Bergtour

Der Klettersteig Fennberg

Bergtour · Südtirols Süden
Verantwortlich für diesen Inhalt
Auer–Montan–Neumarkt–Salurn
  • Klettersteig Fennberg
    Klettersteig Fennberg
    Foto: TV Südtiroler Unterland, Auer–Montan–Neumarkt–Salurn
Karte / Der Klettersteig Fennberg
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    schwer
    Strecke 12,9 km
    4:22 h
    915 hm
    905 hm
    1.135 hm
    224 hm

    Ein fast senkrechter Kamin macht den Auftakt zum Klettersteig 3,8 km südlich von Margreid. Es folgen Felspassagen mit Klammern, Drahtseilen und Eisenleitern. Ein teilweise exponierter Wandersteig führt durch Buschwald bis zur letzten Felspassage (Klettersteigbuch). Es folgt eine kurze gesicherte Strecke, bis dann der Steig in einen Waldweg übergeht, der zu den ersten Häusern von Unterfennberg führt. Nach ca. 300 Metern auf asphaltierter Straße, zweigt linker Hand ein Waldweg – Markierung 3 – ab. Auf diesem erreichen Sie das Wiesen- und Seenbecken von Unterfennberg (1047 m), wo es zwei Einkehrmöglichkeiten gibt.

    Für den Rückweg gibt es zwei Varianten: Auf dem „Normalweg“ Markierung 3 nach Margreid und von dort entweder per Taxi – Taxi Boccher Tel. +39 3356142064 – oder zu Fuß ca. ¾ Stunde zum Ausgangspunkt. Oder von Unterfennberg in südlicher Richtung der Markierung 502 B folgend nach Aichholz (Roverè della Luna). Vom Ortskern auf asphaltierter Straße in nördlicher Richtung ca. 2 km zum Klettersteigeinstieg.

    Tipp: Starten Sie nicht zu spät; die Felswände erhitzen sich sehr schnell!

    Schwierigkeit
    B schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.135 m
    Tiefster Punkt
    224 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez
    Exposition
    NOSW

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Anfahrt

    Anfahrt Zum Einstieg gelangt man, indem man entlang der Weinstraße bis zum Sportplatz fährt, dann rechts abbiegt und dem Berg entlang in Richtung Aichholz (Roveré della Luna) fährt. Nach ca. 3 km erreicht man die Sprach- und Landesgrenze, welche durch Hinweisschilder gekennzeichnet ist. Der Einstieg selbst, der wiederum durch AVS-Markierungen gekennzeichnet ist, befindet sich rund 30 m nördlich der Landesgrenze. Ungefähr 50 m vorher, befindet sich eine gute Parkmöglichkeit. Fußgänger erreichen den Klettersteigeinstieg vom Dorfplatz aus an der Kirche vorbei, dann immer am Berg entlang durch die Örtlichkeit Lafot.

    Koordinaten

    DD
    46.287234, 11.212443
    GMS
    46°17'14.0"N 11°12'44.8"E
    UTM
    32T 670424 5128340
    w3w 
    ///gewölbe.fisch.druck
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Überetscher Hütte - Roen (Klettersteig)
    • Sportzone-Göller-Prazoll-Rundwanderung
    • Vm Mendelpass zum Roen
    • Vom Mendelpass zum Penegal
    • Leiferer Höhenweg
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    B schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    12,9 km
    Dauer
    4:22 h
    Aufstieg
    915 hm
    Abstieg
    905 hm
    Höchster Punkt
    1.135 m
    Tiefster Punkt
    224 m

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil
    Guestnet Südtirols Süden
    Guestnet Südtirols Süden
    Der neue digitale Reisebegleiter
    Winter Wonderland
    Winter Wonderland
    Vom entspannten Winterwandern zum actionreichen Pistenerlebnis
    Kontakt
    Ferienregion Südtirols Süden
    Hauptplatz 5
    39040 Auer
    Südtirol - Italien
    Newsletter
    Immer auf dem Laufenden mit dem
    Castelfeder Newsletter. Jetzt anmelden!