Wanderung empfohlene Tour

Auf den Spuren der Hirten

Wanderung · Südtirols Süden
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ritten
  • Ritten, auf den Spuren der Hirten
    Ritten, auf den Spuren der Hirten
    Foto: Franz Hermeter, Ritten
Karte / Auf den Spuren der Hirten
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Der Hirtensteig startet bei der Tann und an fünf Stationen lernen Sie das Leben der Hirten, des Viehs und die Besonderheiten einer der größten Gemeinschaftsalmen Europas kennen.
    mittel
    Strecke 2,4 km
    0:50 h
    204 hm
    1 hm
    1.696 hm
    1.491 hm

    Der Themenweg "Hirtensteig" bringt an fünf Stationen das Leben der Hirten, des Viehs und die Besonderheiten einer der größten Gemeinschaftsalmen Europas näher - nicht nur heute, sondern auch aus weit zurückliegender Vergangenheit. 

    Die Rittner Alm ist eine Gemeinschaftsalm von 370 Rittner Bauern auf 1.310 ha. Die Rittner Hirten (auch Saltner genannt) betreuen die große Herde. Die Arbeit ist sehr vielfältig und interessant und hat sich in der Tätigkeit selbst über die Jahrhunderte nicht wesentlich geändert. Allerdings braucht es seit der Modernisierung in den 1970iger Jahren weniger Hirten.

    Warum wird das Vieh auf die Alm gebracht? Das hat viele Gründe: Zum einen braucht das Vieh im Stall Futter, welches erst besorgt werden muss, während es auf der Alm einfach gegrast werden kann. Die Bauersleute haben zudem weniger Arbeit im Stall und das Vieh kann sich erholen. Die Höhenluft und Sonne machen das Vieh fit, es frisst gesunde Almgräser und Kräuter und es hat weniger Stress.

    Die Rittner Alm wird schon seit vielen, vielen Jahrhunderten (seit 1370 schriftlich belegt) bewirtschaftet, wenn nicht sogar noch früher. Es sind ca. 370 Rittner Bauern, welche so um die 900–950 Stück Vieh auf die Alm bringen. Es ist eine Galtalm, daher gibt es hier nur Galtvieh. Mit der Viehzucht gab es höchstwahrscheinlich im Alpenraum auch Almen. Mit großer Sicherheit betrieben bereits die Römer in Südtirol Viehzucht und seit dem Mittelalter taten dies auch die Rittner Bauern. 
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.696 m
    Tiefster Punkt
    1.491 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar. Von Bozen, der Talstation der Rittner Seilbahn 161, wo alle vier Minuten eine Gondel die Station verlässt, in nur 12 Minuten nach Oberbozen schweben, weiter mit der Rittner Schmalspurbahn 160 in 18 Minuten nach Klobenstein. Anschlussfahrt mit dem Bus 166 am Bahnhofsplatz Klobenstein, der nach 8 Minuten bei der Haltestelle Tann ankommt. Und los wandern auf dem Hirtensteig...

    Fahrplan 
    Oder von Bozen, Busbahnhof mit Bus 165 nach Klobenstein, Kaiserau. Dort in den Bus 166 umsteigen und 8 Minuten bis zur Haltestelle Tann fahren. Und los wandern auf dem Hirtensteig.

    Anfahrt

    Von Bozen dem Hinweis "RITTEN" folgen und die Rittner Straße ca. 18 km bis vor Klobenstein. Beim Kreisverkehrkehr links ab dem Hinweis "RITTNER HORN" folgen und nach ca. 4 km erreichen Sie den Weiler "Tann". Da es nur wenige Parkplätze für PKW's gibt, empfehlen wir in Klobenstein in der Ritten Arena oder Kaiserau zu parken und den Bus 166 zu nehmen oder zu Fuß ca. eine Stunden auf dem Wanderweg 1 zur Tann zu wandern.

    Koordinaten

    DD
    46.568827, 11.448933
    GMS
    46°34'07.8"N 11°26'56.2"E
    UTM
    32T 687671 5160164
    w3w 
    ///schätze.fernzug.zentrale
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Die sagenhafte Welt des Toni
    • Winterwanderung am Panoramaweg Rittner Horn
    • Wanderung am Panoramaweg Rittner Horn, Sommer
    • Winter-Premium-Panorama-Tour am Rittner Horn
    • Wanderung zu den Erdpyramiden am Ritten
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    2,4 km
    Dauer
    0:50 h
    Aufstieg
    204 hm
    Abstieg
    1 hm
    Höchster Punkt
    1.696 m
    Tiefster Punkt
    1.491 m
    familienfreundlich

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil
    Guestnet Südtirols Süden
    Guestnet Südtirols Süden
    Der neue digitale Reisebegleiter
    Winter Wonderland
    Winter Wonderland
    Vom entspannten Winterwandern zum actionreichen Pistenerlebnis
    Kontakt
    Ferienregion Südtirols Süden
    Hauptplatz 5
    39040 Auer
    Südtirol - Italien
    Newsletter
    Immer auf dem Laufenden mit dem
    Castelfeder Newsletter. Jetzt anmelden!