Mountainbike

Grenzkammtour

Mountainbike · Südtirols Süden
Logo Eppan an der Weinstraße
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eppan an der Weinstraße
  • Foto: Klaudia Zublasing, Eppan an der Weinstraße
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    schwer
    Strecke 108,4 km
    21:08 h
    4.761 hm
    4.758 hm
    2.112 hm
    271 hm
    Die Königin unter den Eppaner Touren für Mountainbiker führt mit ihren rund 5.000 Höhenmetern entlang dem Abgrund am Mendelkamm, der Sprachgrenze zwischen dem Trentino und Südtirol. Während die Landschaft von der Trentino-Seite gemächlich ansteigt, fällt diese zur Südtiroler Seite senkrecht ab, an manchen Stellen über 600 m. Der Berg Roen mit seinen „nur“ 2.116 m bildet den höchsten Punkt der technisch anspruchsvollen Grenzkammtour, welche mit abwechslungsreichen Passagen, einsamen Single Trails und drei krönenden Gipfelerlebnissen aufwarten kann. Die Tour empfiehlt sich für technisch und konditionell hervorragende Biker.

     

    Diese schwierige und nur absoluten Profis empfohlene Tour führt nach einem langen Aufstieg zum Gampenpass auf 1.518 m über Schönblick zum Gantkofel auf 1.866 m. Dieser erste Abschnitt ab dem Gampenpass ist sehr anspruchsvoll und kann durch die Fahrt über die Hauptstraße bis St. Felix und über den Forstweg bis zum Felixer Weiher umfahren werden. Von Schönblick, diesem ersten Aussichtspunkt an der Grenze zum Trentino geht es in anstrengender Fahrt und unterbrochen von Schiebepassagen auf den Gipfel des Gantkofel, unserem ersten Gipfel. Von dort abwärts über Singletrails zu den Prinzwiesen und bis zur Furglauschlucht. Die Fahrt über den engen Trail auf der Schneide ist anspruchsvoll, kann aber auf dem normalen Wanderweg, welcher auch viel Spaß bereitet, umfahren werden. Auf dem Weg zum Penegal, unserem zweiten Gipfel, wechseln sich anspruchsvolle Tretpassagen mit einigen Schiebepassagen ab, der Gipfel des Penegal auf 1.737 m ist ein absolutes Highlight, bietet er doch einen 360° Panoramablick.. Über spaßigen Singletrail geht es abwärts bis zum Mendelpass, von dort weiter, alles fahrbar wenn auch teils sehr steil, bis zur Berghütte „Malga Romeno“ bzw. zur „Überetscher Hütte“. Nach der Erholung geht es zuerst steil aber noch fahrbar auf schotterigem Untergrund, dann auf steilem Wiesenweg und durch Latschen das letzte Drittel schiebend weiter auf den Monte Roen auf 2.116 m, dem dritten Gipfel und höchsten Punkt unserer Tour, auch hier mit wunderbarem 360° Panorama. Bis zum Grauner Joch folgen wir der klassischen Monte Roen Tour, immer auf Singletrails abwärts, nur kurze Stücke auf Forstwegen. Vom Grauner Joch dann gerade weiter bis zum Fenner Joch. Das Fenner Köpfl unbedingt rechts umfahren, da der Weg am Grad entlang Kletterpassagen beinhaltet. Über Singletrail hinab bis Fennberg.
    Erfrischender Tipp: ein Sprung in den idyllischen Fenner See. Dann weiter über den Singletrail nach Margreid. Über Tramin und die Weinstraßen-Trails geht es zurück nach Eppan.

     

    Als dreitägige Tour zu empfehlen, nur extrem starke Biker fahren diese Tour an einem Tag. Mit Shuttle zum Gampenpass auch in zwei Tagen machbar. Übernachtung auf einer urigen Almhütte.

    Profilbild von Klaudia Zublasing
    Autor
    Klaudia Zublasing
    Aktualisierung: 23.08.2016
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    2.112 m
    Tiefster Punkt
    271 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Koordinaten

    DD
    46.455218, 11.258960
    GMS
    46°27'18.8"N 11°15'32.3"E
    UTM
    32T 673474 5147106
    w3w 
    ///werwolf.eingängig.verehrte
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Altenburg-Graun-Tramin-Kalterer See
    • Kreuzstein & Eislöcher
    • Eppaner Höhenweg
    • Kalterer Höhenweg
    • Grosses Steintal
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    108,4 km
    Dauer
    21:08 h
    Aufstieg
    4.761 hm
    Abstieg
    4.758 hm
    Höchster Punkt
    2.112 m
    Tiefster Punkt
    271 m

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil
    Guestnet Südtirols Süden
    Guestnet Südtirols Süden
    Der neue digitale Reisebegleiter
    Winter Wonderland
    Winter Wonderland
    Vom entspannten Winterwandern zum actionreichen Pistenerlebnis
    Kontakt
    Ferienregion Südtirols Süden
    Hauptplatz 5
    39040 Auer
    Südtirol - Italien
    Newsletter
    Immer auf dem Laufenden mit dem
    Castelfeder Newsletter. Jetzt anmelden!