Auer, Montan, Neumarkt und Salurn
Weinstrasse Südtirol
de
iten
Unterkunft suchen
  • > Die Feriendörfer
    • Die Orte
      Auer
      Montan
      Neumarkt
      Salurn
      Kultplatz Castelfeder
      Kultur
      Sehenswürdigkeiten
      Museen
      Schlösser & Burgen
      Kirchen & Kapellen
      Geschäfte und Handwerker
      Wochenmärkte
      Traditionelles Handwerk
      Freilichtspiele Unterland
      Events
      Weihnachtliche Atmosphäre
      Alle Veranstaltungen
      Tipps in der Umgebung
      Bozen
      Städte in der Umgebung
      Südtiroler Weinstraße
      Dolomiten
      Seilbahnen
      Maria Weißenstein
      Ausflüge
  • > Wein- & Gaumenfreuden
    • Wein & Sekt
      Der Blauburgunder
      Autochthone Weine
      Wein- & Sektkellereien
      WinePass
      Gaumenfreuden
      Restaurants
      Törggelen
      Apfel
      Rezepte
      Weinerlebnisse
      WineSafari
      Wein und Architektur
      Connaisseur du Vin
      Wine & Bike
      Südtiroler Blauburgundertage und -nächte
      Der Blauburgunderweg
      WeinKlänge an der Südtiroler Weinstraße
  • > Aktiv & Familien
    • 300 Sonnentage
      Wandern & Klettern
      Radfahren & Biken
      Badeseen und Kneipp-Anlagen
      Fahrradverleih
      Laufen
      Wintersonne
      Skifahren
      Langlaufen
      Winter- & Schneeschuhwandern
      Eislaufen
      Familientipps
      Ausflugstipps mit Kids
      Familienwanderungen
      Radeln mit Kindern
      Schwimmen im Unterland
      Kinderspielplätze
  • > Service & Info
    • Fotogalerie
      Info
      Kontakt
      Kataloganfrage
      Newsletter
      Gästekarten
      Downloads
      Sponsoren
      Partnerbetriebe der Würtharena
      Öffnungszeiten
      Das Team
      Mobilität & Anreise
      Anreise
      Mobil in Südtirol
      Service
      Wetter
      Webcams
      Fotogalerie
      Videos
      Peer.tv
      App World
      Suche
      Beacon Südtirol
      Unsere Partner
  • Social Wall
  • Zur Region
Zur Region
Mobilitäts-Widget
Guestnet
Home  >  Castelfeder  >  Die Feriendörfer  >  Tipps in der Umgebung  >  Ausflüge  >  Die große Dolomitenfahrt: Cortina d’Ampezzo und Misurinasee

Dolomitenrundfahrten

Hoch hinaus: Entdeckungsreisen in die Bergwelt!

Die große Dolomitenfahrt: Cortina d’Ampezzo und Misurinasee
(287 km 5,5 h Rundfahrt)

Wer den schönsten Teil der Dolomiten an einem einzigen Tag erkunden möchte sollte unbedingt die große Dolomitenfahrt machen. Diese führt quer durch das Herzstück dieser faszinierenden Bergwelt zum berühmten Skiort Cortina d’Ampezzo von dort wird ein Abstecher zum Misurinasee und nahe an die Drei Zinnen gemacht. Diese Fahrt wird jedem die Naturschönheiten und die erhabene Größe dieser bizarren Felslandschaft aufzeigen und unvergessliche Eindrücke hinterlassen. Nicht umsonst sprechen Dichter vom „Märchengestein der Bleichen Berge“. In schwungvollen Kehren wunderbarem Ausblick auf das fruchtbare Etschtal windet sich die Straße von Auer zum Sattel von San Lugano empor, wo man bereits in das Reich der Dolomiten eintritt. Vorbei am Fleimstaler Hauptort Cavalese begleiten die Gipfel der Lagoraikette einen talaufwärts bis nach Predazzo. Dort befindet sich der Eingang ins Fassatal zu den Gemeinden Moena und Pozza. Anschließend erreicht man die bekannte Skidestination Canazei, ein wunderbarer Ausgangspunkt für Hochgebirgstouren und Wintersportaktivitäten. Die Auffahrt zum Pordoipass ist ein dauernder Wechsel der Kulissen, in immer neuen Aspekten zeigt sich die Felsbastion des Sellastocks mit seinen atemberaubenden Felsformationen. Am Pass angekommen erblickt man rechts den schwarze Padonkamm, und links die bleichen Felsen der Sellagruppe mit dem Piz Boè (3151 m) und in der Ferne die Silhouetten der Ampezzaner Dolomiten. Am braunen Berg in der Bildmitte, dem historisch bedeutenden Col di Lana, sticht der Krater der Sprengung vom 17 April 1916 heraus. Die Passstraße taucht hinab in das Gebiet von Arabba. Vorbei an der Wintersportdestination erblickt man alsbald die majestätische Civetta Beim Weiler Salesei folgt man der Straße in Richtung Falzaregopass. Auf dem Pass angekommen, befindet sich links der zerfurchte Lagazuoi und dahinter der Eckpfeiler der Tofane (3220 m). Rechts erstrecken sich die eigenwilligen Felsformationen der „Cinque Torri“. Bei der Bergabfahrt ist es als kämen einem die Dreitausender nicht nur entgegen, sondern sie geben sich auch immer hoheitsvoller, bis die große Überraschung folgt. Im breiten, lichten Talkessel die Dolomitenstadt Cortina d’Ampezzo. Monte Cristallo, Sorapis und Pelmo bilden im Sonnenglanz den goldenen Rahmen dieses Bildes. Der Ort ist Treffpunkt für den glamourösen Jetset, eine Hotelstadt aus der der byzantinische Glockenturm in Granit standesbewusst herausragt. Ein mit Villen besiedelter Weisenhang entführt einen aus der lauten Stadt und durch helle Lärchenwälder zum Tre Croci Pass. Drei Kreuze erinnern, dass im Winter 1709 eine Mutter mit zwei Kindern hier erfroren ist. Rechts wie schwarze Dämonen das wildschöne Gipfelgewirr der Marmarole. Man ahnt, dass die Drei Zinnen (2999 m) nahe sein müssen, und tatsächlich erscheinen sie vorerst nur für einen Augenblick, bald darauf aber präsentieren sie sich hinter dem wellengekräuselten Misurinasee in ihrer ehrfurchtgebietenden Größe und Schönheit. Sind sie wolkenlos, so erglänzen sie von silbergrau bis zartrosa, nichts verlieren sie aber von ihrer königlichen Hoheit, wenn weiße Wolkenfahnen um ihre Häupter schweben. Im Rücken hingegen schließt der Sorapis (3206 m) mit seinem Gletscher das Bild ab. Am hartumkämpften Monte Piano (1915-1918) vorbei senkt sich die Straße und erreicht bei Schluderbach die von Cortina her kommende Straße, in die man einbiegt. Bald erscheint der milchig-blaue Spiegel des Dürrensees, und kurz danach, erscheinen nochmals die Drei Zinnen – diesmal senkrecht, kantige Türme, fern, als unnahbare Fürsten im Abendsonnenglanz. Das düstere Höhlensteintal geleitet am Heldenfriedhof Nasswand vorbei, zum tiefblauen Toblachersee und entlässt einen ins grüne Pustertal. Von Toblach aus fahren wir durch das Pustertal, an Brixen und Bozen vorbei bis nach Auer.

PDF hier downloaden



Guestnet Südtirols Süden
Guestnet Südtirols Süden
Der neue digitale Reisebegleiter
weiterlesen
Winter Wonderland
Winter Wonderland
Vom entspannten Winterwandern zum actionreichen Pistenerlebnis
weiterlesen
Kontakt
Ferienregion Südtirols Süden
Hauptplatz 5
39040 Auer
Südtirol - Italien
Tel. +39 0471 810 231
info@suedtirols-sueden.info
Newsletter
Immer auf dem Laufenden mit dem
Castelfeder Newsletter. Jetzt anmelden!
raiffeisen
logo-footer
Anreise
Sitemap . Impressum . Privacy . Datenschutz-Einstellungen . MwSt.-Nummer IT 02296130210