de
it
en
Unterkunft suchen
>
Die Feriendörfer
Die Orte
Auer
Montan
Neumarkt
Salurn
Kultplatz Castelfeder
Kultur
Sehenswürdigkeiten
Museen
Schlösser & Burgen
Kirchen & Kapellen
Geschäfte und Handwerker
Wochenmärkte
Traditionelles Handwerk
Freilichtspiele Unterland
Events
Weihnachtliche Atmosphäre
Alle Veranstaltungen
Tipps in der Umgebung
Bozen
Städte in der Umgebung
Südtiroler Weinstraße
Dolomiten
Seilbahnen
Maria Weißenstein
Ausflüge
>
Wein- & Gaumenfreuden
Wein & Sekt
Der Blauburgunder
Autochthone Weine
Wein- & Sektkellereien
WinePass
Gaumenfreuden
Restaurants
Törggelen
Apfel
Rezepte
Weinerlebnisse
WineSafari
Wein und Architektur
Connaisseur du Vin
Wine & Bike
Südtiroler Blauburgundertage und -nächte
Der Blauburgunderweg
WeinKlänge an der Südtiroler Weinstraße
>
Aktiv & Familien
300 Sonnentage
Wandern & Klettern
Radfahren & Biken
Badeseen und Kneipp-Anlagen
Fahrradverleih
Laufen
Wintersonne
Skifahren
Langlaufen
Winter- & Schneeschuhwandern
Eislaufen
Familientipps
Ausflugstipps mit Kids
Familienwanderungen
Radeln mit Kindern
Schwimmen im Unterland
Kinderspielplätze
>
Service & Info
Fotogalerie
Info
Kontakt
Kataloganfrage
Newsletter
Gästekarten
Downloads
Sponsoren
Partnerbetriebe der Würtharena
Öffnungszeiten
Das Team
Mobilität & Anreise
Anreise
Mobil in Südtirol
Service
Wetter
Webcams
Fotogalerie
Videos
Peer.tv
App World
Suche
Beacon Südtirol
Unsere Partner
Social Wall
Zur Region
Home
>
Castelfeder
>
Die Feriendörfer
>
Kultur
>
Geschäfte und Handwerker
Oberrauch Zitt Modehaus
Lauben, 67
39100
Bozen
shop@oberrauch-zitt.com
www.oberrauch-zitt.com
T
+39 0471 972121
Allgemeine Beschreibung
Das Gebäude ist bereits Programm. Seit über 170 Jahren beherbergt
es das Mutterhaus einer Dynastie, die anfangs mit Stoffen handelte
(Gründer war der Tuchhändler Anton Oberrauch) und heute überregional
mit Mode- und Sportartikeln erfolgreich ist. Die Wiederaufbaujahre
der 1950er eigneten sich, um neue Wege zu beschreiten.
Und das tat Seniorchef Heinrich Oberrauch (†2017), zuerst indem er
den Stoffladen zu einem Konfektionsladen umwandelte und diesen
mit dem Modegeschäft Zitt (seiner Mutter Julie Zitt in Meran)
vereinte, daraus die Marke Oberrauch Zitt schuf. Später, indem
er die Philosophie von Oberrauch Zitt begründete, nämlich auf
Tradition zu bauen und diese neu zu interpretieren. Die Idee dazu
hatte Heinrich auf seiner Hochzeitsreise in Skandinavien, als er
beobachtete wie Norweger-Pullover als Souvenirs einen reißenden
Absatz fanden. Das war der Anfang der Trachten- und Loden-Mode
Oberrauch Zitt, mit Luis Trenker als einem der treuesten Kunden.
Das Unternehmen wurde zum Inbegriff für Loden – ein Stoff, der
Südtirol bald neben Äpfeln, Wein und Dolomiten auch touristisch
vermarkten half. Vor allem in Italien wurde Oberrauch Zitt als
„König des Lodens“ betrachtet und Loden sogar auf Durchreisen am
Bozner Zugbahnhof geliefert. 1999 übernimmt einer der Söhne, der heutige Inhaber Heiner Oberrauch,
die Geschäftsführung und gründet neben der Lodenwelt in
Vintl (mit Museum) die Unternehmensgruppe Oberalp/SALEWA für
Sportartikel, gemeinsam mit seinem Bruder Georg (siehe globus auf
S. 47), auch das Unternehmen Sportler u.v.a.m.
Öffnungszeiten: ganzjährig
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
10:00 - 18:00
10:00 - 19:00
zurück
Guestnet Südtirols Süden
Der neue digitale Reisebegleiter
weiterlesen
Winter Wonderland
Vom entspannten Winterwandern zum actionreichen Pistenerlebnis
weiterlesen
Kontakt
Ferienregion Südtirols Süden
Hauptplatz 5
39040
Auer
Südtirol - Italien
Tel.
+39 0471 810231
info@suedtirols-sueden.info
Newsletter
Immer auf dem Laufenden mit dem
Castelfeder Newsletter. Jetzt anmelden!
Anreise
Sitemap
.
Impressum
.
Privacy
.
Datenschutz-Einstellungen
.
MwSt.-Nummer IT 02296130210; SDI-Kodex: A4RZ960