seilbahn und den Skiweg entlang. Die Pisten im Tal sind ideal für Anfänger, kurz, flach und einfach. Sie können zu beiden Seiten des Skiliftes befahren werden.

Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:18
Rara 31
0,9 km
172 m
präpariert
Letzte Änderungen: 03.12.2024 22:05
Rara 33
0,8 km
172 m
präpariert
Letzte Änderungen: 07.12.2024 21:35
Raschötz - Furnes
3,8 km
Letzte Änderungen: 23.10.2024 22:29
Raut Vierschach
3,3 km
910 m
präpariert
Letzte Änderungen: 21.12.2024 17:15
Rein in Taufers – Berger
0,4 km
80 m

Im idyllisch gelegenen Rein in Taufers gibt es einen kleinen Hang mit zwei Liften, an dem sich Anfänger und Familien austoben können. Es ist mit zweieinhalb Kilometern Piste vermutlich das pfiffig-kleinste Skigebiet.

Letzte Änderungen: 18.12.2024 11:14
Rein in Taufers – Pichler
2,0 km
250 m

Im idyllisch gelegenen Rein in Taufers gibt es einen kleinen Hang mit zwei Liften, an dem sich Anfänger und Familien austoben können. Es ist mit zweieinhalb Kilometern Piste vermutlich das pfiffig-kleinste Skigebiet.

Letzte Änderungen: 18.12.2024 11:14
Rennpiste Lazaun
1,2 km
340 m

Am Hochplateau auf rund 2.450 Metern ü.d.M. liegt die Lazaunhütte. Von dort aus starten die beiden roten Pisten mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad und bringen Skifahrer direkt in die Dorfmitte von Kurzras.

Letzte Änderungen: 09.12.2024 10:42
Rennstrecke
2,0 km

mittlere Piste

Letzte Änderungen: 10.03.2024 20:41
Residenza
2,0 km
320 m
präpariert

Residenza Piste

Letzte Änderungen: 29.11.2024 22:05
Restaurant
0,4 km
15 m
präpariert

0,4 km

Letzte Änderungen: 20.12.2024 10:27
Ried
7,0 km
1355 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:18
Ried
10,8 km
1355 m
präpariert
Letzte Änderungen: 10.12.2024 14:00
Rientro
5,2 km
115 m
präpariert
Letzte Änderungen: 14.12.2024 19:02
Rientro
1,3 km
190 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:15
Rienz
1,0 km
123 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 20:44
Rienz Ski School
0,4 km
41 m
präpariert
Letzte Änderungen: 24.12.2024 20:44
Riepen
1,7 km
362 m
präpariert
Letzte Änderungen: 20.12.2024 16:34
Risaccia
0,6 km
100 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Roby
0,6 km
102 m
präpariert
Letzte Änderungen: 19.12.2024 13:58
Roby - Bamby
1,2 km
207 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:16
Rodel- und Skiroute Luttach
10,0 km
1005 m
präpariert

Das Skigebiet Speikboden ist vielseitig – vor allem was das Aktiv-Angebot anbelangt. Nicht nur Skifahren und Snowboarden ist angesagt, sondern auch das Rodeln, ein Wintersport mit hohem Spaßfaktor, welcher vor allem bei Familien und Kindern sehr beliebt ist. Im Skigebiet gibt es gleich zwei Rodelbahnen, von denen eine als die längste Rodelbahn Südtirols bezeichnet werden kann. Der Startpunkt beider Rodelbahnen befindet sich an der Bergstation, welche problemlos mit der Speikboden Kabinenbahn erreicht werden kann.

Mit zehn km Länge fährt man gemächlich auf einer sehr gut präparierten – und falls nötig sogar künstlich beschneiten – Rodelbahn hinab bis nach Luttach. Die zweite, ebenfalls breite und insgesamt acht km lange Rodelbahn hat denselben Startpunkt, biegt aber nach einigen Kilometern nach Weißenbach ab. Von beiden Zielpunkten gelangt man mit dem Ski- oder Linienbus zurück zur Talstation.
Besonders beliebt ist die wöchentliche „Rodelgaudi“, eine Rodelveranstaltung, an welcher jeder teilnehmen kann.

Speikboden Bergbahnen ist ein schneesicheres, familiäres Skigebiet im Tauferer-Ahrntal. Es umfasst 8 Liftanlagen mit einer Beförderungsleistung von insgesamt 13.140 Personen pro Stunde. Ca. 100 ha Piste bieten genügend Abwechslung – vom Gipfel (2.400 m.ü.d.M.) bis ins Tal (950 m.ü.d.M.). Viel Abwechslung im Gelände und sehr breite Pisten beglücken sowohl Anfängern als auch Ski-Profis. Im Sommer ist der Speikboden ein hervorragendes Wandergebiet!

Die zwei Skigebiete Speikboden und Klausberg mit den Dorfliften Weißenbach und Rein in Taufers bilden zusammen die Skiworld Ahrntal. Ein einziger Skipass ermöglicht es dir über 76 Pistenkilometer zu befahren, während 21 Aufstiegsanlagen auf einer Höhe von 950 bis 2.510 Metern dich auf den Berg bringen. Durch flächendeckende Beschneiungsanlagen garantiert die Skiworld Ahrntal 100% Schneesicherheit.

Letzte Änderungen: 25.12.2024 07:07
Rodel- und Skiroute Weißenbach
8,2 km
700 m
präpariert

Das Skigebiet Speikboden ist vielseitig – vor allem was das Aktiv-Angebot anbelangt. Nicht nur Skifahren und Snowboarden ist angesagt, sondern auch das Rodeln, ein Wintersport mit hohem Spaßfaktor, welcher vor allem bei Familien und Kindern sehr beliebt ist. Im Skigebiet gibt es gleich zwei Rodelbahnen, von denen eine als die längste Rodelbahn Südtirols bezeichnet werden kann. Der Startpunkt beider Rodelbahnen befindet sich an der Bergstation, welche problemlos mit der Speikboden Kabinenbahn erreicht werden kann.

Mit zehn km Länge fährt man gemächlich auf einer sehr gut präparierten – und falls nötig sogar künstlich beschneiten – Rodelbahn hinab bis nach Luttach. Die zweite, ebenfalls breite und insgesamt acht km lange Rodelbahn hat denselben Startpunkt, biegt aber nach einigen Kilometern nach Weißenbach ab. Von beiden Zielpunkten gelangt man mit dem Ski- oder Linienbus zurück zur Talstation. Besonders beliebt ist die wöchentliche „Rodelgaudi“, eine Rodelveranstaltung, an welcher jeder teilnehmen kann.

Speikboden Bergbahnen ist ein schneesicheres, familiäres Skigebiet im Tauferer-Ahrntal. Es umfasst 8 Liftanlagen mit einer Beförderungsleistung von insgesamt 13.140 Personen pro Stunde. Ca. 100 ha Piste bieten genügend Abwechslung – vom Gipfel (2.400 m.ü.d.M.) bis ins Tal (950 m.ü.d.M.). Viel Abwechslung im Gelände und sehr breite Pisten beglücken sowohl Anfängern als auch Ski-Profis. Im Sommer ist der Speikboden ein hervorragendes Wandergebiet!

Die zwei Skigebiete Speikboden und Klausberg mit den Dorfliften Weißenbach und Rein in Taufers bilden zusammen die Skiworld Ahrntal. Ein einziger Skipass ermöglicht es dir über 76 Pistenkilometer zu befahren, während 21 Aufstiegsanlagen auf einer Höhe von 950 bis 2.510 Metern dich auf den Berg bringen. Durch flächendeckende Beschneiungsanlagen garantiert die Skiworld Ahrntal 100% Schneesicherheit.

Letzte Änderungen: 12.01.2025 09:59
Rodelbahn Haunold
präpariert
Letzte Änderungen: 23.12.2024 23:00
Rodelbahn Klausberg
5,3 km
550 m
präpariert
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 04.12.2024 21:32
Rodelbahn Klausberg – St. Johann
6,2 km
570 m
Mitten im Herzen der beeindruckenden Alpenlandschaft verbirgt sich ein Wintersportparadies, das selbst die kühnsten Träume von Schneebegeisterten übertrifft: der Klausberg in der Skiworld Ahrntal. Mit insgesamt 40,5 Kilometern präparierten Skipisten bietet dieses Skigebiet eine beeindruckende Vielfalt, die Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen anspricht. Angefangen bei sanften Hängen, die ideal für Anfänger sind und sie sanft in die Welt des Skifahrens einführen, bis hin zu anspruchsvollen Abfahrten, die selbst den erfahrensten Profis ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Für jene, die das besondere Vergnügen des Rodelns suchen, sind die 13,5 Kilometer Rodelbahnen eine wahre Freude. Ob bei Sonnenschein oder unter einem Sternenhimmel, das Rodelerlebnis hier ist unvergleichlich.

Während Sie die Pisten hinunterfahren oder rodeln, werden Sie von einem atemberaubenden Panoramablick auf die Ahrntaler Bergwelt begleitet. Es ist, als würde die majestätische Natur selbst jeden Ihrer Schwünge applaudieren. Diese Kulisse, gepaart mit perfekt präparierten Pisten, macht den Klausberg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schneesicherheit? Im Klausberg kein Problem! Dank seiner privilegierten Lage sind die Pisten schneebedeckt und in bestem Zustand, bis weit in den Frühling hinein. Das bedeutet, dass Sie hier eine verlängerte Saison genießen und den Schnee in vollen Zügen auskosten können.

Wenn Sie nach einem besonderen Erlebnis suchen, dann lassen Sie sich die neue Kabinenbahn Sonnen nicht entgehen. Neben einer komfortablen Fahrt bietet sie Zugang zu einigen der atemberaubendsten Pisten des Klausbergs. Jeder Schwung, jede Kurve wird hier zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Letzte Änderungen: 10.01.2025 10:43
Rodelbahn Rotwand
präpariert
Letzte Änderungen: 18.12.2024 16:59
Rodella
0,9 km
171 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Rolle Railz Park

Der Rolle Railz Park, der auf drei natürlichen Hügeln erbaut wurde und vom malerischen Pale di San Martino umgeben ist, beeindruckt von Anfang an. Mit seiner Philosophie – "Ride and have fun“ – richtet sich der Park an jedermann. Kicker für alle Könnensstufen, sowie eine große Anzahl an Rails und Boxen vervollständigen das abwechslungsreiche Angebot. Darüber hinaus wird es lange Slopelines, abwechselnd mit Kickern und Rails geben. Die von uns organisierten Events, die vielen Sonnenstunden und die nahegelegenen Hütten werden euren Tag im Park zu einem unvergesslichen Erlebnis machen – ein Snowpark, dem man einfach nicht widerstehen kann!

Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:01
Rosengarten
1,0 km
195 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:17
Rossalm 1
4,8 km
315 m
präpariert

Die Piste Nr. 10 ist im oberen Teil flach und bietet viel Platz, um jeden einzelnen Schwung voll auszukosten. Die Piste zieht sich als blaue Piste bis zur Talstation des Sesselliftes Rossalm. Interessant für geübte Skifahrer wird die Trainingspiste allerdings in einer Variante des zweiten Abschnitts. Dieser präsentiert sich steiler und anspruchsvoller und bietet somit vor allem für die Trainingsgruppen, die ideale Herausforderung.

Letzte Änderungen: 05.12.2024 13:58
Rossalm 2
1,0 km
100 m
präpariert

Die Piste Nr. 10 ist im oberen Teil flach und bietet viel Platz, um jeden einzelnen Schwung voll auszukosten. Die Piste zieht sich als blaue Piste bis zur Talstation des Sesselliftes Rossalm. Interessant für geübte Skifahrer wird die Trainingspiste allerdings in einer Variante des zweiten Abschnitts. Dieser präsentiert sich steiler und anspruchsvoller und bietet somit vor allem für die Trainingsgruppen, die ideale Herausforderung.

Letzte Änderungen: 13.01.2025 22:18
Rotwandwiesen
0,9 km
128 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:18
Rudi Rentier Funslope
0,5 km
75 m
Letzte Änderungen: 22.11.2021 10:50
Rudi Rentier Funslope
präpariert
Letzte Änderungen: 10.01.2025 16:30
Rudi Rentier Weg
0,6 km
164 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:18
Ruipa
0,9 km
206 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:18
Rutort
1,0 km
230 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:15
Salei
0,7 km
169 m
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29
Salere
2,0 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 09:15
San Martino Snowpark
präpariert

Der San Martino Snowpark ist der Snowpark auf der Tognola Alm, in San Martino di Castrozza. Der Park zeichnet sich durch die vielen Lines mit unterschiedlichsten Schwierigkeitslevels für Freeskier und Snowboarder aus und ist der ideale Ort für alle, die ihre Freestyle-Skills sicher trainieren und verbessern wollen. Umgeben von dem atemberaubenden Panorama der Palagruppe und der Lagorai-Bergkette, erstreckt sich der San Martino Snowpark über circa einen Kilometer entlang der Hänge der Tognola Alm: ein Freestyle-Spektakel, das ihr nicht vergesst!

Letzte Änderungen: 18.12.2024 08:57
Sanon 1
0,6 km
80 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Sanon 2
0,6 km
90 m
präpariert
Letzte Änderungen: 06.12.2024 22:49
Sanpe Snowpark

Die Philosophie des Sanpe Snowparks garantiert Spaß für alle Rider, egal ob Anfänger oder Pro, sowie exklusive und spektakuläre Events. Die Kicker im Park sind von früh bis spät mit massenhaft Sonnenschein gesegnet und der Lift ist dank seiner Schnelligkeit (nur 3 Minuten) bestens für alle geeignet, die nicht gerne still stehen. Im Vergleich zum letzten Jahr ist das Set-Up größtenteils unverändert, es wird aber durch eine kleine Easy Line mit einem 1,5m Sprung für Anfänger ergänzt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Letzte Änderungen: 10.12.2024 17:01
Sas Betit
0,8 km
präpariert
Letzte Änderungen: 05.12.2024 14:29